Ersatzteilversorgun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ersatzteilversorgung,... wie soll es weiter gehen !! INFO: Adresse für NEUTEILE

(@guzzifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 137
 

Hallo zusammen,

ja, Mario Du hast leider Recht!

Aber leider müssen wir bei unseren Young- oder Oldtimern mehr oder weniger Quer-Beet die gleichen Erfahrungen machen.
Der Markt für Ersatzteile von"Alten" ist nicht lukrativ genug. (zumindest für die Hersteller)
Dazu kommt, dass keiner von uns gewillt ist, einen guten , aber fairen Preis für ein Ersatzteil zu zahlen, welches er benötigt.
Natürlich hat das auch etwas mit dem Marktwert des Oldies zu tun. Aber sind wir doch mal ganz ehrlich. Jeder von uns träumt davon mit geringem finanziellem Aufwand einen seltenen Oldie fahren zu können. Am Besten noch so, dass er einen ordentlichen Gewinn abwirft, wenn man ihn veräußert um sich dem nächsten Schätzchen zuzuwenden.
Die Wahrheit aber ist, dass ich in einen Golf 1, den ich für € 2000,-- an Land ziehe nochmals €1500,-- oder mehr investieren muss, bis er einigermassen vorzeigbar ist. Aber wenn ich ihn wieder verkaufe spült er keinefalls die Investitionen wieder in die Kasse zurück.

Ich kenne, wie Mario auch die Mini-Szene sehr gut.
Ich weiss, dass für Engländer sehr vieleTeile zu fairen Preisen angeboten werden. Die Engländer haben Gott sei Dank recht früh begriffen, dass der ganze Repro-Markt durchaus profitabel sein kann. Nicht umsonst gibt es in der Anglo-Scene viele viele Händler, Entwickler und Hersteller, die sich ausschliesslich dem Erhalt der Fahrzeuge und der Weiterentwicklung von Teilen für Minis, Minors, Spitis, Sprites, MG-A und B, TR´s usw. kümmern.

Ich habe mit meinem 83er LX bis dato noch keine so schlechten Erfahrungen machen müssen, bin aber durchaus sensibilisiert, da ich in meinem Fuhrpark u.a. einen 77er Audi 80 habe, für den es rein garnix beim " freundlichen" um die Ecke gibt.
Auch bei meinen BMWs sieht´s immer mehr danach aus, dass Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind.

Aber jetzt mal eine Frage an euch alle.
Was machen denn die Jungs von den "luftgekühlten Fraktion" besser???

Da scheint ja, wenn ich nicht gerade einen Typ3 oder einen Fridolin fahre alles in bester Ordnung zu sein. Oder?

Ich galube, dass ein Käfer oder Bulli schon zu Zeiten als er noch gebaut wurde einfach "Kult" war.
Wie lange wurde der Käfer gebaut?? 40 oder 45 Jahre??
Der Golf 1 war in seiner 9-jährigen Bauzeit niemals ein Auto welches Liebhaber-Potential hatte. Das kam leider erst sehr viel später und da war´s da schon zu spät)

Grüsse aus Bad Kreuznach

Rainer


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute,

mein Schwager fährt einen Fiat 132. Manchmal redet er davon wie lange er nach völlig banalen Teilen suchen musste, und wie sauteuer die waren! Er ist Italiener, und hat auch schon bei Fiat in Turin nach Teilen nachgefragt. -Die müssen dann immer erst mal ne halbe Stunde überlegen, um was für ein Auto es sich handeln könnte!
Dagegen sind wir Golfer noch gut bedient!
Neulich war ich beim Freundlichen, und brauchte einen neuen Verschluß für das Dreiecks-ausstellfenster.
Gespräch:
Ich: Guten Tag, ich brauche einen Verschluß für die Austellscheibe von meinem Golf1.
Freundlicher: Austellfenster am Golf1 - gab es nicht!
Ich: Natürlich! Ich hab doch welche dran!
Freundlicher: Nein! Kann nicht sein. Dann hat die irgendwer drangemurkst! Die gabs nur am LT!
Ich: So´n Quatsch! Natürlich sind die Original dran gewesen! - Ganz sicher!
Unfreundlicher: Ich hab das Auto damals dutzendfach verkauft, und sogar selbst gefahren, - und ich sage Ihnen, das es sowas sicher nicht gab!
Ich (sehr genervt): Dann sehen sie doch mal in Ihrem Computer nach!!!
Unfreundlicher (widerwillig): Okay, aber reine Zeitverschwendung!!!!

Das Ende vom Lied war, daß ich das Teile 2 Tage später bei Ihm abholen konnte!
Ich suchte fast Zwei Jahre nach einen verchromten Scheinwerferring, aber nicht die mittelmäßige Repro aus der Volkswarenbude, sondern ein Original. Hab jetzt einen bekommen, den ich aber erst noch verchromen muß. Für 20 Euro!!! Aber besser den Spatz in der Hand, als die Sau aufm Dach!
Wenn ich Ersatzteile für meinen 2er brauche, dann hör ich auch regelmäßig: Ersatzlos entfallen - gefolgt meist von einem Schulderzucken und einem Beileidsblick!
Ein großes Problem, sehe ich auch darin, daß sich die Ersatzteilhersteller zuerst mal um die ganzen "Tuner" kümmern, wenn sie Golf hören. Außerdem gibt es noch einiges auf dem Schrottplatz, aber auch da wirds langsam immer schwieriger. Konnte zum Glück neulich ein Cabrio ausschlachten. Aber ich nehme mal an, das Technikteile immer irgendwie verfügbar sein werden, auch wenn vom 2er nicht wirklich arg viel passt. Zum Glück gibts ja T2, T3, LT, Polo und Co.

Grüße aus Biberach,
Holze


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Fahre ja, wie vielen hier bekannt, diverse Selbstzünder aus wolfsburger Produktion. Bislang ist mir dabei nur ein wesentlicher Ersatzteil-Engpass aufgefallen, dann neue 1,5l Dieselkolben sind kaum mehr aufzutreiben.
Habe kontakt zu vielen Schhraubern, dabei auch einer der bei BMW gearbeitet hat.
Als es um Technikteile ging war er verwundert wieviel es selbst bei VW und im Zubehör für den 1,5er Diesel noch gibt. Da hatte er bei BMW schlechtere Erfahrungen gemacht...

Sepp

PS: Nicht immer sind die angeblich so gut versorgten "Hochpreis-Oldtimer" wirklich gut versorgt, wir können uns wirklich nicht beschweren...
Bei vielen anderen Herstellern ist wirklich nach den 10-15 Jahren nichts mehr zu haben was nicht aus aktueller Produktion passt.


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

>Dazu kommt, dass keiner von uns gewillt ist, einen guten , aber fairen Preis für ein Ersatzteil zu zahlen, welches er benötigt.
Eben. Und wer zieht denn wirklich eine Vollrestauration seines Golf 1 durch, bei der Dinge wie "Vorderwagen, komplett" benötigt werden?
Golf 1 werden immer noch meistens weggeschmissen, wenn mehr als ein paar Schweißnähte gemacht werden müssten.
Ich weiß, ein paar Spezialisten machen auch viel mehr, aber es sind doch insgesamt wenige.

>Das Ende vom Lied war, daß ich das Teile 2 Tage später bei Ihm abholen konnte!
Um soetwas abzukürzen, hole ich Ersatzteile fast nur noch nach den Ersatzteilnummern.
Das geht sehr viel schneller.

>Als es um Technikteile ging war er verwundert wieviel es selbst bei VW und im Zubehör
>für den 1,5er Diesel noch gibt. Da hatte er bei BMW schlechtere Erfahrungen gemacht...
Gerade BMW hat doch mit viel Werbung vor längerer Zeit die Classic-Sparte ins Leben gerufen, mit vielen Nachfertigungen.
Wie übel war das denn VORHER??

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo,

ich denke, wir jammern hier auf einem ziemlich hohen Niveau...

Wie schon mehrfach erwähnt, kann es ja auch Spaß machen, wenn man etwas länger suchen muß, bis man das gesuchte Teil in der Hand hält. Irgendwann bekammt man es sicher und nur das zählt.
Das ist ja auch der Vorteil des Golfs, er ist als Massenprodukt so oft gebaut worden, daß entweder gute Gebrauchtteile oder aber "vergessene" Restbestände an Neuteilen immer wieder mal auftauchen.

Ich möchte gar nicht wissen, welche Probleme Leute haben, die Teile für einen Glas V8, DKW F102 oder ähnlich seltene Fahrzeuge suchen...

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
...
> Gerade BMW hat doch mit viel Werbung vor längerer
> Zeit die Classic-Sparte ins Leben gerufen, mit
> vielen Nachfertigungen.
> Wie übel war das denn VORHER??

Hallo Jan,

das war jetzt vor ca. 4 Jahren, zu der Zeit war BMW Classic lange etabliert...
Trotzdem ist dort für die Butter und Brot Modelle der späten 60er bis ende 80er kaum was zu finden.
Ausnahmen sind 2002 (einschl. ti, tii und Turbo) jedoch für den 1600er oder 1602er ist das Lager deutlich leerer, ähnlich wie es viele Teile für den 1er GTI (wieder) gibt, für den Post-Diesel Fehlanzeige...
Glücklicherweise unterscheidet sich das Blech vom GTI nicht deutlich vom Diesel, vom 2002er nicht vom 1602 😉
Für die von BMW übernommenen GLAS-Werke (Dingolfing) deren Modelle teilweise mit Propeller ausgeliefert wurden (1600GT!) braucht man bei BMW nicht zu fragen...

Sepp


   
AntwortZitat
(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 425
Themenstarter  

Hallo,

ich freue mich, daß sich hier sehr viele GOLF-Fahrer Gedanken gemacht haben.
Einigen muß ich auch Recht geben, was ihr persönliche "Bekannstschaft" mit Ersatzteilen angeht.
Klar, es gibt Fahrzeuge, deren Besitzer haben weitaus größere Probleme mit der Teileversorgung.
Mein Gedanke ist der: mir fährt einer an meinen GOLF, er muß den Schaden bezahlen und die Werkstatt sagt mir freundlich, daß es die benötigeten Teile nicht mehr gibt. Was mache ich dann ? Fange ich dann erst mit der Suche auf dem Schrottplatz oder im Internet an !
Wir fahren halt ein "deutsches Auto", daß millionenfach gebaut wurde und keinen Exoten, für den ich die Teile "schnitzen" lassen muß.
Aber scheinbar gehört VW inzwischen auch zu den Exoten.

Dann kann man nur hoffen, daß sich VW oder andere Hersteller doch noch besinnen und Teile für unser Hobby reproduzieren.

17er und 155er Grüße,
Mario


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo Mario!
Das Problem, das jemand in einen Golf 1 fährt, hatte vor kurzem meine Bekannte. Der Wagen war vorschriftsmäßig abgeparkt und jemand ist ihr hinten in die Seite hineingefahren.
Es gab zwar keine Unfallflucht, der Schaden hielt sich auch in Grenzen, aber bei einem Oldtimer ist auch ein relativ kleiner Schaden recht nervenaufreibend. Woher bekommt man die passenden Ersatzteile?
Die gegnerische Versicherung zahlt nur, und zwar den Restwert, und bei einem Golf 1 muß man dann auch noch einen seriösen Sachverständigen haben, der sich mit Oldtimern auskennt. Woher der Geschädigte die Teile bekommt, ist denen egal. Ein Albtraum.
Sie hat zum Beispiel auch die hintere Stossstange kaputt, und zwar die mit der Chromleiste. Ich wüßte jetzt auf Anhieb auch nicht, wo man die her bekommt.
Wenn man so etwas mal miterlebt, vergeht einem oft die Lust an einem Oldtimer.
Ich achte immer peinlich darauf, wo ich meine Autos abparke, möglichst weit von den anderen Autos und ungefährdet, wenn es geht. Mittlerweile habe ich schon ein beachtliches Ersatzteillager für meine Fahrzeuge im Laufe der Zeit zusammengetragen.
Das machen wohl auch viele andere Oldiebesitzer. Wenn man Platz dafür hat, ist dies in der heutigen Zeit auch sinnvoll.
Gruß
VW-Classic


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: