Euro 2 für Golf 1?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Euro 2 für Golf 1?

(@bogomir-81)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 14
Themenstarter  

Hallo liebes Forum!
Wahrscheinlich wurde die Frage hier schon öfter behandelt, aber ich will sie nochmal stellen. Ich habe einen `83 Golf GX und frage Euch nun, ob man den mit einem katalysator auf Abgasnorm EURO2 bringen kann. Ich habe schon einen Hersteller für einen Nachrüstkat gefunden, aber der meinte, man könnte meinen Golf nur auf EURO1 Norm bringen. Es scheint ja so, als würde das Fahrverbot für Innenstädte für Autos ohne mindestens EURO2 doch ab Januar in Kraft treten, deshalb mache ich mir Sorgen.
Hat jemand seinen Golf auf EURO2 umgerüstet? Wo bekommt man Teile und wie teuer ist das?
Mein GX hat die Schlüsselnummern 0600 (Feld 2) und 497 (ersten 3 Ziffern Feld 3)

Hilfe...

Viele Grüße,
Jochen



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jochen,
ich gehe mal davon aus, das du einen 70PS JB drinhast.
Für den Originalmotor dürfte in der Tat bei Euro2 Schluß sein, aber ich habe vor ein paar jahren mal einen Einserfahrer in Braunschweig getroffen, der hatte in seinem 83er einen Golf 2 70PS Motor drin, Bj. 1990, der hatte mit KL-regler sogar D3 Norm eingetragen.
Er hatte ein "TF-...." Kennzeichen drauf und es war ein weißer 2-Türer. Vielleicht kennt den Einer aus der IG, dann kannst du dich mal mit Ihm kurzschließen.
Kaltlaufregler bekommst du für besagten 2er-Motor bei ebay mit Gutachten schon ab 90 Euro. KFZ-Steuer ist dann bei 1,6 Liter hubraum 108 Euro.
Kein Originalmotor und wegen H-Kennzeichen sicher schwierig, aber KEIN Fahrverbot und in der Steuer auch noch 85 Euro billiger als eine H-Zulassung.
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
 

Hallo,

was Stefan sagt, ist generell möglich. Das Problem ist, das Du jemanden vom TÜV etc. finden musst, der gewillt ist den Umbau auch einzutragen.

Wenn Du den 70 PS JB verbaut hast, würde ich eher einen 98 PS JH aus dem Cabrio einbauen..., zumindest würde der TÜV in der Hinsicht leichter zu überzeugen sein, da das Cabrio + Golf Limousine quasi "dasgleiche" Fahrzeug ist. Ich hatte mich deswegen beim TÜV auch schonmal erkundigt, beim Cabrio-Motor würde beim umtragen kaum Schwierigkeiten geben.

Habe bis jetzt in meinem 70 PS einen Euro 1 G-Kat verbaut.



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,

Mit Euro 1 beim Benziner kann man im Falle der Feinstaub Reglung fahren,
ursprünglich sollten nur Fahrzeuge den Schlüsselnummern: 14,16,18-70,71-75 in die Stadt gelassen werden, so wie es aussieht dürfen im Fall der Fahrverbote in innenstadten aber auch Benziner mit Schlechterer Nummer reingelassen werden. Bsw. wenn du den 70JB auf Euro1 mit der Schlüsselnummer 77 umrüstest.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christian,
die Eintragung des 70 PS 2er-Motors sollte leichter zu machen sein, als die des 98PS, weil:
Leistung ist gleich, also bleiben die Bremsen, wie sie sind. Bei Verwendung der Einser-Auspuffanlage ab Kat sollte die Abnahme bei einem engagierten Prüfer problemlos gehen.
Zum Motorenverpflanzen sei allgemein gesagt:
Einen neueren Motor in ein älters Auto geht i.d.R. immer, da ein neuer Motor immer bessere Schadstoffwerte hat, als ein Alter.
Ein Alter in einem neueren Auto wird dagegen sehr schwierig.
Ich hatte mal einen 2er GTD auf Einser-Sauger umgebaut, der 2er war von 86, der Motor von 83.
Wenn ich nicht dem Prüfer jede E-Teilenummer und die Daten der Dieselmotoren komplett vorlegen hätte können, wär das nix geworden. Weil der 2er Sauger z.B. eine ganz andere Ansauganlage hat als der Einser. Nachdem ich dem Prüfer auch die identischen Steuerzeiten der beiden Sauger-Motoren belegen konnte, hätte er es eingetragen. Hätte.............. 🙁
Am Sonntag vor der Abnahme hat ihn mein Bruder in den Graben gefahren, weil er nicht dachte, wie schnell 54PS auch im 2er sein können.
Gruß, Stefan.
der überlegt, sein Cabrio auf Turbodisel umzubauen....... 🙂 🙂



   
AntwortZitat
(@oliver)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 90
 

Hallo !

Mal generell die Frage :

Welche Motoren vom Einser lassen sich mittels KLR etc. noch auf Euro 2 (bzw. D3) umrüsten?
Nach meiner Erkenntnis doch nur der 2H (98PS), oder ?



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

@Oliver

Ja, nur der 2H.



   
AntwortZitat
(@bogomir-81)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 14
Themenstarter  

Vielen Dank, liebe Leute!
Das sind ja schonmal ein paar Anregungen zum Thema. Vor dem Einbau eines neuen Motors schrecke ich ein wenig zurück. Habe im Moment nicht die finanziellen Mittel für sowas... Oder hat hier vielleicht jemand besagten 2er Motor mit 70PS rumliegen und gegen kleines Geld abzugeben? 98PS klingen allerdings auch verlockend 🙂

Habe in der aktuellen ADAC-Zeitschrift gelesen, dass man eventuell als Anwohner einer dieser "grünen Zonen" *räusper* eine Ausnahmegenehmigung beantragen könnte. Werde mich da mal schlaumachen.

Was Rudi sagt, dass man den JB-Motor auf Euro1 umrüstet und damit fahren darf, macht mir Mut. Woher hast Du diese Information, Rudi?

Viele Grüße,
Jochen



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Oje,ist schon etwas länger her, etwa es war in einer Autozeitung oder im TV, bin mir da grade nicht sicher.
Wohl aufgrund von Beschwerden hat man sich entschlossen Benziner mit einer schlechteren Schadstoffeinstufing in die Innenstädte zu lassen.
Wie ich schon geschieben habe gibt es Fahrzeuge mit Euro1 und Fahrzeuge mit Euro1 die nur durch eine Schlüsselnummer ausgeschlossen werden sollen
Wenn man bedenkt was die BRD an Förderung Ende der 80er Anfang der 90er für U und G-Kat´s ausgegeben hat ist dieser Schritt zu begrüssen. Nur merkwürdig das diese Fahrzeuge heute "Drecksschleudern" sind.
Eigentlich ist es merkwürdig das Benziner ausgespert werden sollen obwohl es um die Diesel geht die die Russpatikel ausstossen.



   
AntwortZitat
(@bogomir-81)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 14
Themenstarter  

Wenn es bei dem Fahrverbot ausdrücklich um Feinstaubvermeidung geht, und Benziner gar kein Feinstaub produzieren (das stelle ich jetzt mal so hin, weil ich es in diesem Forum schon ein paarmal gelesen habe und somit jetzt selbst glaube), müsste einem dann bei der Kontrolle nicht der Beweis erbracht werden, dass doch Feinstaub aus dem Auto kommt? Das hieße, wenn dieser Beweis nicht erbracht werden kann, ist das Gesetz dann nicht "falsch formuliert" oder gar "unbrauchbar"? Müsste man nicht als Benzinerfahrer jedesmal wenn man ohne Plakette fährt und erwischt wird, diesen Beweis einfordern? Und wenn alle diesen Beweis einfordern, würde es dann nicht eine Flut von Einsprüchen gegen dieses Gesetz geben, sodass der Gesetzgeber zum Nachbessern gezwungen ist?

Andererseits, stimmt es, dass Benziner keinen Feinstaub produzieren? Wie wissenschaftlich hinterlegt ist diese Behauptung. Ich sehe mich schon in der Situation, dass ich einem Polizisten den Beweis abverlange, dass mein Auto Feinstaub produziert... Wie ist dieses Gesetz denn eigentlich formuliert? Ach, was rege ich mich auf... so ein Katalysator ist doch eigentlich nicht schlecht... Außderm ist das Benzin eh bald alle, wenn alle Chinesen Auto fahren wollen 🙂



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

>Andererseits, stimmt es, dass Benziner keinen Feinstaub produzieren?
Nö. Reifen und Bremsen produzieren auch Feinstaub. 😉

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Sogar der Citystromer, Elektroauto auf Golf Basis, produziert fast 80% des Feinstaub des entsprechenden Diesel-Modells (sofern beide ordentlich eingestellt sind!), denn sowohl Motorkohlen (!!!) als auch Bremsen, Reifen und Kupplung erzeugen Staubabrieb...

Wenn der Gesetzgeber wirklich (!) den Feinstaub in Städten minimieren wollte würde er Kopierer und Laserdrucker auch aus den "Umweltzonen" verbannen, und [b]viele Bäume anpflanzen[/b].

Sepp

PS: Rate mal warum im Winter regelmäßig sehr hohe Feinstaubwerte auftreten???



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hier in Frankfurt wäre das Problem mit dem Feinstaub zu reduzieren wenn man nicht so viele Staus produzieren würde. Bsw. könnte man mit Flexiblen Ampel Schaltungen den Feinstaubausstoss reduzieren. Dazu ist es unfestendlich das die Stadte bei den Bussen keine Russpatikelfilter dazu kaufen oder nachrüsten.



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Lange Zeit wurde es tatsächlich so dargestellt, dass die Umweltzonen nur die Feinstaubwerte reduzieren sollen. So langsam lässt die Politik aber die Katze aus dem Sack: angeblich gehe es auch schon um die Grenzwerte für Stickoxide (NOx), die die EU ab 2010 erhöhen will. Komisch, dass die Politik mal sooo weit voraus denkt?!

Die erste Reform der Plakettenverordnung hat der Bundesrat jedenfalls schon beschlossen, sodass nun auch Benziner mit Euro-1-ähnlichen Werten eine grüne Plakette erhalten (z.B. Autos mit G-Kat nach US-Norm, gab es bei VW ab 1984; aber auch "nachgerüstete" Modelle mit Schlüsselnummer 77). Die Gründe dafür dürften wohl weniger pure Menschenfreundlichkeit oder gar ein plötzlicher Sinneswandel der Politik sein - vielmehr fürchtete man wohl eine Klagewelle enormen Ausmaßes, da der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit von der ursprünglichen Plakettenverordnung eklatant verletzt wurde. Schließlich wollte man Zehntausende Autos aussperren, die gar keinen Feinstaub ausstoßen! Nach der Reform der Reform gibt es schon mal ein paar Tausend potentielle Kläger weniger...
Das sollte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass auch Benziner ohne Kat konzeptbedingt nahezu keinen Feinstaub emittieren, aber trotzdem von den Fahrverboten betroffen sein werden. Diese absurde Tatsache gerät leider in Vergessenheit - und mit ihr der Verdacht, dass es bei der ganzen Aktion nur vordergründig um Umweltschutz geht, in Wahrheit aber um eine staatlich geförderte Verjüngung des deutschen Fahrzeugbestandes!

Die Vorstellung, dass ein Polizist bei jedem Fahrzeug einen Feinstaubausstoß nachweisen müsste, gefällt mir zwar, entspricht aber leider nicht der Realität. Der Gesetzgeber behauptet schlichtweg, dass dem so wäre. Sonst könnte ich auch verlangen, dass mein Golf trotz U-Kat nach Euro 2 besteuert wird, da er die entsprechenden Grenzwerte unterschreitet... Aber so einfach ist das ja hier in Deutschland leider nicht. In manchen Fällen ist es aber vielleicht auch ganz gut so - man stelle sich nur vor, die Polizei müsste einem Alkoholsünder erst vor Ort nachweisen, dass er mit 2,5 Promille nicht mehr fahrtüchtig ist...

Nachdenkliche Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@bogomir-81)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 14
Themenstarter  

Stimmt.
Der Fahrzeugbestand soll verjüngt werden, und die Wirtschaft ein wenig angekurbelt. Also hilft es nur, dagegen zu klagen, oder? Warum kann der Gesetzgeber einfach so etwas behaupten und alle nehmen es hin? Diese beschissenen Lobbyisten...

auf Krawall gebürstete Grüße,
Jochen



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: