Guten Abend zusammen,
ich möchte nun wie schon auf der Beifahererseite geschehen, den Federbein-
dom auf der Fahrerseite schweißen. Der Dom an sich war nicht verrostet,
sondern "nur" das Blech direkt darunter. Auf der Beifahrerseite stärker (um
genau zu sein, doppelt so stark) als auf der Fahrerseite. Das befallene Blech
habe ich mit unzähligen Fiberglastrennscheiben und meinem Dremel vorsichtig
beseitigt, bis nur noch frisches Material zurückblieb.
Nun wird der Jetta ein H&R Gewindefahrwerk nebst Heigo Domstrebe,
Wiechers Querlenkerabstütze und GTi Stabilisator verbaut bekommen.
Der Wagen soll nur noch schönem Wetter bewegt werden.
Das erste Bild (ich hoffe, daß es erkennbar ist) zeigt den jetzigen Zustand auf
der Fahrerseite. Auf der Beifahrerseite mußte ich nicht rechts vom Dom, son-
dern auch links vom Dom Material wegnehmen. Das Reparaturblech (original
VW Material) sieht auf der Beifahrerseite genauso aus wie auf der Fahrerseite.
Nun meine Frage: soll ich das Blech komplett verscheißen oder halt nur für den
Bereich zurechtschneiden, wo ich vor einiger Zeit den Rost kaputtgekämpft
habe?
http://www.golf1.info/forum/attachment.php?attachmentid=25196
http://www.golf1.info/forum/attachment.php?attachmentid=25195
Wenn ich das Belch komplett verschweiße, sitzt jeder neue Schweißpunkt auf
einem 26 Jahre alten Schweißpunkt. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Danke
Mit Stufenheckgruß
Tobias
moin,moin
mach da keine halben sachen verschweisse das ordentlich mit der
karosse dann haste später keine probleme wenn an der stelle
was ist mit der zeit,ersparst dir nur ärger
mfg dennis
Wenn Du den Teilbereich vernünftig ersetzt, sehe ich da keine TÜV-relavanten Festigkeitsmängel - es muss halt richtig gut geschweisst - und darf nicht "geklebt sein".
Ich ersetzte GRUNDSÄTZLICH nur den verosteten oder angegriffenen Bereich. Ich hasse es, gesundes Material zu entfernen, nur weil die Abmaße des Reperaturbleches größer sind als die betroffene Roststelle.
Im Moment habe ich einen 1er mit Frontschaden auf der Bühne - er bekommt nur ein Teil seines Frontbleches ersetzt. Nicht aus Faulheit meinerseits, sondern weil der Rest ok ist und ich nicht einsehe, 26 Jahre altes gesundes und vor allem originales Blech einfach herauszutrennen.
Hallo,
danke für die Info. Bin halt nur unschlüssig, weil ich auf der Beifahrerseite mehr
Material wegnehmen mußte. Hier sind nochmal einige weitere Bilder von der
Beifahrerseite.
Hatte vor einigen Wochen "meinen" TÜV Prüfer hier bei mir zu Hause in der
Garage. Er sagte mir, daß die Arbeiten auf der Beifahrerseite für die Fahrwerk-
konstellation in Ordnung sind.
Frage nur deshalb nochmal nach, weil ich selber nicht aus der Autobranche komme
und im Zweifelsfall meinen eigenen Kenntnissen und Fähigkeiten mißtraue.
Darf hier eigentlich gezinnt werden? Würde dann ein Profi erledigen.
http://www.golf1.info/forum/attachment.php?attachmentid=25319
http://www.golf1.info/forum/attachment.php?attachmentid=25320
http://www.golf1.info/forum/attachment.php?attachmentid=25321
Damit sich niemand wundert: ja der Jetta hatte vor 22,5 Jahren einen heftigen
Unfall, den ich unangeschnallt, unverletzt überlebt habe (die drei anderen Autos
vor uns Toyota Stanza, W116 560 SEL und Renault 5 GTL wanderten danach
direkt auf den Schrott). Bei der Wiederherstellung gab es neben einen neuen
GLi Frontschürze auch ein halbes neues Radhaus. Daher die anderen Schweiß-
punkte.
Also nun nur das ersetzen, was herausgetrennt wurde?
Mit Stufenheckgruß
Tobias Kluge
moin,moin
@ tobias
klar kannste in diesem bereich zinnen,das schadet nie und die
lebenserwartung steigt damit
mfg dennis
Das kleine Loch bei meinem sieht der Dom aus wie ein Schweizer Käse.
@Rudi: ??????
Musste erstmal das/die Foto/Fotos suchen
http://img125.imageshack.us/img125/6254/pict0285be5.th.jp g"> http://img125.imageshack.us/img125/6254/pict0285be5.th.jp g" target="_blank">http://img125.imageshack.us/img125/6254/pict0285be5.th.jp g"/>
http://img145.imageshack.us/img145/1345/pict0286ql0.th.jp g"> http://img145.imageshack.us/img145/1345/pict0286ql0.th.jp g" target="_blank">http://img145.imageshack.us/img145/1345/pict0286ql0.th.jp g"/>
Ich würde auch nur die Betrofenen Teile ersetzen, die Schweissnätte verzinnen und mit Karosseriedichtmasse Schützen.