Hallo zusammen!
erst mal die erfolgreiche nachricht: nach dem ich in der bucht den passenden EG-mengenteiler erworben habe (teuere 350 euro,dafür 1a zustand) und ihn einbaute, traf mich der schlag.. nach 1 jahr weiss ich nun WIE ein GTI laufen sollte... wow, das ding hängt echt gut am gas! mengenteiler ist halt doch nocht gleich mengenteiler... vielen dank für den tipp hier im forum! ich hab dann gleich eine kleine testfahrt gestartet... ( die einstellung im mengenteiler schien in etwa zu stimmen)...
nach ca. 30km, hatte ich plötzlich auf zylinder 1 ( also mein den beim zahnriemen) aussetzer. unten raus ist nix, gefühlt zünden tut er nur unter vollast ab ca. 4000 u/min.. die kerze ist in ordnung, habe ich getauscht. die einspritzdüse habe ich kurz herausgenommen, die funktioniert, aber ob sie genug liefert kann ich nicht beurteilen....
nun, kann dass sein, dass er zu mager lief ( zündkerzen sind eher weiss) und dadurch das einspritzventil kaputt gegangen ist? oder hat da jemand erfahrungen mit?
freundliche grüsse & einen schönen samstag
markus
Hallo Markus,
der läuft wirklich viel zu mager, aber davon geht kein Einspritzventil kaputt. Du solltest mal alle Einspritzventile rausnehmen und jeweils ein Ventil in eine kleine Flasche hängen, Benzinpumpe überbrücken und die Stauscheibe leicht anheben. Dann kannst du beobachten, ob alle vier Ventile gleichmäßig fein zerstäuben und die gleiche Menge liefern. Ebenso darf kein Ventil anschließend nachtropfen. Falls du nicht schon neue Ventil-Dichtgummis verwendet hast, solltest du das auch tun.
Sollte das alles in Ordnung sein, solltest du den CO-Wert korrekt einstellen (lassen).
Sind die Zündkabel neu? Es kommt vor, daß Zündkabel Probleme machen - bei meinem Trophy war mal der Kontakt im Kabel auf dem Verteiler am 4. Zylinder weggebrochen, war von außen nicht zu sehen.
Gruß Sebastian
Hallo,
also diesen Fall kenne ich so noch nicht - ich würde Kompression messen, Einspritzventile quertauschen, zur Not auch die Leitung zum Ventil, und zum Schluss mal am Mengenteiler die Anschlüsse quertauschen. Aber die Zündkabel / Kerzenstecker nicht ganz vergessen, auch wenn weiße Kerzen eher für zu mager, als fehlende Zündung sprechen.
"Weiße Kerzen" sprechen nicht nur für zu mager, sondern sind nur eine Folgeerscheinung von zu hohen Brennraumtemperaturen - aus was für einem Grund auch immer. Kann also auch der Sprit, Zündzeitpunkt usw. sein.
Einfache Prüfung wäre: alle Einspritzventile herausziehen, Pumpenrelais brücken, Stauscheibe langsam hoch ziehen. Alle Ventile müssen annähernd gleichzeitig beginnen abzuspritzen, für die Menge bräuchte man Messbecher. Alternativ die Ventile auf eine Pappe sprühen lassen, dann schauen, ob die "Flecken" in etwa alle gleich groß sind.
Tschüss Frank
so, ich hatte nun zeit der sache nachzugehen.
habe eine andere einspritzdüse eingebaut, aber die leitung an der alten belassen. heraus kam folgendes: die einspritzdüse blieb trocken, erst bei erhöhter tourenzahl "schiifte" sie ein wenig vor sich hin. gut, danach wie frank erwähnte die anschlüsse getauscht. und siehe da, ein anderer zylinder fing an zu bocken....
so wies nun ausschaut, kommt aus dem einten anschluss ( der von vorne gesehen links unten, beim batterie-plus) kein oder zuwenig sprit....
nun, wie kann das plötzlich geschehen? verschmutzung? ich meine, tank,benzinfilter,benzinleitungen etc. sind neu... kann ein mengenteiler plötzlich kaputt gehen? dann hätte ich ja recht die arschkarte gezogen, wenn das erworbene teil nach 30km plötzlich den geist aufgibt...
Hallo Markus,
schraub doch mal die Leitungen am Mengenteiler ab und schau vorsichtig nach, ob da aus dem Mengenteiler aus einem Austritt weniger Benzin kommt.
Wenn du den Mengenteiler aus Ebay gekauft hast - der Händler hat die Gewährleistung nicht ausgeschlossen, da hättest du das Recht auf Nachbesserung oder (hier wohl schlecht möglich) Umtausch des Artikels.
Gruß Sebastian
Die Leitungen sind ab, die Fördermenge ist tatsächlich ungleichmässig. so wies ausschaut (nach internetrecherchen) leidet das teil unter "mengenstreuung", ungleiche fördermenge.... wieso dass dies jetzt von hier auf jetzt der fall ist, keine ahnung..
hat jemand erfahrungen mit bosch classic service, reparaturen an mengenteilern?
Hallo Markus ,
ich bin auch auf das Wort Service hereingefallen . Den gibts bei denen nur als Austauschteil für ca. 1250.- Euro bei Altteilrückgabe .
Ich habe gute Erfahrungen mit Ultraschallreinigung in einem Bad aus Kraftstoff Systemreiniger oder Biodiesel .
Da wird irgend wo ein kleines Schmutzteilchen beim aus oder einbauen im Kraftstoffsystem gelandet sein.
Günter