Fachmann für K-Jetr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fachmann für K-Jetronic im Raum Hannover gesucht

(@winneeins)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 14
Themenstarter  

Hallo,

leider verläßt zu wenig Sprit meinen Mengenteiler und es mangelt mir an Platz, Zeit und Muße, das Problem selber zu lösen.
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Hannover, die sich mit der alten K-Jetronic noch auskennt, Druck und Mengenmessungen durchführt usw.?

Ich vermute zwar, das der Mengenteiler schuld ist, würde aber vor der exorbitanten Investition gerne Gewissheit haben...

Liebe Grüße
Andreas



   
Zitat
(@s-gls-4-78)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 29
 

Hallo Andreas,

ob 31711 Luhden bei Bad Eilsen noch nah genug ist, magst du selbst entscheiden. Die Fa. Rabe, 05722/5500 kann dir da ggf. helfen, die kennen auch meinen Einser.

Gruß
Sandro



   
AntwortZitat
(@martez)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 6
 

versuch es mal bei der Ralf Geisendorf Gmbh in Sievershausen bei lehrte
Falls es nicht zu weit entfernt ist von dir
Der Werkstattmeister hat mir schon bei meinem Cabrio Bj89 und Limo Bj76 oft geholfen



   
AntwortZitat
(@martez)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 6
 

Martez schrieb:
-------------------------------------------------------
> versuch es mal bei der Ralf Geisendorf Gmbh in
> Sievershausen bei lehrte
> Falls es nicht zu weit entfernt ist von dir
> Der Werkstattmeister hat mir schon bei meinem
> Cabrio Bj89 und Limo Bj76 oft geholfen

Matthias



   
AntwortZitat
 bam
(@bam)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 13
 

Hallo Andreas,

ich habe zum Thema K-jetronic mal die Adressen von Alex Garage in Hannover und von Fa. Ewald Meyer in Peine bekommen.
Bisher habe noch keine ausprobieren können, wäre jedoch ggf. gespannt auf eine Rückmeldung.

Gruß Roland



   
AntwortZitat
(@winneeins)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 14
Themenstarter  

Vielen Dank!!! Werde demnächst die zwei genannten anfunken! Lehrte und Bad Eilsen sind eigentlich schnell erreicht.

Am WE werde ich noch einen Versuch starten und einen anderen Mengenteiler einbauen. Der Steuerkolben geht zwar super locker, aber das Ding liegt schon 14 Jahre rum. Na mal schauen...

Ansonsten hoffe ich, das ich es dann bis in die Werkstatt schaffe.

Liebe Grüße
Andreas



   
AntwortZitat
(@winneeins)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 14
Themenstarter  

So, jetzt habe ich 2 andere Mengenteiler ausprobiert. Beide haben ein identisches Fehlerbild gezeigt:

Kalt springt er gut an, läuft etwas mager. Wenn man losfährt, klingt alles ganz normal. Aber nach 2-3min, wenn er wärmer wird, fängt er an zu bocken. Gasannahme wird immer schlechter. Kurz danach stirbt er ab und springt nicht mehr an.
Wartet man 20min., springt er wieder an!?
Als Leie würde ich jetzt sagen, die Kaltstartanreicherung funktioniert- aber was passiert dann????
Ist das der Mengenteiler?
Wenn jemand noch einen Hinweis oder Tip hat, nur zu!!!

Müsste den Fred wohl jetzt in ein anderes Thema verschieben....

L. G. Andreas



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Andreas,

hattest du den Warmlaufregler mal geprüft? Wenn bei allen Mengenteilern der gleiche Fehler beim Warmlauf auftritt, kann es ja nicht daran liegen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 474
 

Hallo Andreas,

Messungen kann man mit selbstgebautem Druckmesser selbst durchführen, schau mal hier:

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,74709,74712#msg-74712

Gruß
Markus



   
AntwortZitat
(@frank)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 42
 

Nicht ganz in Hannover aber das ist meine Adresse immer...
http://www.youngtimer-box.de/



   
AntwortZitat
Teilen: