Hallo zusammen,
Habe auf Ebay einen Satz Federn ersteigert die aus einem 83er Pirelli GTI sein sollen. Die Federn sind jetzt angekommen und auch in einem guten Zustand, aber mit den Farbcodes bin ich nicht ganz sicher, ob die mich beschissen haben.
Habe in dem alten Thread nachgeschaut, wo ein paar Farbcodes drin stehen. Da ist immer die Rede von zwei blauen Strichen und hinten Gelbe.
Die Federn die Ich bekommen habe, haben vorne drei Blaue und hinten zwei blaue!
Sind das definitiv die richtigen???
Vielen Dank im vorraus,
Gruß Dominik
Hallo,
als ich meinen weißen GTI (9/83 gebaut) gekauft habe, hatte ich auch die Originalfedern mit dazu bekommen - ich habe an den hinteren zwei blaue Markierungen (vorn 3x blau). Also wird das wohl nicht so falsch sein. Das beruhigt mich jetzt auch wieder... Und manchmal erzählt auch der "Onkel" Märchen - z.B. beim GTI Auspuffkrümmer.
Tschüss Frank
das beruhigt mich jetzt auch, wäre sehr unwahrscheinlich, das wir beide mit genau den selben Federn beschissen wurden.
Wäre super, wenn vielleicht jemand drittes das trotzdem noch bestätigen könnte
Gruß Dominik
Hallo Dominik,
2x blau vorn, 3x gelb und 1x blau hinten, bei meinen 83-er GTI.
Mfg
Erik
Hallo Dominik,
ach du hast die gekauft.
Ich habe einen Satz mit der selben Bezeichnung wie Erik.
Was die Farben genau bedeuten weiß nicht zufällig jemand?
Servus
Frank
Die Farben haben eigentlich gar nichts zu sagen, nur die Anzahl der Punkte oder Ringe.
Hiermit wird die Toleranzgruppe der Federn gekennzeichnet.
Wenige Punkte (oder Striche) = weiche kurze Federn für geringe Last
Viele Punkte (oder Striche) = lange harte Federn für hohe Last
Nachzulesen in "Gert Hack - VW Tuning - So wird er schneller" Seite 227
Kennzeichnung fuer geringe oder hohe Last? Das lese/hoere ich zum ersten mal.
Ich meine mich zu errinnern das die Striche zu tun haben mit die Schwingungsfrequenz der Feder und nicht mit die Tragkraft der Feder.
Sollten zwei Feder (auf eine Achse versteht sich) unterschiedlich Schwingungsfrequenzen haben, dann wurde beim gleichzeitigen und gleichweit einfedern, die Federn ungleich ausfedern und das Fahrzeug in extreme Situationen anfaengen zu "Wackeln".
Korrigier mich bitte wenn ich es falsch habe.
Mfg
Erik
Hallo,
nicht Tragkraft, sondern Lastgruppe. Das ist die sogenannte Federrate oder Federkonstante!
Das ganze hat auch nichts mit der Schwingungsfrequenz zu tun.
http://de.wikipedia.org/wiki/Federkonstante
Sorry zu früh abgeschickt
In oben zitierten WIKI Artikel ganz unten (Federsteifigkeit).
Aber hat den jemand die gleichen Federn in seinem GTI verbaut??
Weil wenn die Federn falsch sind, brauch ich sie nicht beschichten zu lassen.
Vielleicht kann ja jemand mal nachschauen. Würde mir sehr weiter helfen.
Gruß Dominik