Hallo,
hab mal wieder eine Frage an die Kenner der Ersatzteil-Listen:
Die Firma Matthies hier im Norden bietet noch neue Tankstutzen an, welche der VW-Nr. 171 201 129 entsprechen sollen und angeblich auch in den 83er GTI mit Motor-KB DX passen. Ist dies die richtige Nummer?
Hab überlegt, mir einen neuen wegzulegen und vorher verzinken zu lassen.
Grüße!
Hinnerk
Nach @ka ist die Teilenr. 171 201 129 F für das Tankrohr Golf.
Gruß
Christoph
Hallo,
- 171-201-129
-> alle Vergasermotoren und Diesel bis einschließlich Modelljahr 1979
- 171-201-129-N
-> alle Einspritzer (GTI / GLI) bis einschließlich Modelljahr 1979
-> Vermerk: "für Gewindeverschluss"
- 171-201-129-F
-> alle Motoren ab Modelljahr 1980
- 161-201-129-F
-> alle Motoren mit Abgasreinigung ab Modelljahr 1980
Tschüss Frank
Hallo Hinnerk,
das wird der ganz normale Tankstutzen sein, den es als Nachbau noch bei quasi jedem Teilehändler gibt. So einer liegt bei mir auch noch im Keller, aber da ich über die Passform schon mehrfach negative Kommentare gelesen habe, habe ich bisher lieber gute gebrauchte Tankrohre verbaut.
Originale Tankrohre für den GTI bis Modelljahr '79 gibt es noch neu beim VW Classic Parts Center:
http://www.etkashop.com/vwcp/Scirocco-Corrado/Kraftstoff-Abgas-Kuehlung/Tankeinfuellstutzen.html?listtype=search&searchparam=171201 ]171 201 129 N
Die wesentlichen Unterschiede müssten die zusätzlichen "Blechlaschen" zur Befestigung der Entlüftungsschläuche sein (einige davon sind ab Modelljahr 1980 entfallen) sowie natürlich der Tankdeckel mit Gewindeverschluss. Vielleicht kann man dieses Tankrohr also auch für jüngere Baujahre verwenden, wenn man sich einen entsprechenden Tankdeckel besorgt. Der Unterschied ist ja von außen nicht sichtbar.
Übrigens halte ich es für übertrieben, das Tankrohr zusätzlich zur KTL-Beschichtung noch zu verzinken. Ebenso der ganze Hype um Edelstahlteile. Wenn die originalen Tankstutzen im Alltagsbetrieb schon 20 Jahre und länger gehalten haben, wird ein neuer im Schönwetter-Golf wahrscheinlich erst dann durchrosten, wenn es eh kein Benzin mehr gibt 😉
Viele Grüße
Jörn
Hallo Jörn,
der erste Tankstutzen hat nicht 20 Jahre oder mehr gehalten, sondern nicht ganz fünf und mich im Nachhinein einen Mengenteiler gekostet.
Den zweiten habe ich vor dem Einbau nachlackiert, weil er schon bei Erhalt zerkratzt war. Der ist jetzt noch eingebaut, wird aber auch allmählich knusprig. Deshalb möchte ich demnächst einen auf Vorrat besorgen.
Übrigens halte Verbesserungen immer für sinnvoll, wenn sie die Lebensdauer verlängern und nicht zu Abweichungen vom Originalzustand führen. Bei einem Tankrohr, das nach dem Verzinken wieder schwarz lackiert wird, ist das der Fall. Bei Edelstahl, der nackt eingebaut wird, nicht.
Grüße!
Hinnerk
Hi Leute das ist sehr interssant zu lesen ich brauche nämlich auch einen neuen Tankstutzen für meinen Golf L Baujahr 78 Mj 78 umgebaut auf GTI EG. Ich habe den Bajonettverschluss drin gehabt.
Wenn ich das richtig lese, ist das Tankrohr vom Vergser dass gleiche wie das beim GTI. Einziger unterschied sind irgendwelche Haltelaschen? keine integrierte Entlüftung oder sowas????
Wenn ich das also richtig lese brauche ich die Teilenummer 171 201 129 oder 171 201 129 F stimmt das?? wobei die 171201129 ja den Gewindeverschluss haben sollte den ich ja nicht brauche. Übrigens alle meine 78er Gölfe hatten den Bajonettverschluss.
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus?
P.s. was kostet denn so ein Tankrohr bei CPC?
Gruss Normen
Das ist interessant das das Tankrohr beim CPC noch verfügbar ist. Ich habe selbiges beim CPC vor gut 1,5 Jahren gekauft...allerdings erheblich teurer 🙁
Falls noch jemand ein sehr gut erhaltenes Tankrohr mit Schraubverschluss (GTI bis 79) braucht, da hab ich noch eins da. Original Teileaufkleber ist auch noch drauf!
Bei Interesse einfach mailen...
MfG
Matthias
Ist das vielleicht etwas?
http://www.golfmk1.co.uk/Items.php?cat=ALL&group=FUELFILLERS
Aus Edelstahl? Gibt es sowas eigentlich auch hier in der BRD zu kaufen?
Paßt das Bauteil vom Cabrio auch an die anderen Modelle? Golf Limo,
Jetta, etc.?
Hallo Normen,
laut der Liste von Frank hat den Gewindeverschluß nur das Rohr 171-201-129-N, alle anderen sollten den Bajonettverschluß haben.
Das alte 171-201-129 hat einen dickeren "Kopf" (wo der Entlüftungsschlauch abgeht) und die seitlichen Haltelaschen, die ab Modelljahr 1980 nicht mehr benötigt werden.
Gruß Sebastian
Hallo Tobias,
das Edelstahl-Tankrohr gibt es hierzulande auch, z.B. beim Volkswarenhaus. Dort kostet es allerdings 249 Euro... Es passt aber nur beim Cabrio ab Modelljahr '84 - die älteren Baujahre haben ja noch den "kleinen" Tank und daher ein längeres Rohr.
Verbesserungen gegenüber dem Serienstand in allen Ehren, aber manchmal sehe ich den Sinn einfach nicht. Wir alle hier kennen doch die konstruktiven Schwachstellen des Golf 1 inzwischen ganz gut - wenn ich beispielsweise alle paar Wochen mal den Hochdruckreiniger ins Radhaus hinten rechts halte und dort auch sonst auf Sauberkeit achte, brauche ich kein Edelstahltankrohr und keine Verzinkung. Mit dieser Methode hält sich sogar mein angerosteter Originaltankstutzen seit über sieben Jahren wacker...
Bei Winter- oder Alltagsbetrieb mag das anders aussehen, aber bei einem Schönwetterauto halte ich es wie gesagt für übertrieben.
Viele Grüße aus WOB
Jörn
Moin,
ich hatte damals ein Tankrohr über PV gekauft, war glaube ich eine holländische Firma.
Zum einen passte die Lasche zum anschrauben an die Karosse nicht mit dem Loch überein.
Zum anderen saß der Tandeckel schief , da das ganze Rohr nicht richtig geformt war.
Gruß Markus