Fahrgestellnummern ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fahrgestellnummern GTI

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, ich möchte wissen, über welche Informationen am Fahrzeug (Fahrgestellnummer, Fahrzeugdatenträger,) erkennbar ist, um welches Modell es sich handelt. Konkret: kann ich über diese Daten erkennen, ob ein (vermeintlicher) GTI immer schon ein GTI war? Oder läßt sich so etwas nur über die Unterschiede zu den anderen Modellen erkennen? Wie werden dann von KAB die Zahlen für die Zulassungsstatistiken auf dieser Seite ermittelt? Welche Fahrgestellnummer hatte z.B. der erste GTI? Waren für die GTI eigene Nummernkreise reserviert?iVielleicht weiß jemand von Euch was darüber. Danke, Mario


   
Zitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Hallo Mario!

Aus der Fahrgestellnummer eines Golf lässt sich das Modell nicht direkt bestimmen. Eine Möglichkeit ist eine der weiter unten erwähnten Fahrzeug-Identitäts-Urkunden, die Du beim AutoMuseum erhälst. Kostet aber Geld und dauert. Zweite und schnellere Möglichkeit: Poste mal die Typnummer (sechsstellig, 171... 2-Türer, 173... 4-Türer) hier, dann kann ich Dir mehr sagen. Die Nummer findest Du auf dem Fahrzeugdatenträger innen am Heckblech, zumindest bei neueren Fahrzeugen. Evtl. findet sie sich auch nochmal auf dem Typschild (auf dem Schloßträger), da bin ich mir aber nicht sicher. Wenn Du noch den Original-Fahrzeugbrief hast, solltest Du die Typnummer dort drin auch unter 'Vermerke des Herstellers' finden.

Grundlage für unsere alljährliche Anfrage beim KBA ist aber nicht diese Typnummer, sondern eine Schlüsselnummer aus dem Fahrzeugbrief, oder Stefan? Was man aus der Schlüsselnummer ablesen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Welche FIN der erste GTI hatte, kann ich nicht beantworten. Ich nehme nicht an, dass für den GTI eigene Nummernkreise reserviert waren, da es von VW Listen gibt, die eine Zuordnung FIN zu Baumonat vornehmen, und diese durchgehend aufsteigend sind. Mehr dazu auch in Kürze auf der Website 😉

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leutz!
>Grundlage für unsere alljährliche Anfrage beim KBA ist aber nicht diese Typnummer, sondern >eine Schlüsselnummer aus dem Fahrzeugbrief, oder Stefan? Was man aus der >Schlüsselnummer ablesen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Stimmt. Die Schlüsselnummer verrät zumindestens Auto und Motor. Jedenfalls steht das so in den Listen, die man mir schickt.
Beispiel GTI 1,6 l /110 PS Schlüsselnummer 478 nach KBA.
Die Nummer steht im Brief unter Ziffer 3 und ist 6-stellig, die ersten 3 sind das. Wofür die andern Nummern sind, weiß ich auch nicht.
Jedenfalls, um auf Marios Frage zurückzukommen: Ein echter GTI hat den echten 1,6 l 110 PS. Damit hat er die echte Schlüsselnummer 478.
Ich weiß aber nicht, was passiert, wenn man einen 70 PSer auf GTI umbaut, also ob dann die Nummer im Brief geändert wird. Ich denke mal ja.
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 196
 

@ Stefan
Nach einem Umbau bleibt die Schlüsselnummer zu 3 im allgemeinen gleich, daraus resultieren viele umgebaute 70 PS Golf in den 80ern, weil die Versicherung dann deutlich billiger wurde.
Das gleiche auch bei Umbau D auf TD, selbst schon diverse Male gemacht
Gruß
jan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo.
Damit wäre ja Marios Frage beantwortet. Einfach in den (hoffentlich noch vorhandenen) Brief schauen und unter Ziffer 3 gucken, was da steht.
Zur Orientierung:
70 PS JB: 497, 852, (keine Ahnung weshalb)
75 PS : 477,
110 PS : 478,
112 PS : 582,
50 PS D : 489,
54 PS D : 534, 535, 536, 853 ( " )
70 PS TD: 557
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 196
 

Als Ergänzung :
70 PS, 1460 ccm, FH-Motor ( aus dem Modelljahr 75 ) Schlüsselnummer 465
Habe ich nämlich gerade den Brief von vor mir liegen
Gruß
jan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mannomann, Männers, so schnell so viele Antworten, die so viel weiterhelfen. Manchmal frage ich mich, ob Ihr auch noch was Vernünftiges in Euerm Leben macht ;)!! Nichts für ungut, es ist schon toll, was hier für Wissen zusammengetragen wird! Danke, Mario


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Mario!

Das funktioniert, wie Dirk schon schrieb, über den sogenannten "Modell-Schlüssel". Der steht auf dem Fahrzeugdatenträger (Aufkleber im Kofferraum/auf dem Heckabschlussblech sowie auf der ersten Seite des Servicehefts im Bordbuch) oder auf einem Aufkleber mit Barcode, der bei meinen beiden Golf auf der B-Säule der Beifahrerseite noch vorhanden ist.
Es handelt sich dabei um eine sechsstellige Nummer, die Informationen über:
- Baureihe (z.B. 17 für Golf 1)
- Anzahl der Türen (1 für zwei, 3 für vier Türen)
- Modellversion (0 für C, 1 für CL, 2 für GL, T für GTD)
- Motor (1 für 50PS, 2 für 70PS, E für 50PS/Formel E, 9 für 54PS/Diesel, 8 für 70PS/Turbodiesel)
- Getriebe (0 bzw. 1 für 4-Gang, 2 für 4+E, 3 für Automatik)
beinhaltet.

Mein roter Sommer-Golf hat den Modell-Schlüssel 173 110; er wurde also ab Werk als Golf 1, viertürig, CL-Ausstattung, 50PS Benziner mit 4-Gang-Getriebe ausgeliefert.

Leider habe ich mal wieder nur die Daten für das Modelljahr 1983 und da auch nur für die Viertürer parat. Ausgerechnet die für den GTI fehlen also 🙁

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jan, Hallo Mario, Hallo Jörn
@Jan: Klugscheißer. 😉 Ich hatte diese Schlüsselnummer auch auf meiner Liste, aber ich dachte mir, daß wohl kaum einer auf einen GTI mit nem Schwalbenschwanz reinfällt. Und außerdem gibt es von dem Motortyp nur noch sehr wenige. Aber egal. Damit sind hier alle Schlüsselnummern der 827´er Maschine aufgeführt. (Es fehlen nur die ca. 8 Stück des Cabrios...)
@ Mario: Nö, bin schon lange arbeitslos 🙁
@Jörn : Aha! Wußte ich noch gar nicht! Klingt sehr interessant. Aufkleber auf der B- Säule. Hm, ich glaub, bei früheren Gölfen klebt da nix. Aber im Kofferraum meist schon 🙂
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 196
 

Hallo Stefan,
ich stehe auf Klugscheißen, da macht man sich so schön viele Feinde mit ;), aber wenn Du die GTi´s vor zuviel Wissen schützen wolltest, warum stehen in der Auflistung dann Diesel drin ?
Aber es gibt doch ein paar Schwalbenschwanz GTi´s, schau mal in das Prospekt, was ich Dir gegeben habe, vielleicht gibt es so ein Auto noch irgendwo in der Lüneburger Heide, bei irgendeinem Bauern unter einem Riesenberg Heu in der vedrgessenen Scheune 😉 😉 😉 😉


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Jörn!
Da ich die Dinger auch vorliegen habe, sind jetzt 2 Verständnissfragen aufgetaucht...
Was ist mit 3. Stelle 2 und 4 (Rechtslenker?)? Hat einer so etwas?
Modellversion 3 für GTI Ausstattung...
173 3K4 ist z.B. die 4 Türige GTI Ausführung für Schweden und Schweiz mit Motor JJ gewesen, die deutsche Ausführung mit Motor DX heißt 173 334.

Lustig dabei sind z.B. 2 Diesel...
171 282 kann genauso ein GL mit Diesel CR (54 PS) oder Turbodiesel CY (70 PS) sein...


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Jan schrieb: warum stehen in der Auflistung dann Diesel drin ?

Ganz einfach, weil man solche ohne Halterung- Umschweißen in GTIs verwandeln kann.
Wie alle 827er Motoren- Karossen.

Jan schruppte weiter: Aber es gibt doch ein paar Schwalbenschwanz GTi´s

Ein Paar. Großgeschrieben. Also 2 Stück, glaub ich. Und du meinst, die wurden wirklich verkauft??
Prototypen hat VW doch nie verkauft. Oder???
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo an alle am Thema interessierten
Meine beiden original GTI´s mit Original Brief ahben folgende Nummern:
82er 1,6er 2 Türer, 5-Gang: 171 334
83er 1,8er Pirelli 4 Türer, 5-Gang: 173 G34

Bedeutet also die 3 an der 4. Stelle vielleicht wirklich "GTI" ? Interessant finde ich am Pirelli das "G". Vielleicht noch ein zusätzlicher Hinweis auf das Sondermodell GTI? (zusätzlich zum Ausstattungscode "W65").

Bedeutet also die 3 an der 5. Stelle "stärkste Motorisierung" 110/112 PS? und
Bedeutet die 4 an der 6. Stelle vielleicht wirklich 5-Gang?

Vielleicht beteiligen sich noch einige original GTI oder Pirelli-Fahrer an dieser Diskussion. Könnte spannend werden.
Viele Grüße Jörg


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Sepp, hallo Jörg,
sehr interessant, was Ihr da schreibt!
Könnte mir gut vorstellen, dass 2 und 4 an der dritten Stelle für die Rechtslenker verwendet wurde... Oder vielleicht für Postgölfe und Stadtlieferwagen? Wobei die ja eigentlich "normale" Zweitürer waren. Müsste man also wirklich mal einen betreffenden Golf untersuchen.
"3" für GTI könnte auch hinkommen, gäbe zumindest eine logische Reihenfolge von C bis GTI aufsteigend. "Spezielle" Modelle wie Pirelli oder GTD wurden dann mit Buchstaben gekennzeichnet - da wäre wiederum interessant, was dann ein LX oder GX an der Stelle stehen hat!
Bzgl. Diesel: 54 PS mit GL-Ausstattung und 4+E-Getriebe hat nach meinen Unterlagen 171 292, der entsprechende Turbodiesel dagegen 171 282.
Ich fänd es toll, wenn noch ein paar mehr - insbesondere Besitzer von Sondermodellen - mal an den genannten Stellen nachsehen und ihre Modell-Schlüssel posten würden!

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Mein Pirelli (2-Türere) hat die bekannte 171 G34, mein 79er Multimillionär (2-Türer) die 171 010.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: