Fahrwerkstausch und...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fahrwerkstausch und offene Fragen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei, meinen 83er GTI für die H-Kennzeichenabnahme fertig zu machen. Unter anderem muss ich das Gewindefahrwerk gegen ein "Normales" tauschen.
Besorgt habe ich mir auf Empfehlung Bilstein B6 Dämpfer und braune H&R Federn.
Soweit so gut - meine Frage dazu wäre, ob jemand von Euch bestätigen kann, dass man vor dem einsetzen der Dämpferpatrone in das VA-Federbeingehäuse einen Schuss Öl reinkippen soll zwecks Rost und Korrosion?
Danke schonmal!

Gruß Thomas


   
Zitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo,

ich habe mal gelesen, das man in das Federbeingehäuse Kühlflüssigkeit kippen soll. Einmal zur Kühlung und gegen Korrosion hilft Kühlflüssigkeit auch.

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Thomas,

Oel reinkippen ist richtig. Aber nicht viel! Ein viertel Kaffeetasse (normale Kaffeetasse!) genügt.

@Frank: Kühlflüssigkeit reinkippen habe ich noch niemals gehört/gelesen. Wo hasst du das den gelesen?

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen!
Danke für die schnellen Antworten!
Mir wurde das mit dem Öl von einem alten Kfz-Schrauber beim Ausbau der Patrone erzählt bzw erklärt, weil dabei ein Schuss Öl rauskam.
Kann ich da einfach das gute 10W40 nehmen? 😉

Gruß Thomas


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Thomas,

der Oel soll verhindern dass das Federbein von innen aus durchrostet.
Es dient nicht zur Schmierung.
Du kannst also fast alle Öle nehmen.
10W40 ist prima.

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich wusste das vorher auch nicht jedoch wie ich heuer im Frühjahr meine Dämpfer getauscht habe, habe ich mir durch Zufall mal den Beipackzettel ( nicht nur bei Arzneien gibts einen Beipackzettel 😉 ) angesehen und da stand das auch mit den Öl reinfüllen.
Waren übrigens Monroe Dämpfer.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin und Hallo,

Hurra, noch ein 83er GTI auf dem Weg zum H-Kennzeichen!! Ich habe es gerade im April auch geschafft (siehe Einträg hier, hatte einen Tag später ja dann den Unfall, nun ist alles O.K.)

Hier ist er:

Viel Erfolg für Dich!!

Gruß

Jörg


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Erik schrieb:
-------------------------------------------------------

>
> @Frank: Kühlflüssigkeit reinkippen habe ich noch
> niemals gehört/gelesen. Wo hasst du das den
> gelesen?
>
> MfG
>
> Erik

Hallo Erik,

ich habe das Anfang der 90iger Jahre auf dem Beipackzettel von Koni Gelb Dämpfern gelesen.
Hier mal ein Link von den Toyota-Freunden:
http://board.toyota-forum.de/showthread.php/35995-Dringend!-Koni-einbau-!

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
 1976
(@1976)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 193
 

meiner sieht fast genau so aus 🙂 und bekommt demnächst auch sein H...
GLÜCKWUNSCH


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

fahrwerk hin und her hier ein anderer tip
bau dir die strebe ein sc 2 16V vorne die hat auch jedes 15'' cabrio . das ding ist top . ET nr 155 407 211 Stütze vorne . der wagen liegt viel besser und geht nicht mehr so ins übersteuern . ein top teil .
federn empfehle ich vorne sc 2 gti 16 v feder farbkennung grau und hinen vom jetta mit farbkennung lila
stoß dämpfer habe ic h vorne und hinen koni gelb 2 rohr gasdämpfer drin, vorne zugstufe und hinten zugstuft und höhe ein stellbar . mit 15" felgen liegt der wie ein brett und hart ist er auch nicht weil der gasrohrdämpfer im ersten bereich weich anspricht das ist das beste fahrwerk für den golf reifen nur japanische weil es dort so oft regnet .


   
AntwortZitat
Teilen: