Hallo Zusammen,
ich muss an meine Cabrio (2H-Motor) den Krümmer wechseln und habe jetzt die Wahl zwischen Classic Parts, LRT oder Fächerkrümmer. Deshalb die Frage, ob jemand Erfahrung mit den Krümmern von LRT hat.
Beschreibung:
Hochwertiger Guss: GGG-40 SiMo 4.1-0,8 Gusseisen mit Vermiculargraphit mit Montageteilen, speziell die Bolzen die auf hohe Zugfestigkeit ausgelegt sind. Hierdurch wird erreicht, dass der Krümmer auch bei hohen Temperaturen sich kaum erziehen kann und die Stehbolzen nicht abreißen.
Über ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße Thomas
Hallo,
ich habe im letzten Jahr einen Krümmer auf dem Treffen am Stand von
VW-Classicparts für knapp 200 Euro gekauft. Ist neu produziert vom
Original-Hersteller und ein sehr guter (Sonder-)Preis. Sieht äußerlich
genau wie das Original aus. Montage war problemlos, hatte allerdings alle
Dichtungen, Stehbolzen und Muttern original VW gekauft. Die
Anbaumaterialien (Dichtungen) aus dem Zubehör sehen qualitativ
deutlich schlechter aus als die Originalen.
Hatte mich vorher auch für den LRT interessiert, aber dann bei dem Preis
auf dem Treffen gleich zugeschlagen. Der originale VW-Preis lag sonst
bei ca. 300 Euro und war auch nicht mehr lieferbar. Ob der LRT wirklich
besser ist, kann man erst nach 10 Jahren oder 100000 km sagen, vermute ich.
Und 100000 km hält der originale von VW auch - und soviel werde ich in
meinem Leben mit dem Cabrio nicht mehr fahren - aber das liegt ja an
meinem Alter.
Meine Empfehlung wäre: Mit Classic-Parts verhandeln, und als IG-Mitglieds-
Preis versuchen den Sonderpreis vom Treffen zu bekommen.
Schönen Gruß
JoachimQ
Vielleicht hätten ja mehrere Leute Interesse an einem solchen Krümmer und man könnte als "Gemeinschaft" in die Verhandlungen einsteigen...
Hallo,
habe gerade in der Verfügbarkeitsabfrage gesehen, dass die 198,- € jetzt
der normale Preis für die originale Nachfertigung sind.
Hatte gestern nicht die Teilenummer um nachzusehen.
Also, mein Kauftipp, mal was günstiges, gebrauchte werden teilweise für
150,- € angeboten.
Schönen Gruß
JoachimQ
Teile Nr. 037 253 031 M
… vergesst gebrauchte. Mein Krümmer ist defekt und ich habe 2 angeblich gute gebrauchte bei eBay ersteigert und beide hatten Risse. Ich hab sie dann zum Schweißen gegeben (per Laser) und das hat auch nicht funktioniert.
Wer sich den Ärger ersparen will sollte wirklich zum Nachbau greifen.
Grüße,
Dominik
Warum gehen eigentlich die 2H Kruemmer immer kaputt? War das einfach eine Fehlkonstruktion?
beim neuen krümmer hast du IMMER das höhere risiko dass er reißt!
bei einem guten gebrauchten ist das quasi ausgeschlossen...
wenn man sich natürlich kaputte im fernabsatz andrehen läßt, ist das schon doof
man bekommt aber beim fähigen händler mit gewährleistung sicher gute ware
Nabend,
die Begründung erschließt sich mir jetzt nicht ganz... Beim gebrauchten Krümmer soll trotz Materialermüdung usw. ein Reißen "quasi ausgeschlossen" sein und der neue geht womöglich schneller kaputt? Nach der Logik müsste ein hundertjähriger Greis ja länger leben als ein Fünfzigjähriger - schließlich hat er schon doppelt so lange gelebt, ohne gestorben zu sein 🙂
Ich sehe es eher so: Der Einbau eines Gebrauchtteils mag vielleicht die bessere (weil für den Moment billigere) Variante für ein Cabrio sein, das man ohnehin nur noch 2-3 Jahre fahren will. Da ist das Risiko eines erneuten Defekts überschaubar und die Investition in ein teureres Neuteil nicht so lohnend, weil es ja seinen Vorteil der vermutlich längeren Haltbarkeit in der Kürze der Zeit nicht ausspielen kann.
Für ein Liebhaberfahrzeug, an dem man noch lange Freude haben will, halte ich den Einbau des CPC-Teils für empfehlenswerter. Es ist ja nach heutigem Stand der Technik gefertigt worden und wird daher tendenziell eher länger halten als die Originalkrümmer von damals...
Viele Grüße
Jörn
aus langjähriger schrauberfahrung zeigt sich, dass ein gebrauchter guter (klangprobe!) krümmer im betrieb mit vorgesehenen motorspezifikationen eine lange lebensdauer hat.
ich gehe davon aus, dass der angesprochene auch ein grauguss-krümmer ist, kein fächerkrümmer..
ein neuer gusskrümmer hat immer ein gewisses rest-riss-risiko innerhalb der "einfahrphase" durch innere materialspannungen.
man muss bei neuen krümmern natürlich berücksichtigen, wer hat's gebaut - wie ist die qualität.
in der großserie sind kostenbedingt vlt. bessere qualitätssicherungsmaßnahmen möglich als in der kleinserie? wie auch immer, beim neuteil hast du natürlich 2 jahre gewährleistung... inwieweit du dann die einbaukosten geltend machen kannst, sei dahingestellt...
wenn es um eine preis/risiko-abwägung geht, wird der erfahrene youngtimerschrauber eher zu einem gebrautteil greifen - der selbermacher und gelegenheits-schönwetterfahrer wohl zum neuteil greifen..
Hallo Zusammen, danke für die Rückmeldungen, ich werden den Krümmer bei CPC bestellen. Ich hoffe der hält bis zur Rente, dann ich das Auto 40 Jahre alt und hat wahrscheinlich >250000 km gelaufen. Dann war es eine gute Entscheidung 🙂 Thomas
Hallo,
bei einem Gussteil sind eher die Materialspannungen als die Materialermüdungen ein Problem. Von daher hat iltisteile.com recht, wenn ein orig. Krümmer es bis heute durchgehalten hat nicht zu reißen ist die Chance gegenüber dem Neuteil größer dass er es auch in Zukunft nicht tun wird.
Wobei ungerissene orig. Krümmer des 2H wahrscheinlich seltener sind als 76er GTI, deswegen hat die CPC Nachfertigung schon ihren Sinn.
Grüße, Jörn
Hallo,
da stellt sich mir aber die Frage, WANN reist der Krümmer ?
Ein Krümmer, der einige km gehalten hat ist ja ein "guter Gebrauchter". Das
müsste ja bedeuten, dass der Krümmer sofort nach Einbau reißt, oder nicht.
Wenn nicht, wird es ein guter Gebrauchter...
So sah mein Krümmer nach 160.000 km aus. Hat im warmen Zustand noch
problemlos TÜV und AU geschafft - und war irgendwann zwischen neu und
gerissen auch mal ein guter Gebrauchter.
Wenn ein 2H mit intaktem Original-Krümmer seltener ist, als ein 76er GTI,
dann gibt es ja auch so gut wie keinen guten gebrauchten Krümmer. Dann
muss man sowieso auf Neuware ausweichen. Und die gibt es ja beim
2H-Krümmer zum Glück - im Gegensatz zu neuen 76er GTIs.
Schöne Grüße
JoachimQ
zugegebenermaßen ist bei manchen modellen einfach die verfügbarkeit von brauchbaren gebrauchten schlecht.
umso besser, dass es da neue gibt
gibt es denn eine bekannte ursache, warum beim 2H der krümmer eine schwachstelle zu sein scheint?