Farbmarkierungen de...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Farbmarkierungen der Fahrwerksfedern GOLF GTI

(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 425
Themenstarter  

welche Farbmarkierungen haben die orig. Fahrwerksfedern vorne und hinten vom GOLF GTI ab 1979 ?


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo "gti80",

Vorne:
bis Juli 1979 (exakt: bis Fahrgestellnr 179 3 669 623)
eine Farbstrich blau, Feder Teile nr. 171 411 103), ersatz ist Feder mit zwei Farbstriche blau
ab August 1979 (exakt: ab Fahrgestellnr 179 3 669 623)
zwei oder drei Farbstriche blau, Feder Teile nr. 171 411 105 G, ersatz ist Feder mit ein Farbstrich blau

Hinten:
ein, zwei oder drie Farbstriche gelb, Feder Teile nr 531 511 105 A, ersatz ist Feder mit zwei Farbstriche gelb

Mfg

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik

Ist die Teilenummer 171 411 103 die selben für GTI und nicht GTI bis Juli 1979?

Mfg
Rajan


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Rajan,

ja fuer den 1,1/1,3 L Motor.
Fuer den 1,5/1,6 L Vergaser-Motor entweder 171 411 103 oder 171 411 103 A.
Die Farbstriche sind fuer die 1,1/1,3/1,5 und 1,6 L Vergaser Motor aber unterschiedlich.
Ein Feder wird nicht identifiziert ueber die Ersatzteilnummer alleine sonder ueber Ersatzteilnummer UND die Anzahl und Farbe der Farbstriche.

Mfg

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik

Von der website von Sachs (Lieferant zu VW) gibt es Teilenummer 171411103A 952 für alle Motoren bis 1979?

Mfg
Rajan


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Rajan,

ich habe die Daten aus ein original VW Reparaturleitfaden fuer den Golf/Scirocco von 74>83 genennt "Fahrwerk". Ich nehme an das die Daten stimmen, die kommen schliesslich von VW selbst.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Ich spekuliere mal: Ich glaube, die meisten Zubehör-Hersteller haben nur eine Version im Programm. Es würde sich sicher für sie nicht rechnen, die ganze Palette zu führen. Daher liefern sie vielleicht nur die stabilste Version und bieten sie als für alle Modelle passend an. Geht ja im Grunde auch... Ein 50-PS-Golf kommt damit höher als ein Diesel, na und? Die meisten Käufer wird das kaum interessieren. Die gucke vor allem auf den günstigen Preis, den der Hersteller durch die Beschränkung auf eine Version erreichen kann.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

> Ein Feder wird nicht identifiziert ueber die
> Ersatzteilnummer alleine sonder ueber
> Ersatzteilnummer UND die Anzahl und Farbe der
> Farbstriche.

Ich denke, dass ist nicht ganz korrekt. Bei der Bestellung wird die Feder alleine über Ihre Teilenummer identifziert. Alles andere wäre für das Bestellwesen auch zu aufwändig. Am Fahrzeug kann sie nur durch die Farbstriche identifiziert werden.

In meinen Unterlagen finden sich für 1979 neun verschiedene Teilenummern für die vorderen Federn und fünf verschiedene Teilenummern für die hinteren (Der Unterscheid steckt jeweils in der Änderungsbezeichnung, siehe http://www.golf1-ig.de/golf/facts/partnumbers/) . Eine Teilenummer wird durchaus auf mehrere Farbstrichkombinationen abgebildet, diese sind jedoch kompatibel. Eine werkseitig verbaute Feder mit einem, zwei oder drei gelben Strichen wird z. B. immer durch eine mit zweien ersetzt.

Warum diese Unterscheidung bei den werkseitig verbauten Federn gemacht wurde, weiß ich auch nicht. Ich hätte vermutet, dass es sich dabei um Toleranzklassen handelt, allerdings dürfen die Federn gemischt verbaut werden, was diese Vermutung unwahrscheinlich macht.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 425
Themenstarter  

Hallo Erik,

vielen Dank für die Antwort. Ich suche für meinen 80er GTI orig. Federn, da ich seit vielen Jahren ein Koni/Eibach-Fahrwerk verbaut habe, was mir inzwischen auf die Nerven geht. In ebay stehen die vorderen Federn mit der Bezeichnung: 2x violett 1x orange, angeblich für den 1er GTI.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese auch geeignet sind.

17er-Grüße,

Mario


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Laut meinen Unterlagen gab es violett nur an den Federn für die Hinterachse des Jetta mit 1,6 l-Motor (nicht GTI) aber ohne orange. Zweifarbige Kombinationen mir orange gab es viel am Golf II.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

@Dirk,

da muss ich dich doch korrigieren bezueglich die Identifizierung der Federn. Ich habe das mal ausgesucht und die VW Lager Mitarbeiter nachgefragt. Federn werden bestellt anhand von Teilenummer UND Farbe und Anzahl der Fabrstriche.
Die Farbstriche sind tatsaechlich Toleranzgruppen. Es gibt Federn mit ein, zwei oder drei Farbstriche die immer durch, zum Beispiel, eine Feder mit zwei Farbstriche ersetzt werden. Das andere kommt aber auch vor! Zum beispiel ein, zwei oder drei balue Farbstriche. Federn mit ein oder zwei blaue Fabrstriche haben als ersatzt ein Feder mit ein Farbstrich die Feder mit drei blaue Farbstriche darf aber nur durch eine mit drei Farbstriche ersetzt werden.

@gti80/Mario,

die Federn mit Violet/Orange koennen vielleicht dieselbe Abmessungen haben und daher passen. Sie gehoeren aber offiziel nicht in deinem einser GTI. Die Wahl ob du sie verbauen willst ist aber deine.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 425
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

dann mal vielen Dank für Eure Auskünfte !!

Grüße,
Mario


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Mario,
könnten vom Scirocco stammen.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

> da muss ich dich doch korrigieren bezueglich die
> Identifizierung der Federn. Ich habe das mal
> ausgesucht und die VW Lager Mitarbeiter
> nachgefragt. Federn werden bestellt anhand von
> Teilenummer UND Farbe und Anzahl der Fabrstriche.

Frag zwei Leute und Du bekommst drei Meinungen 😉 Ich habe heute mit dem Mitarbeiter am Ersatzteiltresen bei meinem VW-Händler gesprochen, der hat mir nochmal bestätigt, dass die Federn ausschließlich an Hand der Teilenummer beim Vertriebszentrum bestellt werden.

Alles andere wäre verwaltungstechnisch auch Blödsinn. Möglicherweise geben manche Mitarbeiter die Farbmarkierung bei der Bestellung ja an, dann werden sie halt ignoriert, nötig ist es jedenfalls nicht.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
Teilen: