Hallo liebes Forum,
als ständiger Forumsleser möchte ich heute auch mal Euer Wissen nutzen.
Ich habe mir für meinen Golf CL Bj.83 eine Fahrz.Identitätsurkunde bei VW machen lassen.
Leider stimmen Aussenfarbe und Polster nicht mit meinen Auto überein. Die Fahrgestellnummer ist korrekt angegeben. Ebenso habe ich auch noch den Original-Serviceplan sowie den Kenndatenkleber im Fahrzeug.
Tatsache ist das dieses Fahrzeug nicht umlackiert oder umgebaut wurde. Auch sind Typschilder und FIN im Fahrzeug Original.
Mein Golf ist Sandmetallic mit beiger Innenausstattung. Auf der Urkunde aber heißt es er sei Monzablau mit Streifengewirke Saiga/schwarz. Farbcode lt. Datenkleber ist LA1V.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir hier helfen ? Gab es Monzablau Metallic beim 83er CL oder soll das eventl. LA1U heißen ?
Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe
Hallo Lothar,
sowas scheint leider kein Einzelfall zu sein.
Das Datenblatt für meinen GTI gab als Farbe schwarzmetallic an, dabei ist er eindeutig heliosblau (optisch, nach den vorhandenen Datenaufklebern und deutlich erkennbar nie überlackiert). In meinem Fall wurde dies damit erklärt, daß in der Schweiz (mein GTI kommt aus der Schweiz) evtl. andere Codes für die Farben benutzt wurden.
Alles in Allem scheint die VW-Datenbank aber nicht ganz fehlerlos zu sein. 😉
Meiner Meinung nach könntest mal du versuchen, die Urkunde korrigieren zu lassen.
Gruß Sebastian
Bei mir steht auch drin das ich schwarze Breitcord Sitze verbaut habe, sind aber seit 31 Jahren schon braune Breitcord drin.
Mfg Eva
Hallo!
Auch die Urkunden werden nur von Menschen auf Basis alter Originalunterlagen erstellt, da kann sich schon mal ein Fehler einschleichen. Wie schnell ist man zum Beispiel in einer Farbkombinationstafel in der Zeile verrutscht? Und schon sind die Sitze irrtümlich schwarz statt braun...
Dass sowas für 35 Euro nicht passieren [i]sollte[/i], steht aber auch für mich außer Frage. Versucht doch im Falle einer fehlerhaften Urkunde am besten mal, direkt mit dem AutoMuseum Kontakt aufzunehmen. Ich habe bislang nur gute Erfahrungen mit den Leuten dort gemacht, sie sind im Allgemeinen offen und kooperativ.
Viele Grüße,
Jörn
Hallo Leute,
Habe mit FIN über das VW-Automuseum eine Identitäts-Urkunde erhalten. Alle Angaben waren korrekt und nachvollziehbar. Vielleicht melden sich zu diesem Thema auch mal diejenigen, bei denen es korrekt abgelaufen ist und nicht nur die, bei denen es schiefgegangen ist.
Negativ spricht sich viel mehr rum als positiv. Das ist so !
Gruß Majoni
Hi,
ich habe ebenfalls eine mangelhafte Indentitätsurkunde für meinen Käfer bekommen. Angeblich ist die Motornummer dem VW-Archiv unbekannt und die Hälfte der Mehrausstattungen fehlt auf der Urkunde. Dabei konnte mir das VW Archiv noch vor ein paar Jahren die Motornummer und die genauen Ausstattungsdetais in einem kostenlosen Antwortschreiben genau mitteilen.
Wenn die wollen, lässt sich schon alles herausfinden.
Meiner Meinung haben die es nur auf die schnell verdienten 35 Euro abgesehen, ohne dass dafür wirklich richtig im Archiv nachgesehen wird. Eine wirklich mangelhafte Leistung dort!
Meiner Meinung nach ist die Urkunde keinen Pfifferling wert, da man mit der Urkunde z.B. für ein Wertgutachten nix belegen kann. Die Urkunde kann ja noch nicht einmal belegen, ob der Wagen sogenannte "Matching Numbers" hat. Wenn da vom Werk verbaute Extras auf der Urkunde fehlen und der Gutachter denkt, etwas sei nachträglich montiert worden, obwohl das original ist, so ist das eine Frechheit, für dieses nichtsaussagende Stück Papier überhaupt Geld zu verlangen.
Ich hoffe, dass sich das ändern wird und die Leute im Archiv für ihr Geld etwas besseres machen als bei einer Anfrage schnell mal eine Urkunde auszustellen und die sonstige Zeit in der Kantine zu verbrinegn.