Erfahrungen zu G-Ka...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungen zu G-Kat Nachrüstsystemen

(@ch-sturm-g81)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Hi !

Da mein 1er grad einen Werkstattaufenthalt hat und ich vielleicht die Gelegenheit nutzen will gleich nen G-Kat nachzurüsten, würde ich gern wissen wie so eure Erfahrungen mit den G-Kat Nachrüstsystemen für Vergaser sind.
Hat euer 1er nach dem Einbau an Spritzigkeit verloren denn meine Rennsemmel (ja, es ist zwar nur ein 70 PS JB mit U-Kat) aber er geht im Moment herrlich gut nachdem ich nen neuen alten 1B3 Serien-Vergaser eingebaut und von nem Bekannten hab einstellen lassen.
Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit dem Umrüstsatz schildern.

MfG Chris



   
Zitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
 

hallo,
ich denke durch den schon vorhandenen u-kat ist ja schon eine gewisse leistungseinbuße vorhanden. ich hatte mal einen direkten vergleich. 2 einser mit 70 ps und automatik, einer mit u.kat der andere ohne. der katlose ging besser!
ich habe auch schon überlegt meinen lx mit u-kat auf g-kat umzurüsten. nur wäre die frage ob´s für die umweltzone langt? weiß da jemand was?
gruß holger



   
AntwortZitat
(@ch-sturm-g81)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Hi Holgi !

sag mal hast du noch deinen roten 1,5er mit den OZ? Zu dem U-Kat ich hab leider kein Vergleich zu nem 1,5er ohne U-Kat aber mit dem neuen alten Vergaser geht der unheimlich gut ab, er beschleunigt viel besser, man könnte fast meinen man sitzt in nem "kleinen" Gti gut vielleicht in nem 3er Gti :D. Zur Umweltzone weiß ich nur das man mit dem Nachrüstkat die Schlüsselnummer 77 (wie bei nem US-Norm Kat) und die grüne Plakette bekommt. Aber ich frag mich halt ob das System nicht doch zu sehr Leistung kostet oder stört das vielleicht nur bis der Kat Temperatur hat. Seltsamerweiße hat ja mein schöner U-Kat die Werte eines G-Kat aber sowas kriegt man halt nicht eingetragen. Wie solche Scherze von identischen Fahrzeugen die bis auf Fenster im hinteren Bereich einmal eine Plakette bekommen und einmal nicht.

MfG Chris



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Ja, nach der Umrüstung gibt es die Grüne Plakette.(Snr 77)



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

jein, noch nicht direkt. Umbau abgeschlossen, noch keine Plakette da U-Kat defekt. (siehe auch anderen Thread.)

Wie bei einigen hier ist das G-Kat-Nachrüstsystem vom kat-center. (www.kat-center.de)
Kauf,Lieferung, Bezahlung alles okay. Teile auch, in unserem Fall das Set OHNE Kat da U-Kat vorhanden.

Heutige Kat`s sind mit den hierzulande ersten aus den 80igern nicht mehr zu vergleichen. Werden heute Nachrüstsysteme angeboten, dürften eigentlich keine Leistungseinbußen zu verzeichnen sein.
(Habe das mal erfragt als es um einen (G-)Kat für ein Audi Coupé ging)
Würde sich glaube ich, auch nicht so gut verkaufen.
Damit das System arbeitet müssen auch alle anderen Komponenten i.O. sein. (Alles Luftdicht, Ansaugseitig wie Abgasseitig, Vergasereinstellung, Zündung, Vergaserfuß, Luftfilter etc.) Ist aus der Sicht sogar von Vorteil da evtl. Defekte zu Tage treten.

Hoffe das hat ein wenig geholfen.

Cu
Jan Philipp
(der, der z.Zt. noch "draußen" parkt)



   
AntwortZitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
 

@ ch_sturm_g81

ja ich hab den roten mit oz, steh jetzt aber auf dem schlauch woher du mich kennst?

das ist echt ne sauerei mit den u-kats. die werte sind auch bei meinen top und nah am g-kat. aber von vater staat wird man nur verarscht und darf schön steuern zahlen. vor jahren wurde die umrüstung gefördert und heute wird man bestraft!
ist aber interessant auf g-kat umzubauen wenn man die grüne plakette bekommt. bin zwar nicht von umweltzonen direkt betroffen aber ich überlegs mir mal genauer.

gruß holger



   
AntwortZitat
(@ch-sturm-g81)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

@Holgi

du hattest mir damals vor ca. einem Jahr als ich noch die Probleme mit meinem Vergaser hatte ein paar Tips gegeben und auch ein Foto von deinem 1er angehängt. Mittlerweile hab ich einen anderen Vergaser drin, da bei meinem die Klappe bzw. Startautomatik nicht mehr richtig funktionierte. Meiner rennt jetzt echt gut, die Rennsemmel und jetzt befürchte ich eben wenn ich so ein System nachrüste das er dann nicht mehr so gut läuft.

MfG Chris



   
AntwortZitat
(@erik76)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 11
 

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob es für einen GL BJ 82, 1,1 l Vergasermotor mit nachgerüstetem U-Kat,
die Möglichkeit einer Umrüstung gibt, so dass ich eine Plakette bekomme?

Wenn ja, wer macht sowas und wieviel kostet das ca.?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Erik



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Ja, ebenfalls
http://www.katcenter.de



   
AntwortZitat
(@erik76)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 11
 

Hallo Rudi,

danke für die Info!

Ich frage mich nur, wie kompliziert der Einbau ist, diese Einbauanleitung
scheint mir für den Laien wahrscheinlich doch nicht ganz geeignet, oder kann das jeder?

Kann man das Teil bestellen und dann bei einer Werkstatt einbauen lassen?

Danke und Gruß!
Erik



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,
So schwer ist es nicht mit dem einbau, aber eine Fachwerkstatt muss ihren Stempel auf dei Eibaubescheinigung machen, ich würde dir dazu raten es einbauen zulassen, bsw. bei einem 1A Partner oder einem Bosch Dienst oder du kennst eine Werkstatt die AU berechtigt ist.



   
AntwortZitat
(@erik76)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 11
 

Hallo,

danke für die Hilfe!

Gruß
Erik



   
AntwortZitat
Teilen: