Hallo Forum,
mir zeigte heute jemand einen Zeitungsartikel, nachdem der zweite Bürgermeister von Ludwigsburg auch Verkehrsdezernent ist und sich damit direkt mit dem Fahrverbot in Ludwigsburg beschäftigt.
Ob ihr es glaubt oder nicht, er ist auch noch unser Nachbar. Das brachte mich auf folgende Idee:
Jeden Morgen ein Denkanstoß.
Viele Grüße
Olaf
Hallo Olaf,
SUPER IDEE!!!
Sollte man auch auf seine Türe kleben!
Gruß
Harry
Super!!!! weiter so, lass dich ruhig in Diskussionen verstricken.... Genau dieses Fahrverbot, ich wohne in der nähe von HN, tangiert mich auch... Gehst Du am 15.4. nach Stuttgart zur Demo?
In meinen Autos habe ich das Plakat schon aufgehängt, die Resonanz ist gut.... Ich hoffe, wir erreichen was...
Hallo Leute,
es gibt inzwischen sehr interessante Beiträge im Netz .z.B. diesen:
(Zitat Anfang) habe heute eine Nachricht von Herrn Spec, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg erhalten, die ich euch nicht vorenthalten will, klingt eigentlich ganz vernünftig.
Seine Antwort auf meine Frage, wie es sein kann, dass die Stadt Ludwigsburg die "Retro Classics meets Barock" organisiert und gleichzeitig Oldtimern das Fahren verbieten will:
Luftreinhalte- und Aktionsplan der Stadt Ludwigsburg
Fahrverbot in Ludwigsburg ab Juli 2007
Sehr geehrter Herr H.,
herzlichen Dank für Ihre Informationen zum Thema „Oldtimer“. Ihre Argumente, die gegen ein Fahrverbot für Oldtimer sprechen, sind im Zuge der in der breiten Öffentlichkeit über Feinstaub geführten Diskussionen eingeflossen. Hier rückt die Notwendigkeit der Schadstoffreduzierung immer mehr in das Bewusstsein von jedem Einzelnen. Wir alle sollten spätestens jetzt umdenken und uns noch stärker für eine Verbesserung der Luftqualität einsetzen, denn das Entscheidende ist die Gesundheit der Menschen. Wir appellieren deshalb eindringlich an das Verantwortungs-bewusstsein jedes Einzelnen, denn Feinstaub wird von uns allen „gemacht“.
Das Regierungspräsidium Stuttgart stellte deswegen zusammen mit der Stadt Ludwigsburg den Luftreinhalte- und Aktionsplan am 8.5.06 der Öffentlichkeit vor, der damit auch in Kraft trat. Der Aktionsplan enthält ein ganzes Maßnahmenbündel zur Reduzierung der Schadstoffe. Unter anderem ist ein ganzjähriges Fahrverbot im Stadtgebiet Ludwigsburg ab den 1.7.07 für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 nach der sogenannten Kennzeichnungsverordnung vorgesehen. Ein weiteres Fahrverbot für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 2 soll im Jahr 2012 folgen.
Die Stadt Ludwigsburg hat gegenüber dem Umweltministerium Baden-Württemberg zu den verkehrsbeschränkenden Maßnahmen des Regierungspräsidium Stuttgart ein regionales Verkehrslenkungskonzept gefordert. Auch haben wir eine notwendige Änderung der Kennzeichnungsverordnung schadstoffarmer Fahrzeuge angeregt, da z. B. auch ca. zehn Jahre alte Benzin-Fahrzeuge mit geregeltem Katalysator nach der US-Norm nach der derzeitigen Rechtslage in die schlechteste Schadstoffgruppe eingestuft werden, diese aber keine Verursacher der Feinstaubbelastung sind und weniger NOx ausstoßen als Dieselfahrzeuge, die nicht von einem Fahrverbot betroffen sind.
Auch steht die Stadtverwaltung Ludwigsburg in engem Kontakt mit der Stadt Stuttgart und ist bemüht, eine einheitliche Verfahrensweise in der Region zu erzielen. In der Diskussion stehen Fahrzeuge, die als historische Objekte einer Epoche erhalten werden, die sogenannten Oldtimer. Hierunter fallen insbesondere Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, Fahrzeuge mit (rotem) 07-Kennzeichen, Fahrzeuge mit normalen Kennzeichen, die älter sind als 30 Jahre und für die aus steuerlichen Gründen auf ein H-Kennzeichen verzichtet wird, oder Fahrzeuge die zukünftig mittels Gutachten als „Oldtimer“ anerkannt und mit H-Kennzeichen versehen werden sollen.
Ebenfalls erachten wir eine bundeseinheitliche Regelung für Oldtimer und Wohnmobile für notwendig, da der Großteil dieser Fahrzeuge nicht technisch nachgerüstet werden kann und der Emissionsausstoß anhand der geringen Kilometerleistung dieser Fahrzeuge im Verhältnis als gering einzustufen ist. Die meisten Fahrten dieser Kategorie von Fahrzeugen führt über Land und findet nicht im Stadtgebiet statt und sollten deshalb von der Kennzeichnungsverordnung ausgenommen werden. Die Stadt Ludwigsburg setzt sich hier für die Interessen der Inhaber von Oldtimern und Wohnmobilen ein, dass diese Kategorie von Fahrzeugen bundeseinheitlich von einem Fahrverbot ausgenommen wird.
Wir stehen mit diesen Themen in Kontakt mit dem Regierungspräsidium Stuttgart und streben eine regional abgestimmte, vertretbare und rechtlich tragfähige Lösung an. Wir werden in der regionalen Presse über das weitere Verfahren berichten. Bei weiteren Fragen kann Ihnen auch das Team Straßenverkehr unter oben angegebener Telefonnummer Auskunft erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Werner Spec (Zitat Ende) von dieser Seite http://www.iphpbb.com/foren-archiv/20/1246400/1244840/neues-aus-stuttgart-86212796-67243-49.html
Kornwestheim läuft Sturm gegen die "Umweltzone" wie andere angrenzende Gemeinden auch, die den ganzen ausweichenden Verkehr befürchten und notfalls klagen wollen.
Aber das liest sich nicht sehr gut:
http://www.kulturgut-mobilitaet.org/index.php?option=com_content&task=view&id=39&Itemid=29
Ich bin mir sicher, dass es Ausnahmen für Oldtimer geben wird (anders als wie im Bund sind die Gemeinden mit den Auswirkungen direkt konfrontiert), das hilft aber den Anderen mit älteren Fahrzeugen und ohne finanzielle Mittel für den Ersatz oder Umrüstung wenig. Oldtimer und Youngtimer werden für Viele immer interessanter (z.B. für Bosch mit ihrer Klassikabteilung, ein Arbeitgeber aus der Region), da merken auch die Autisten ohne Sachverstand aus der Politik, dass es einen Unterschied gibt zwischen Stinkern und Klassikern.
In Stuttgart bin ich auf jeden Fall dabei und der nächste Zettel kommt in mein Auto.
Viele Grüße
Olaf
Hallo zusammen,
zu diesem momentan allgegenwärtigen Thema kann ich Euch folgendes sagen. Lt. Stuttgarter Nachrichten bzw. Fernsehbeitrag in SWR Landesschau soll man sich wohl mittlerweile darauf geeinigt haben, das G-Kat Fahrzeug 1.Generation vom Fahrverbot ausgeschlossen werden. Das müsste dann auch die Schlüssel Nr. 077 Schadstoffarm E2/nachgerüstet betreffen. Wenn das so ist könnten die Benziner unter unseren "Golfis" nochmal mit einem blauen Auge bzw mit einem grünen "Stinkebebber" davon kommen. Ein Nachrüstungkit würde lt. meiner Recherche bei U-Kat Fahrzeugen ca. 220€ und bei ohne Kat ca. 450€ kosten. Dann könnte man auf Schlüssel Nr. 77 kommen. Allerdings findet man noch nichts über eine Änderung bei der Vergabe der Feinstaubplaketten. Auch ist bei der Kfz.Innung noch nichts bekannt. Allerdings soll sich wohl heute eine Gremium aus Innung, ADAC, Stadt Stuttgart und RP Stuttgart treffen um das zu diskutieren.
Infos folgen wenn ich was erfahre.
Viele Grüße
Lothar
Hallo,
aber selbst die geringste Einstufung bedeutet nicht für immer freie Fahrt, nur wäre eine längere Übergangszeit gegeben. Manche wären wenigstens dann Oldtimer und Alltagsfahrzeuge könnten nach und nach ersetzt werden. Aber von Heute auf Morgen einfach "Umweltzone"-Schilder aufstellen, macht genauso viel Sinn, wie irgendwelche Hochschulen zur Elite-Uni zu erklären, als ob das Deutschland aus der Bildungsmisere reißen würde.
Viele Grüße
Olaf
Hallo!
Euro-1-Autos nun doch nicht aussperren? Das wäre zumindest schon mal ein Teilerfolg...
Solange aber alles noch in der Schwebe ist, rüstet doch kein vernünftiger Mensch sein Auto um. Was hätte er auch davon, wenn das derzeitige KFZ-Steuersystem möglicherweise komplett reformiert wird? Nee, da fehlt mir die vielbeschworene Planungssicherheit... So bleibt es eben beim U-Kat. Den hat vor 16 Jahren schließlich mal der Staat bezahlt. Aber das Geld holt er sich ja mittlerweile Jahr für Jahr wieder *hmpf*
Es wurde definitiv Zeit für einen kleinen Lichtblick nach den ganzen Hiobsbotschaften der letzten Wochen. Dieses Jahr ist bisher definitiv kein Altauto-Jahr... Fast wünsche ich mir ein spektakuläres Ereignis, das endlich den ganzen Feinstaub-CO²-Klimakatastrophen-Mist aus den Medien verdrängt. Wirklich fundierte Aussagen oder gar vernünftige Vorschläge habe ich da jedenfalls schon lange nicht mehr gelesen...
Kopfschüttelnde Grüße,
Jörn
Ich finde ja, Autos sollten nach Schönheit besteuert werden, um die optische Umweltverschmutzung durch die CW-Eier zu senken.
Tschüss
Olaf
Hört sich ja nicht so schlecht an. Ich werde meinen GTI vor der Retro mit entsprechenden Plakaten postieren. Ich hoffe dass dann die letzten "das wird schon werden" Hoffer aufwachen und aktiv werden.
Eine "Trauerfeier" wird in Halle 5.1 stattfinden. Wir haben da schon einiges geplant in die Richtung "Fahrverbote"....
Tag zusammen,
also, habe eine Pressemitteilung vom Bundesmin.für Umwelt vom 04.03.07 Nr.059/07 vorliegen in der steht das die "in den vergangenen Wochen von einzelnen Großstädten geforderte Gleichstellung von G-Kat-Fahrzeug mit Euro1 Rechnung getragen wird und man eine Kennzeichenverordnung und eine neue Kategorie für ältere Benziner vorschlägt" Dabei soll auch begrenzte Ausnahmen für Oldtimer geprüft werden.
Ebenso steht in Stuttgarter-Zeitung-online ein Artikel vom 06.03.07 das ältere Benziner mit geregeltem Kat der ersten Generation nicht mehr unter das Feinstaub-Fahrverbot fallen.
Natürlich heißt das noch nicht das die für unseren Golfis mögliche Schlüssel Nr.77 darunter fällt doch bin ich jetzt vorsichtig optimistisch. Einen "Nachrüstschnellschuss" würde ich aber glaub´ noch sein lassen. Wer weiß was denen noch einfällt. Eine genaue Regelung wird wohl eh bis Ende Apri/Anfang Mai dauern.
Was anderes hab ich noch nicht gefunden. Bleibe aber dran
Grüssle und weg
Lothar
ich kann nur noch mal an alle apellieren: Geht am 15.4 zu den Bundesweiten Demos und macht mit Flyern Werbung... Ich habe den Jungs auch schon ein paar Euro gespendet, weil ohne Moos nix los.
Die Kuh ist in BW noch lange nicht vom Eis!!!