Genau.
Alles richtig und sehr viele denken in dieselbe Richtung.
Nur: Wie kann es besser werden?
Das heißt, wie machen wir das mit der Regierung?
Alle sind der Meinung, alle Parteien sind sch.... .
Aber wer soll dann regieren?
Ein König?
An diesem Punkt verstummen alle wieder, da eben niemand eine Alternative kennt.
Und DA muß angesetzt werden.
Ich weiß leider auch keine Alternative. 🙁
Hallo,
@René: (...)
Das mit den Plaketten selbst wird dann sicher auch nochmal zur zusätzlichen Abzocke. Wie war es bei den G-Kat Plaketten?? Die konnten doch damals für 10,20 DM (zumindest bei uns hier) erworben werden- ist ja ein Schnäppchen gewesen. Bin ja mal gespannt, was die neuen Plaketten kosten werden.
Und noch was:
Eine Art von Enteignung
Wie wird sich wohl der Wert von Automobilen entwickeln, die von Immobilität bedroht sind? Zwangsläufig nur in eine Richtung: nach unten. Viele Autofahrer, die nicht aus Überzeugung, sondern wegen begrenzter finanzieller Möglichkeiten einen älteren PKW fahren, werden gewissermaßen enteignet, weil ihr Eigentum durch eine staatliche Zwangsmaßnahme rapide an Wert verliert. Und ab 2007 werden sich auch Gerichte mit diesem Umstand beschäftigen.
Technischer Unsinn
Dies stößt umso bitterer auf, weil mit der Kaltstellung von rund einem Viertel des deutschlandweiten Fahrzeugbestands für die Umwelt kaum etwas gewonnen ist. Denn bei der Masse der fast zwölf Millionen Autos, die derzeit mit Euro 1 unterwegs und somit Stilllegungskandidaten sind, handelt es sich um Benziner. Solche Motoren stoßen aber schädliche Partikel nur in kaum messbarer Menge aus, tragen also gar nicht zur Feinstaubbelastung bei. Und um die Reduzierung des Feinstaubs geht es in der Verordnung. Mit simplen Euro-2-Systemen, die – abgesehen von der Warmlaufphase – am Ausstoß anderer Schadstoffe nichts ändern, lassen sich viele ältere Katalysator-Autos von Klasse null (Fahrverbot) auf Grün (beste Klasse) hieven. Wie gesagt: Der Partikelausstoß verändert sich dabei von fast null (vorher) auf fast null (nachher), also um exakt null.
(Quelle: www.focus.de)
MfG
Hallo!
Lustig bei der ganzen Diskussion ist, die meiste Feinstaubbelastung im Autoverkehr kommt [b]nicht aus der Verbrennung[/b] sondern ist Reifenabrieb, Streusalz (!!!), Brems und Kupplungsstaub.
Somit auch ein Elektrofahrzeug hat fast 80% des Feinstaubes eines Diesels...
Also wird mal wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
Sepp
Ciao,
nochmal was interessantes:
ereits ab dem 01.03.2007 können in Deutschland in Städten und Kommunen sowie auf gefährdeten Bundesstraßen und besonders sensiblen Verkehrsknotenpunkten Fahrverbote erlassen werden. Voraussetzung ist, dass diese besonders als Umweltzone gekennzeichnet sind.
Die besonders durch den Feinstaub gefährdeten Bereiche müssen durch das Zeichen 270.1 als "Umweltzone" gekennzeichnet sein. Auf dem dazu notwendigen Zusatzzeichen wird dann geregelt, welche Fahrzeuge mit welchen Umwelt-Plakettenfarben dort Zufahrt haben. Aufgehoben wird die Umweltzone durch das Zeichen 270.2. Zeichen 270.1 Zusatzzeichen zu 270.1 Zeichen 270.2
Fahrzeuge ohne eine Umwelt-Plakette dürfen die Umweltzone nicht durchfahren, sonst drohen Bußgeld und ein Punkt in Flensburg, auch wenn das Fahrzeug dies aufgrund seiner Emissionswerte dürfte.
Aus diesem Grunde ist es allen Autofahrern anzuraten, sich über die Umwelt-Plakette zu informieren, sofern sie in den nächsten Jahren in eine der immer zahlreicheren Umweltzonen einfahren möchten. Dies geschieht am einfachsten durch einen Blick in den Fahrzeugschein.
Zu welcher Schadstoffgruppe ein Auto gehört und welche der nachfolgend abgebildeten Umwelt-Plaketten dieses erhalten kann, hängt von den dort ausgewiesenen zwei letzten Ziffern der Emissionsschlüsselnummer ab. Hilfe gibt auch die Zuordnungstabelle.
In der Schadstoffgruppe 1 (keine Plakette) sind von einem Fahrverbot die letzten beiden Ziffern der Schlüsselnummern 0-13, 15, 17, 77, 88 und 98 für Benziner betroffen. Bei den Dieseln gilt dies für die Nummern 0-24, 34, 40, 77, 88 und 98.
In der Schadstoffgruppe 2 (rote Plakette) gelten vom 1. Januar 2010 an verschärfte Vorschriften. Diese Fahrzeuge dürfen dann ab diesem Datum nicht in die Umweltzonen einfahren. Ausgenommen sind nur Fahrzeuge mit Sondergenehmigung. Davon betroffen sind hier ausschließlich PKW-Diesel mit den beiden letzten Ziffern der Schlüsselnummern 25-29, 35, 41 und 71.
Die Schadstoffgruppen 3+4 (gelb+grün) dürfen zunächst ungeschränkt die Umweltzonen befahren.
1. geplanten Umweltzonen:
Augsburg
Berlin
Braunschweig
Dortmund, Essen
Dresden
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Mannheim
München
Nürnberg
Potsdam
Stuttgart
Quelle: Climate Company
Mit stinksauren, katfreien Grüßen
Peter
Hallo Dirk,
hälst Du etwa die CDU, SPD etc. für regierungsfähig?
Ich glaube dann bist Du leider auch einer derjenigen die alles schlucken und denen alles egal ist was diese Vereine beschliessen.
Es gibt durchaus sinnvolle Alternativen und ich weiß nicht warum Du Aussagen ins lächerliche ziehst
Naja, ich sagte es ja: nehmt weiter alles so hin wie Merkel, die EU und die sonstigen Id.... es beschliessen.
Gruß von
Frank
Ciao,
wieso sollen wir alles so hin nehmen? Tun doch gar net alle ! 😉
Die Leute die in der EU was zu sagen haben sind meiner Meinung nach eh ein großer haufen von Idi..... , aber das ganze wird mir hier grad ein bisschen zu polittisch, da hat jeder seine eigene Meinung.....
Mit weiterhin stinksauren, katfreien Grüßen
Peter
Hallo zusammen,
Nürnberg hat wohl zurückgezogen (aus OM od. OP bzw. Youngtimer (AMS)).
Da muss sich noch etwas tun. Was ist mit den Anwohnern in den entsprechenden Zonen. Und hier geht es ja nicht nur um die "Schönwetter" Fzge.
Ich glaube nicht das es bei der Zuständigen Bundesregierung ein Bezugsformular / Antragsformular zum Erhalt eines entsprechenden sauberen Neu-Kfz gibt / geben wird.
Was ist mit Tagesbesuchern z.B. Berlin. (Mal eben zum Reichstag...)
Auch hier Altagsautos betroffen. Weniger Touristen - weniger Geld beim
Einzelhandel, Café`s etc. Mal sehen was die sagen.
In Berlin vor 14 Tagen in den Radionachrichten: Die Stadtwerke (?) bekommen Probleme - der Fuhrpark ist überaltert und ist zu großen Teilen betroffen. Na gut. Macht ja nichts. Werden halt auf Kosten des Steuerzahlers
neue gekauft. Stört die Politiker ja nicht... (Was machen Polizei und Rettungswesen????, ÖPNV????)
Ausserdem sind es ja Co2 und Rußwerte. Für Diesel könnte das heißen
das sie zwar weil sie einen Rußpartikelfilter haben in die Zone dürften jedoc h trotzdem draußen bleiben müßen weil sie den Co2 Wert nicht erreichen.
Beim Co2 Wert ist z.B. bei Mercedes fast die ganze Fzg-Palette betroffen wenn meine Quelle richtig ist.
Letzten endes werden die Regierung wahrscheinlich wieder an Ihren Eigenen Gesetzen rumbasteln weil Sie mal wieder nicht im Regelkreis gedacht haben.....
Grüße, mit nicht besserer Laune
Jan Philipp