Hallo zusammen,
ich bin immernoch auf der Suche nach meinem GTI.
Bei mobile gibt es seit einiger Zeit eine der mir zumindest von den Bildern sofort zusagen würde:
VW Golf GTI Pirelli, W64, 2. HD, orig. restauriert
für 13900 Euro!!! (aus Baden Baden)
Ich bin bereit für ein gutes Auto gutes Geld zu zahlen und ich glaube da steckt viel Arbeit drin, aber der Preis scheint mir sehr hoch.
Was wäre eurer Meinung nach ein fairer Preis mit dem beide Parteien zufrieden sein können.
Danke für eure Einschätzung
Gruß
€ 13900,- komm...ist ja völlig irrsinnig. Auch wenn's ein GTI ist, es bleibt immer noch einem Golf, ist z.b. kein alter Mercedes oder BMW oder Jaguar aus den 70ern. €13900,- hat dieses Auto damals übrigens mit sicherheit nicht neu gekostet.
Es gibt auch billigere Angebote so zwischen € 5000,- und €10000, und das ist immer noch (sehr) viel Geld.
Aber gut, das ist meiner Meinung.
Das der Preis sehr hoch ist dachte ich mir auch, steht ja auch schon eine weil drin. Das bezahle ich auf keinen Fall!
Probieren kann man das ja - als Verkäufer- vielleicht kommt ja einer.
Ich würde mich bei dem Verkäufer mal melden und möchte ihm einen realistischen fairen Preis vorschlagen und vielleicht treffen wir uns ja auf dem Boden der Realität. Bloß, wie hoch ist dieser Preis?
Gruß
Das musst Du dann an dem Verkäufer fragen bis wie tief der gehen will mit sein Preis.
Für ein 76/77er GTI könnt ich diesem sehr hohen Preis, € 13900 also, übrigens noch_einigermassen_ verstehen (weil die sind viel seltener, und die haben dem "Bonus" das es die Ersten sind) aber für einem 83er...einer der letzten also...das geht auch weniger hoch.
Hallo,
dieser GTI hat ein Konifahrwerk, eine Sportauspuffanlage und dieses Sportlenkrad drin (originales Lenkrad offenbar vorhanden) sowie 258 000 km gelaufen, das drückt den Preis schon mal erheblich.
Wie gut die Restaurierung letztendlich wirklich ist, kannst du nur vor Ort entscheiden (genaue Inspektion des Fahrzeugs und Einsicht in die hoffentlich vorhandene Restaurierungsdolumentation).
M.E. dürfte ein Preis zwischen 5000 (bei "mäßiger" Restaurierung) und 10 000 Euro (bei perfekter Restaurierung) realistisch sein.
Gruß Sebastian
Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> dieser GTI hat ein Konifahrwerk, eine
> Sportauspuffanlage und dieses Sportlenkrad drin
> (originales Lenkrad offenbar vorhanden) sowie 258
> 000 km gelaufen, das drückt den Preis schon mal
> erheblich.
(p.s. nimm das letzte nicht zu ernst).
>>dieser GTI hat ein Konifahrwerk, eine Sportauspuffanlage und dieses Sportlenkrad drin (originales Lenkrad offenbar vorhanden) sowie 258 000 km gelaufen, das drückt den Preis schon mal erheblich. <<
Hallo,
bitte mal den Originalo abschalten und den Blick aus der Suppenschüssel heben. Es gibt durchaus Leute die sowas haben wollen, wobei das Fahrwerk nur nach Dämpfern aussieht, der Text ist da nicht so ganz eindeutig. Und wenn Motor und Getriebe vor 3000 km überholt worden sind sind 258tkm auch kein Preisdrückargument. Die Papiere sind ja komplett vorhanden, das ist auch sehr selten.
Meine Meinung: der Preis den der Verkäufer haben will ist ja bekannt und resultiert wahrscheinlich aus aufgewendeten Mitteln, da jetzt mit 5000 zu kommen würde ich als Verkäufer als Frechheit ansehen, irgendwelche Classic Data Listen hin oder her. Entweder mindestens um die 10000 einkalkulieren oder einen anderen suchen und das Angebot als überteuert abhaken.
Grüße, Jörn
... bitte vergesst diese Preislisten, die passen niemals für gut / perfekt restaurierte Youngtimer.
Wenn der Wagen gefällt, dann selbst besichtigen oder hier hier im Forum um Besichtigungshilfe bitten.
Rechne nur mal durch, was es kosten- und stundenmäßig bedeutet, eine Halbleiche auf diesen Zustand zu restaurieren (alleine Lackierung ...)
Wenn alles perfekt ist, sollten 10.000 nicht utopisch sein ...
Guud Lack!
Gruß
Markus
Moin zusammen,
vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich denke das der Verkäufer seinen Aufwand gerechnet hat und den wiederhaben will. Leider zahlt einem das niemand.
Aber wenn alles super ist sind 8000-10000 bestimmt angemessen, je nach Leidensdruck des Verkäufers. Soviel ist mir jetzt klar. Mal schaun was er sagt.
Gruß
Hallo Sebastian!
Der Preis von dem GTI finde ich voll gerechtfertigt.
Hier hat endlich mal jemand viel Zeit und Geld in sein Auto investiert, da gibt es kein Argument, den Preis zu drücken. Für mich nur unverständlich, warum dann das Auto verkauft wird.
Jetzt ist es natürlcih typisch, das man die Orginalität als Verhandlungspunkt bringt, um das Fahrzeug schlecht zu reden. Das kennt man ja.
Handeln ist ganz normal, macht ja jeder. Aber man sollte dabei nicht unverschämt werden.
Ich wünsche dem Verkäufer, das er den verdienten Preis bekommt.
Gruß
Peter
>>Für mich nur unverständlich, warum dann das Auto verkauft <a href=" http://wird.<wird.<<
Hallo,
das wäre für mich die Frage aller Fragen bei einer Besichtigung. Ich halte es zwar nicht für unverständlich ein Auto zu verkaufen, aber die Haltedauer beim jetzigen Besitzer kann viel über die Restauration aussagen. Ich würde eher einen Wagen nehmen den jemand 5 Jahre hatte und das Geld investiert hat weil ich davon ausgehe das er die Arbeit dann für sich gemacht hat. Bei "nur kurz" gehe ich mal eher von mehr Schein als Sein aus und die Hoffnung auf den schnellen Euro.
Grüße, Jörn
Moin,
das mit der Haltdauer ist ein wichtiger Punkt der mich immer wieder stutzig macht.
Warum verkaufen Leute ihr mit viel Aufwand restauriertes Fahrzeug? Es gibt immer wieder gute Gründe, klar, aber es ist schwer zu überprüfen ob diese angegebenen guten Gründe wirklich zutreffen oder erfunden sind.
Ich hab erst vor kurzem meine T2 Westfalia restauriert und weiß welche Arbeit da drin steckt, so schnell trennt man sich nicht davon. Ich weiß auch das ich den Aufwand am Markt von niemandem bezahlt bekomme weil das eigentlich niemand zahlen kann.
Aber vielleicht kennt hier jemand das Fahrzeug und die Umstände?
Gruß
Servus,
"....der Preis von dem GTI finde ich voll gerechtfertigt....."
Persöhnliche Meinung AN: Klick.
Ich aber nicht! Meines Erachtens ist der noch viel zu billig. Wenn jeder Buchstabe (GE-TE und IH) etwa 4600 Euro kostet, was wird dann wohl ein echter Formel E kosten.......
Mann-oh-Meter: Es wird Zeit, das für den Dreibuchstaben-Golf ein eigenes Forum mit Kaufberatung und Preisliste u.s.w. installiert wird, die anderen, normalen Fragen zu NICHT-GTI gehen immer weiter unter.........
Vielleicht liegt das aber auch daran, daß der Dreibuchstaben-Golf: 1.: problematischer in der Wartung ist(......5.Frage zu: mein DX hat Leerlaufprobleme.....), 2.: Sich die Nachfrage verschoben hat. Für Autos, die es nur noch in einer Zahl gibt, die man an 2 Händen abzählen kann, gibt es auch praktisch keinen Markt mehr, weil sie einfach WEG sind! Irgendwann kommt der Tag, an dem in WOB auf dem Treffen 100 GTI stehen und jeder Nicht-GTI, der reinkommt, bestaunt wird. Weil er DANN was besonderes ist. Auch mit 50 PS oder Automatik. Weil er dann nämlich selten ist. Auf die Gesichter freue ich mich jetzt schon..... 🙂 .
Persöhnliche Meinung AUS: Klick.
@Het:
Wenn dir der Wagen gefällt, warum nicht? Aber im Ernst 13.900 Euro? Da muß schon alles wirklich gut, nein: sehr gut! gemacht sein. Wenn alles stimmt, dann ist der Wagen sicher preiswerter, als selbst einen mittelmäßigen zu kaufen und den dann mit nicht unerheblichem Aufwand in den Neuzustand zu versetzen. Das kannst du nur vor Ort prüfen, wie gut er wirklich ist.. Wenn sich Anbieter und Käufer auf einem Niveau treffen können, das für beide akzeptabel ist, überlege noch kurz, ob er dir das wirklich wert ist, wenn du 100% dir selber gegenüber "JA" sagen kannst, kauf ihn.
Wenn du den geringsten Zweifel hast, lass es und suche weiter. Als Nicht-GTI-Fahrer würde ich mal laienhaft mutmaßen, das es egal ist, ob du in einem Pirelli oder normalen 83er-GTI sitzt, vom Fahren wird es keinen Unterschied geben. Man fliegt ja auch eher selten "First Class" in den Urlaub, aber wo man hin will, kommt man auch hin. Ich denke, du verstehst, was ich sagen will. Wenn die Technik überholt wurde, sind 258.000km kein Problem, eher ein Indiz dafür, daß der Wagen keine Standuhr ist.
Gruß, Stefan.
Hallo Stefan!
Ich bin voll Deiner Meinung, das der "normale" Golf 1 zu kurz kommt.
Das liegt daran, das heute mehr die PS zählen. Ich merke das bei meinem GTI. Die erste Frage, die von der "Normalbevölkerung" gestellt wird, ist das ein GTI? Wieviel PS hat der und wie schnell ist er?
Den Golf 1 an sich sehen dabei die meisten garnicht mehr.
In Osteuropa ist der Golf 1 GTI der echte Renner. Da habe ich für meinen GTI schon über 20.000 Euro geboten bekommen. Dieser hier angebotene GTI hätte dort auch große Chancen, diesen Preis zu erhalten.
Meine Bekannte fährt "nur" einen "normalen" Golf 1 mit dem seltenen Behindertenumbau. Der findet gar keine Beachtung außer bei den Ordnungsbehörden der Stadt Köln. Sie wohnt leider in der Umweltzone und kämpft ständig darum, dafür eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen. Für ein H-Kennzeichen ist das Fahrzeug nicht in dem entsprechenden Zustand, aber Sie hängt sehr an diesem Wagen. Ich wollte ihr schon eine Blanko-Umweltplakette hierfür geben, damit sie endlich Ruhe hat. Aber das Fahrzeug ist zu bekannt.
Gruß
Peter
Mal kurz über was betrifft feedback beim normal Golf 1 und beim Golf 1 GTI (ist eigentlich off-topic), obwohl der normal Golf 1 von die Bekannte von VW-Classic also keine beachtung findet ausser bei den Ordnungsbehörden, bei meinem Golf 1 (83er Modelljahrgang, 1,5L CL Automatic) sieht's ein bisschen anders aus, ich bin schon von mehrere Personen über dieses Auto angesprochen worden als ich dem am waschen war oder unterwegs im Stil von "das ist aber schon ein alter Golf, sieht gut aus, welches Baujahr ist der denn?" Neuerdings noch an einer Tankstelle von ein Eigentümer von ein 79er Mercedes.
Ich bin gar schon mal gefragt worden ob ich dem vielleicht verkaufen wolle, das könnt ihr mir alles glauben oder meinetwegen auch nicht, aber es ist die Wahrheit.