Fahrzeugs-Identität...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fahrzeugs-Identitäts-Urkunde !?!

(@manne)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 139
Themenstarter  

hallo,

ich hab jetzt auch eine urkunde vom automuseum volkswagen, schatzkammer der marke, bekommen.

bei mir steht drin: "w65 aktionsmodell golf plus gti pirelli"
was bedeutet golf plus?

dann steht unten: "m732, m738 nicht identifizierbar"
was soll das denn? die haben doch alle werksdaten, oder?

naja, bischen mehr "wissenschaft und forschung" hätte ich mir schon erwartet.

gruß manne


   
Zitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

dann steht unten: "m732, m738 nicht
identifizierbar"
was soll das denn? die haben doch alle werksdaten,
oder?

naja, bischen mehr "wissenschaft und forschung"
hätte ich mir schon erwartet.[/quote

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,33694 ]wie bitte ???

bin übrigens immer noch am warten auf eine Neue mit richtigen angaben...


   
AntwortZitat
(@manne)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 139
Themenstarter  

...was heißt da "wie bitte???"

irgend jemand muß die codes doch entschlüsseln können. sie hatten ja auch eine bedeutung!

gruß manne


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo Manne,

schau mal hier: http://www.vwtyp17.de/index1.htm

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Manne schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...was heißt da "wie bitte???"

Du solltest nicht "zuviel" verlangen von VW, hast wohl noch nicht auf dem Link geklickt, sonst würdest Du verstehen was ich meine...


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo an alle,

wozu braucht man denn diese Identitäts-Urkunde, wenn
-- man doch einen Fahrzeugbrief (alt) hat
-- man da von vw nicht "zuviel " verlangen kann

.. oder ist mein GLS mit so einer Urkunde "mehr" wert???

Ich frage mich doch wirklich, ob ich so eine Urkunde beantragen soll, nach dem ich im Juli in WOB auf dem Treffen erst überlegt habe, dies zu tun, dann aber vor lauter "Benzingesprächen" darüber weg gekommen bin.

was meint ihr? (zumal vw da ja auch gern ein "paar" € haben möchte...)
-- was kostet das überhaupt?

Gruß
S


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo zusammen!

@ S:
Bei einem "normalen" Golf steigert die Urkunde den Wert nicht unbedingt. Anders sieht es vielleicht bei seltenen Modellen wie Multimillionär, SC oder Pirelli GTI aus - nachdem zumindest vom Pirelli durchaus gut gemachte "Fälschungen" im Umlauf sind, hat ein potentieller Käufer mit der Urkunde die Gewissheit, einen "echten" zu erwerben.
Eine Urkunde kostet beim AutoMuseum derzeit 35 Euro. Der Sonderpreis von 17,50 Euro galt nur für Besucher unseres Treffens im vergangenen Sommer.

@ Manne:
Die Bezeichnung "Pirelli" hat VW selbst nie verwendet. Offiziell hieß er nur "Golf GTI Sondermodell", während werksintern auch die Bezeichnung "GTI Plus" geläufig war. Die schloss nicht nur den Pirelli, sondern beispielsweise auch den Trophy ein - eben alle GTI-Aktionsmodelle, die gegenüber der Normalversion ein "Plus" an Ausstattung boten 🙂 Gleichzeitig gab es für Exportmärkte noch einen "GTI Junior" mit reduziertem Ausstattungsumfang (z.B. den "Rabbit GTI" in Frankreich).
"Golf Plus GTI Pirelli" ist also doppelt gemoppelt und etwas irreführend, denn mit dem aktuellen Golf Plus hat das natürlich nichts zu tun. "Golf GTI Plus ('Pirelli')" wäre korrekter.
Auch das Museum hat im Übrigen nur Zugriff auf die [i]veröffentlichten[/i] M- und S-Codes, wie sie sich in Verkaufsprogrammen, Reparaturleitfäden usw. finden. 732 und 738 sind interne Steuerungscodes für die Produktion, deren Bedeutung nur noch die für ihre Vergabe zuständige Abteilung im Volkswagenwerk kennt. Man muss sie halt fragen - das habe ich für genau diese beiden Codes mal getan, das Resultat siehst Du auf der von Sebastian verlinkten Seite.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

wozu braucht man denn diese Identitäts-Urkunde

ja warum eigentlich, das frag ich mir selbst mittlerweile auch

was kostet das überhaupt?

€ 35,-

aber ich hab die damals, im Juli, wegen mein besuch am Original Golf 1 Treffen in Wolfsburg für die Hälfte dieses Betrags bekommen.


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Anders sieht es vielleicht
bei seltenen Modellen wie Multimillionär, SC oder
Pirelli GTI aus - nachdem zumindest vom Pirelli
durchaus gut gemachte "Fälschungen" im Umlauf
sind, hat ein potentieller Käufer mit der Urkunde
die Gewissheit, einen "echten" zu erwerben.[/quote

meinste? Ich sag nur: ein ehemaliger 1,1L perfekt auf z.b. "Pirelli" gemacht, mit der FIN (perfekt eingeschweisst und verarbeitet) eines solchen...;-) (von ein Unfall-PiGo also).


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Ein solcher Golf ist so echt oder falsch wie ein Pirelli, der in frühen Lebensjahren beispielsweise wegen eines starken Unfallschadens auf Basis einer fabrikneuen Rohkarosse wieder aufgebaut wurde. Aber eine ähnliche Diskussion wurde in der IG ja schon vor ein paar Jahren geführt, nur dass es da um einen GTD ging...


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

und ich meine: soll dann mal jemand versuchen zu beweisen das es sich in solch ein Fall tatsächlich NICHT um ein Pirelli handelt...oder meinetwegen GTD, SC oder Multimillionär.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wenn man ins Detail geht, wird die Diskussion etwas abgehoben. Aber:
Letztlich kann man nur sagen, dass das Auto mit der lesbaren Fahrgestellnummer, das vor einem steht, laut Originalbrief oder Urkunde eine bestimmte Ausstattung haben muss. Ob das übereinstimmt, kann man ja anhand der Ziffern abgleichen. Natürlich ist die Urkunde nicht geeignet (Auch nicht der Brief) , festzustellen, ob Spritzwand mit Nummer und Karosse schon immer zusammengehörten, oder ob zwischenzeitlich etwas getauscht wurde. Bei sehr sorgfältiger Arbeit kann das auch ein wirklich erfahrener Gutachter oder in diesem Fall Golf1-Kenner kaum erkennen. Sogar Datenaufkleber im Fahrzeug und Bordbuch lassen sich originalgetreu nachfertigen. Weitere Anhaltspunkte (aber auch keinesfalls eine Garantie) kann eine Restaurationsdokumentation bieten. Genaugenommen ist eine gebrauchte, gut erhaltene Karosse des selben Baustandes näher am Original als ein Berg Neuteile oder Einschweißbleche, die sich heute nicht wie damals im Werk verarbeiten lassen oder zusätzliche Schweißnähte und Formabweichungen bringen. Letztendlich ist es eine Sache des Vertrauens zwischen Käufer und Verkäufer.
Die Urkunde selbst kann helfen, den ursprünglichen Auslieferzustand eines bestimmten Fahrzeuges herauszufinden, wenn Brief oder Datenträger verloren sind oder Zweifel an der Echtheit bestehen, ansonsten halte ich sie eher für ein "Nice to have". Sie kann heute nur die Fahrzeugdaten wiedergeben, die bei Produktion des Fahrzeugs im Werk gespeichert wurden.

Christian


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Dazu gibt es einen Interessanten Artikel, mit dem ich keinesfalls in allen Punkten übereinstimme, in der aktuellen Oltimer-Markt.

Sepp

Hier der http://www.vfmz.de/vfmz_cms/html/motor-on/otm/aktuelles_heft/vorschau.pdf ]Vorschau-Link (PDF)


   
AntwortZitat
(@manne)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 139
Themenstarter  

Christian R schrieb:
-------------------------------------------------------
> ansonsten halte ich sie eher für ein
> "Nice to have".

...so ist es , und ich hab jetzt eine 😀


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo an Alle und besonders an Jörn S.

danke für Eure Infos. Mir rechen da aber die historischen Kaufverträge bzw. alte Fz.-Brief und Aufzeichnungen vom Vorbesitzer, um die Historie meines GLS nachvollziehen zu können.

Die 35 Euro gebe ich da lieber auf dem nächsten Treffen in WOB für Ersatzteile aus..

Gruß
S


   
AntwortZitat
Teilen: