Hallo.
Es gibt zur Rostentfernung im Handel Säuren, wie
"KBS Rust Blast", "rostio gel", "Deox Entrostergel",
"Pelox RE" oder "danntec rostauflöser".
Hat jemand mit einem dieser genannten Produkte Erfahrungen?
Klappt das?
Es geht um glatte Flächen am Unterboden.
Gruß Jan S.
Hallo Jörn,
für das Entrosten habe ich Rostdelete genommen - Es hat den Vorteil das es pastös ist und sich auf stehende Flächen und auch auf Unterseiten gut auftragen lässt. Einpinseln ,aufspachteln oder flächig mit der Unterbodenpistole aufbringen. Am besten über Nacht wirken lassen- dann mit dem Hochdruckreiniger entfernen-falls noch Rostreste sind gegebenfalls wiederholen. Es bleibt dann eine Rostfreie blanke Fläche übrig . Blattrost sollte mechanisch entfernt werden und dann der Restrost wie beschrieben behandelt werden. Es gibt für das Produkt eine Beschreibung im Internet.
Einen schönen Abend
Boy-Peter
Nabend,
hab Rostdelete auch schon erfolgreich eingesetzt.
Bisher nur auf kleinen Flächen, aber es funktioniert super.
Gruß
Matze
Pelox RE kann man auch sehr gut verarbeiten. Ist eher dickflüssig bzw. geleeartig und man kann es sehr gut mit einen Pinsel usw verstreichen.
Man muss halt drauf achten, die zu behandelnen Stellen soforrt nach den abwaschen zu behandeln. Nach 10 Minuten hat man sonst wieder eine ganz feine Rostschicht.
Ist aber eh alles das gleiche bzw basieren die alles glaube ich auf Phosphorsäure.
> [i]Ist aber eh alles das gleiche bzw basieren die alles glaube ich auf Phosphorsäure.[/i
So siehts aus. Phophorsäure ist auch in Fertan und in geringen Mengen auch in Cola drin. 😉
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
jetzt müssen wir also Cola ins Gefahrstoffkataster aufnehmen und mit einem
Piktogram versehen.;)
Deswegen einfach mit Bier mischen und :)-D Oder Rotwein?
Viele Grüße Rycan
Hallo,
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich werde einen Teil Sandstrahlen, und mir
eines der Mittelchen besorgen.
Gruß Jan S.