Etwas abstruse G1C-...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Etwas abstruse G1C-Geschichte. Welche Zulassung ist möglich?

 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2343
 

Hallo Klinger,

du hasst geschrieben:

[i]1. Das Auto wurde 1995 in die NL importiert und hat dort ganz offiziell die Fahrgestellnummer eines 79er Cabrio GLS bekommen.
2. Damit er dort als Oldtimer angemeldet werden konnte.
3. Warum und wieso das dort geht, weiß ich auch nicht.
4. Ist jedenfalls eingetragen
5. ... die ale Fg-Nr. wurde entfernt
6. ... die neue im linken Dom eingemeißelt.[/i

Jetzt meine Frage:

Zu 1:
Wurde in 1995 importiert: stimmt.
Ganz offiziell Fahrgestellnummer 79-er bekommen: woraus stellt sich das heraus? Gibt's dafür beweis? Bei Einfuhr in den NL muss mann die offizielle Papiere die zum Fahrzeug gehören zeigen. Daneben muss das Fahrzeug vorgeführt werden bei die Zulassungsstelle. Erst dann bekommt mann ein NL Kennzeichen und Papiere. Wenn das Fahrzeug eine falsche Fahrgestellnummer bekam bevor es zu die Zulassungsstelle ging, müssten auch die Papiere gefälscht wurden sein. Oder die Zulassungsstelle hat ein Fehler gemacht. Beide kommen mehr eher unwahrscheinlich als wahrscheinlich vor.

Zu 2:
Das macht kein Sinn. In 1995 müsste ein Fahrzeug mindestens 25 Jahre alt sein um als Oldtimer angemerkt zu werden. In 1995, mit 79-er Fahrgestellnummer, war das Fahrzeug erst 16 Jahre alt. Also noch 9 Jahre warten um als Oldtimer an erkennt zu werden. Bedeutet: mann müsste noch mindestens 9 Jahre vollen Steuer bezahlen und auch eine Oldtimer Versicherung kam nicht in Frage.

Zu 3:
Geht nicht es sei denn jemandem hatt bewusst unehrlich gehandelt.

Zu 4:
Was genau ist eingetragen?

Zu 5:
Gibt es dafür Beweis?

Zu 6:
Wurde das Fahrgestellnummer von Hand eingeschlagen oder ist es eine vom Werk eingeschlagenes?

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Zu 2: Ja, das stimmt. Das ist also auch keine Erklärung.
Zu 4: Du hast da die Abfrage bei der RDW gemacht,dort taucht die Fahrgestellnummer auf, und im Fahrzeugschein (Diese Karte, die es in NL gibt) steht die selbe Nummer.
Zu 5: Ja, die Nummer wurde aus dem Stehblech entfern (Spritzschutzwand, hinten im Motorraum). Außerdem ist der Datenträgeraufkleber zu 90% entfernt, nur noch die Lackfarbe ist lesbar.
Zu 6: Sieht aus wie von Hand eingeschlagen. Auf dem linken Federbeindom.

Alles in allem weiß ich also auch nicht, was da los ist. Vielleicht wurde das Cabrio ja auch 1995 in D geklaut? Wo könnte man so etwas herausfinden?

Hier ein Foto der neuen Wagenplakette, die links von der Stelle angebracht wurde, an der die originale gesessen hat: ?dl=0



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2343
 

Hallo Klinger,

wenn klar ist das die Fahrgestellnummer aus der Spritzwand entfernt wurde und eine Nummer von Hand in der rechten Federbeindom geschlagen wurde, ist für mich fast 100% klar das da Papiere (alte Fahrgestellnummer) mit ein neueres Fahrzeug kombiniert wurden . . .
Das riecht nach ein "nicht saubere Vergangenheit".
Ich kann dich da nur noch raten: Finger weg, Fahrzeug stehen lassen, nicht kaufen.

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Der linke Dom ist es. Ich habe das Auto nicht gekauft. Für mich scheint es wahrscheinlich, daß das Auto nicht ganz freiwillig eine neue Fahrgestellnummer bekommen hat...



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo,

die Bezeichnung "links" oder "rechts" wird immer aus der Fahrerposition heraus vergeben. Der rechte Federbeindom wäre dann immer der auf der Beifahrerseite.
Nur mal zur Klarstellung. 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: