Fairer Preis für di...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fairer Preis für diesen GTI?

(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Gunahmt.
Es ist jedes Mal das Gleiche bei der Frage nach dem Preis. Grundsätzlich ist es wohl unmöglich, den finanziellen Aufwand einer Restaurierung bei einem Verkauf wieder zu erlösen. Das möchte aber jeder gerne, ist ja auch legitim. Auf der anderen Seite steht ein potentieller Käufer, der natürlich möglichst wenig Geld für ein möglichst gutes Auto ausgeben möchte, ist genau so legitim. Dann kommen die Junx von Classic Data ins Spiel, die versuchen, Preise für die Autos zu ermitteln. Autos können aber nur im Wert steigen, wenn Käufer bereit sind, die bestehenden Obergrenzen zu überschreiten. Ob man selber einer von denen sein möchte, die das tun, ist jedem selber überlassen. Eigentlich können wir hier gar nichts seriöses über den Wert eines zur Debatte stehenden Autos sagen, weil wir es ja nicht gesehen haben. Über grundsätzliche Meinungen oder Empfehlungen kann das nicht hinausgehen. Dennoch wäre ich nicht bereit, so viel Geld für einen Golf 1 auszugeben, GTI hin oder her. Selbst einen 76 mit Stahlstoßstangen würde ich für so viel Geld nicht kaufen, denn was unterscheidet für mich als Fahrer einen 76er von einem 81er, was das Fahrvergnügen angeht? Der Aufpreis wird doch nur durch die Seltenheit des Fahrzeuges gerechtfertigt, und der zur Debatte stehende GTI ist vielleicht gut gemacht, aber nicht echt selten. So bleibt es wie so oft beim Fazit, daß ein Auto das wert ist, was ein anderer zu zahlen bereit ist. Ich wünsche euch, daß Ihr Euch einigen könnt.
Mario


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
Gründe für den Verkauf eines wirklich guten Wagens: z:Zt. Wirtschaftskrise, nörgelnde Frau, geplatztes Kondom, mit Haus UND Hobbyauto doch mehr Belastung als erwartet.

Oder der Fund der "blauen Mauritius", auf dt. der unereichbare Traum wird erreichbar.

Ich bin seit über 20 Jahren in der Schlepperscene aktiv, da sind viele mir bekannte wirklich top restaurierte Lanz Bulldogs der späten Typen und vom kleinen Glühkopf verkauft worden weil durch irgendeinen Umstand der große Glühkopf event. noch in seltener Verkehrsausführung zu kriegen war. Und mehr als ein Fahrzeug liegt halt oft nicht drin. Vielleicht muß der GTI weichen weil der 911 vor der Tür steht...

Preis: laut Classic Data lag ein Golf 1 GTI 82/83 vor 2 Jahren in Zustand 1 bei 13400.

Beachtung von Normalgölfen: ich glaube das ist normal und nicht nur Golf Spezifisch das das Topmodell den meisten Zulauf hat. Und wird sich auch in Zukunft nicht groß ändern, ich glaube Stefan wird auf die staunenden Gesichter vergeblich warten.

>>Als Nicht-GTI-Fahrer würde ich mal laienhaft mutmaßen, das es egal ist, ob du in einem Pirelli oder normalen 83er-GTI sitzt, vom Fahren wird es keinen Unterschied geben. <<

Doch, dürfte einen Unterschied geben: der Normal GTI müßte aufgrund der schmaleren Reifen schneller sein.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Jörn O. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Beachtung von Normalgölfen: ich glaube das ist
> normal und nicht nur Golf Spezifisch das das
> Topmodell den meisten Zulauf hat. Und wird sich
> auch in Zukunft nicht groß ändern, [b]ich glaube[/b]
> [b]Stefan wird auf die staunenden Gesichter[/b]
> [b]vergeblich warten.[/b

komisch das an meinem normal Golf schon öfters Leute mit staunenden Gesichter dran standen...

aber da wirden wohl Wunder geschehen sein, oder?

Ich stimm Dir aber zu das das Topmodell einer Baureihe immer den meisten zulauf hat.


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo Rene!
Ich glaube schon, das ein gut gepflegter "normaler" Golf 1 auch von vielen Leuten bestaunt wird. Man sieht an so einem Fahrzeug ja auch, das es ein Liebhaberfahrzeug ist.
Außerdem sind allgemein Golf 1 Fahrzeuge im Straßenbild selten geworden.
Ich schaue mir auch normale Golf 1 Fahrzeuge an, wenn man wieder mal zufällig einen sieht. Wenn es aber ein schlecht gepflegter Golf 1 ist, so wie bei meiner Bekannten, interessiert das kaum einen.
Es ging ja hier hauptsächlich um den Kaufpreis eines hier angebotenen GTI.

Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Rene,
es gibt da ein Sprichwort: Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber fürs Treffen denke ich wird wenn da mal95% GTI Fahrer sind von denen wohl keiner groß staunende Gesichter machen wenn da ein Formel E ankommt.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Jörn,

das stimmt, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Das von die Leute was ich meine war übrigens auf kein Treffen, nicht in Wolfsburg oder sonstwo, nur im "normalem" Leben, meist durch Laien.


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Wenn der 13.900 Euro GTI mit Fotodokumentation nachvollziehbar sorgfältig vollrestauriert wurde, ist der Preis gerechtfertigt.
Aber das gibt der Markt derzeit nicht her, denke ich.
Deswegen kann er es aber trotzdem wert sein, wenn der Aufwand,
den man selbst betreiben müsste um den gleichen Zustand zu erreichen, teurer wäre.
Das muß man mit sich selbst ausmachen, vielleicht noch mit seiner Bank.

Die Mondpreis-Angebote der 81-83er 08/15 GTIs finden schon jetzt kaum noch einen Käufer.
Vielleicht stabilisiert sich das mal auf hohem Niveau.
Frühe GTIs sind jetzt bereits durchweg teuer - und werden kaum angeboten.
Ich würde mir für fast 14.000 Euro lieber einen brauchbaren frühen GTI kaufen, bis Bj 1980.
Bei mobile.de ist jetzt ein silberner für 9.999 drin, den finde ich persönlich interessanter.
die restlichen 4000 Euro kann man dann für Teile ausgeben.

@Stefan:
[i]>Für Autos, die es nur noch in einer Zahl gibt, die man an 2 Händen
>abzählen kann, gibt es auch praktisch keinen Markt mehr, weil sie einfach WEG sind![/i]
Daher wird den "normalen" Golf 1 das Schicksal des K70 zuteil werden.
Die 1.5er Diesel sind da schon angekommen.

1- Niedriger Marktpreis, selten, durchweg sehr schlechter Zustand.
2- In gutem Zustand noch seltener, in festen Händen und unverkäuflich.
3- In schlechtem Zustand wegen nicht erhältlichen Teilen nicht oder nur mit einem
extrem hohen Kostenaufwand in einen guten Originalzustand restaurierbar.
4- Sehr kleiner Liebhaberkreis.

Was habe ich denn davon, wenn [i]irgendwelche[/i] Leute erstaunte Gesichter machen?
Wenn der Zuspruch von echten Kennern kommt, ist das ein Lob.
Gibt es keinen Zuspruch sondern eine Abwertung, ist das zwar interessant zu wissen,
es darf mir aber trotzdem egal sein weil es mein Auto ist.
Aber irgendwelche Leute, die beim Eingang herumhängen, sind kein Maßstab.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was habe ich denn davon, wenn irgendwelche Leute
> erstaunte Gesichter machen?

das ist doch Balsam für meiner Seele, da ist mir das egal ob das von irgendwelche Leute kommt. Es zeigt mir auch das die "normal" Bevölkerung auffällt das man die "normal" Gölfe nicht mehr an jeder Ecke sieht, auch die "normalen" Gölfe mittlerweile also etwas "besonderes" sind.

Und glaub mir, Laien sehen auf dem 1. Blick nicht den Unterschied zwischen einem GTI und einem normal Golf (da muss man schon ganz viel Mühe machen denen die Unterschiede zu erklären), aber das man solche Autos (ob normal oder GTI) nicht mehr jeden Tag an jeder Ecke sieht fällt vielen schon auf, die Erfahrung hatte ich jedenfalls also schon mehrmals gemacht mit meinem "normal" Golf.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
der Golf steht schon eine ganze Weile zum Verkauf und ist hier sogar in der Kartei gelistet (wvwzzz17zDW547xxx). Ob man bereit ist, diesen Preis zu zahlen, muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist - eigene Erfahrung - eine "Leiche" zu kaufen und restaurieren kommt nicht billiger. Und selbst diese "Bastelbuden" sind mitlerweile recht teuer in der Anschaffung geworden. Wer darauf wert legt, LP9V (schwarz met.) ist eine recht seltene Farbe. Ebenso der Punkt, dass alle Papiere vorhanden sind. Hat zwar nichts direkt mit der Substanz zu tun, aber für Sammler ein nicht zu unterschätzender Wert. Die Laufleistung wäre für mich zweitrangig. Lieber utopische Kilometer auf der Autobahn / Landstraße, als 50.000 nur in der Stadt durch Oma und Opa. Warum das Auto verkauft werden soll - da kann es, wie Jörn O. schon erwähnt hat, viele Gründe geben, das muss ein Gespräch auf Plausibilität klären.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich bin nicht der Meinung,dass die schönen gepflegten " Nicht- Gtis " keine Beachtung bei den Liebhabern dieser Autos finden. Ich selbst besitze zwar im Moment auch nur das Topmodell,aber ich schätze jeden gepflegten Golf 1 und mittlerweile auch ungewöhnliche Golf 2. Ich fahre z.B. im Alltag seit 6 Jahren einen Golf 2 GT,welchen ich mit 29000 km für 2800 € aus erster Hand gekauft habe.Meinen ersten Gti habe ich im Jahre 2002 aus erster Hand für 3500 € mit allen erdenklichen Papieren ( org. Kaufvertrag etc. ) gekauft. Richtig ist, dass das Angebot für gute Gti überschaubar geworden ist,ich halte auch ständig die Augen auf. Trotzdem denke ich,dass nur wirklich außergewöhnliche Exemplare einen fünfstelligen Betrag erzielen können. Auch da sehe ich die Modelle bis 1980 klar im Vorteil.

Fazit: Es wird immer schwieriger einen guten Gti zu eiem attraktiven Preis zu kaufen,aber mit Geduld findet man meist auch sein Traumfahrzeug.

LG Jürgen


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
ich halte die Darstellung von Stefan für etwas übertrieben, da werden keine Bierbecher in die Ecke fliegen und die Meute zum Eingang rennen weil da ein Nicht GTI kommt. Klar werden die auch bewundert, aber eher so nach dem Motto: schönes Auto, hatte ich auch mal (war aber viel zu langsam, deswegen wollte ich immer den GTI haben. Ging damals nur nicht, dann eben heute).

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@einsergtityp17)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 188
 

moin! nun auch ich. je nach zustand und substanz seh ich bei 13.000 kein problem.

meine fragen ob du was zum herrichten kaufst oder was fertiges sind ja nur:
1.kannst du alles selber machen ?
2.hast du eine garage mit bühne und werkstatt ?
3. hast du genug zeit?

wenn du nix von den dreien mit ja beantworten kannst, nimm die 13000 und kauf was im zustand 2+ oder 1.

sonst brennst du finanziell ab (dann kanns schon sein dass wieder ein toprestaurierter kurz nach fertigstellung zum verkauf steht, weil kohle aus ist........und sich wieder jeder fragt warum verkauft der idiot jetzt das schöne auto???)

lg, christian.

ps. mein tipp aus erfahrung: alle 3 fragen mit nein - finger weg vom restaurieren.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Na ja, also ganz so verbissen sollte man das nicht sehen.

Wenn man nicht alles selbst machen kann, aber jemanden kennt, der die Dinge machen kann, die man selbst nicht kann, der vielleicht auch eine Hebebühne hat und auch etwas Zeit erübrigen kann, ist eine "Restaurierung mit Hilfe" auch eine geeignete Alternative.

Viel entscheidender ist aber doch die Frage: Ist das für z.B. 13 000 Euro angebotene Fahrzeug auch wirklich im Zustand 1 oder 2+? Meiner Meinung nach sollte bei Preisen oberhalb von 8000 Euro schon sehr genau überprüft werden, ob sich das Fahrzeug wirklich im gewünschten Zustand befindet.
In solchen Preisregionen ist es nicht akzeptabel, wenn durch unsaubere Restaurierung Folgekosten entstehen.

Letztendlich muß jeder selbst entscheiden, was ihm das angebotene Fahrzeug wert ist - im Idealfall decken sich dann die Vorstellungen von Verkäufer und Käufer. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 het
(@het)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 11
Themenstarter  

Moin,

zuerst einmal vielen Dank für eure Einschätzungen und Meinungen.

Warum ein GTI? Ich hatte mal einen - vor über zwanzig Jahren-, leider war das ein Montagsauto und leider habe ich den Motor durch die Kat-Nachrüstung ruiniert, genauer den Fahrspaß. Das zurückstellen des Zündzeitpunktes merkt man deutlich und das war einfach nichts mehr; auch weil ich bei Kilometerstand 80000 schon zwei Getriebe gebraucht hatte. Das war allerdings auch ein Mod.85, also Golf 2!!!
So ein GTI mit 1.8l macht einfach einen heiden Spaß, deshalb GTI.
Ich will das Auto hauptsächlich fahren, ganz normal im Alltag -nur Langstrecke und nicht bei Eis und Schnee - und da mir neue Autos nicht zusagen kaufe ich mir einfach ein gutes altens, ich kann bei einem neuen nichts mehr selber machen und für mich sind die irgendwie Tod, Du spürst das Auto nicht mehr!! So ein altes Auto lebt einfach - komisches Wort- ihr wisst was ich meine. Außerdem hab ich da Ruhe mit Umweltplaketten und dem ganzen Gedöhns wenn ich H-Kennzeichen drauf hab. Wertstabil sind diese Autos auch und der Verbrauch ist in der Praxis entgegen der Werbung nicht viel höher als bei so einem neuen mit allem möglichen vollgestopften "Ökoauto". Ganz zu schweigen von Reparaturen. Mit dem was du für z.T. sinnlose Wartung und Wertverlust ausgibst fährst du so ein altes Auto locker.

Ich bin keine Golf-Kenner, überhaupt nicht. Garage, Werkzeug und Erfahrung ist da, allerdings bisher sehr stark T2 lastig.

Zeit ist das Problem. Bisher geht die für die T2 drauf und deshalb möchte ich einen der "fertig" ist und die Zeit die jemand anderes da reingesteckt habe zahl ich dann halt; verschenken tue ich natürlich auch nix.

Es eilt allerdings auch nicht, der 83èr hätte auch erst in vier Jahren H- Nummer. Dann sind gute GTI wahrscheinlich noch um einiges seltener und teurer; deshalb schau ich jetzt schon mal.

Gruß


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

>>In solchen Preisregionen ist es nicht akzeptabel, wenn durch unsaubere Restaurierung Folgekosten <a href=" http://entstehen.<entstehen.<<

Hallo,
das ist richtig. Und ob das hier besprochene Auto das Geld wert ist kann nur eine Begutachtung ergeben.

Aber Konis und ein anderer Auspuff kann ich nicht als unsaubere Restaurierung einstufen. Endweder es gefällt oder nicht, wenn nicht muß man halt mit den Folgekosten leben.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: