Hallo zusammen,
auf der Techno Classica wurde es bereits angekündigt, nun sind sie tatsächlich in Produktion: Kotflügel für den Golf 1 in originaler Blechstärke und Passform! Volkswagen Classic Parts lässt sie auf den originalen Werkzeugen neu fertigen, sodass der Ärger mit schlecht passenden Nachbauten oder die langwierige Suche nach gut erhaltenen Gebrauchtteilen endlich ein Ende hat.
Ich durfte den "Prototypen" mit in meine Garage nehmen und mal "anprobieren". Mein aktuelles Restaurierungsprojekt, ein 82er CL Diesel, steht ja ohnehin gerade ohne Kotflügel da... Was soll ich sagen - die Passform hat mich absolut positiv überrascht, so gut habe ich die Spaltmaße rundum selbst mit gebrauchten Originalkotflügeln aus dem gleichen Baujahr nicht hinbekommen. Ich lasse mal Bilder sprechen:
Schon die Verpackung sieht nett aus...
...und der Inhalt hält das Versprechen!
Erstmal gaaanz vorsichtig lose aufgelegt...
...und dann mal provisorisch angeschraubt: Sieht gut aus!
Schon nach zwei Minuten Ausrichten akzeptable Spaltmaße (die Tür ist nicht ganz zu).
Das Insignium für uns Originalos darf natürlich nicht fehlen 🙂
Auch vorn an den Resten des Frontblechs...
...passt der neue Kotflügel prima.
Und noch mal aus anderer Perspektive. Prädikat: Sehr empfehlenswert!
Ich bitte die nicht optimalen Licht- und Sichtverhältnisse in meiner Garage zu entschuldigen. Da der Golf momentan nur auf Unterstellböcken steht, wäre Rausschieben etwas schwierig geworden... Auch geht die Beifahrertür nicht ganz zu (bei der rostigen Karosse nicht verwunderlich), deshalb erscheint das Spaltmaß zur A-Säule etwas groß.
Zum Kotflügel selbst: Es handelt sich um die Teile vom späten Cabrio, also die Version, in die sich alle anderen zum Schluss ersetzt hatten. Deshalb sind die Löcher für die Stoßstangenclips nicht drin (die Stelle ist aber angekörnt) und in der Radlaufkante sind neben den Löchern für die Radhausschalen auch die viereckigen Löcher für die Karmann-Verbreiterungen. Im linken Kotflügel ist wie bei den Originalteilen grundsätzlich ein Antennenloch, das man bei Bedarf (kein Radio oder 16V-Antenne) wie ab Werk mit einem Gummistopfen verschließen kann. Sämtliche Versionen der Limousinen-Kotflügel sind übrigens bereits in den 90er Jahren entfallen, weshalb dafür auch keine Werkzeuge mehr vorhanden sind.
Der Stückpreis liegt bei 198 Euro inklusive Mehrwertsteuer und ist der Kleinserienfertigung geschuldet. Der letzte VW-Neupreis beim Entfall vor zwei bzw. drei Jahren betrug übrigens auch schon 167,20 € pro Stück.
Den rechten Kotflügel hat das CPC unter der Teilenummer 155821022E bereits am Lager, der linke (155821021E) wird im Laufe des Monats ebenfalls verfügbar sein und kann schon jetzt bestellt werden. Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen pauschal 4,20 €, unabhänging von Größe und Gewicht der bestellten Teile.
Soweit mein kleiner Vorgeschmack - "live" wird es die Kotflügel natürlich auch auf dem IG-Treffen im nächsten Monat zu bewundern geben, wo das CPC wie immer mit einem Stand präsent sein wird.
Viele Grüße
Jörn
Endlich mal ne gute Nachricht vom Ersatzteilehandel. Schade das ich zum Treffen nicht kommen kann.
Beste Grüße
Andre
@Jörn:
Prima und Danke für die Informationen.
Was mich persönlich noch interessiert:
Kannst Du noch ein Foto von der Auflagekante (komplett) einstellen?
Falls nicht, schaue ich zum IG-Treffen mal am CPC-Stand vorbei 🙂
MfG
Matthias
moin,moin
jörn das sind wirklich gute neuigkeiten,denke ich werd mir dann mal
den linken und rechten besorgen wenn du soooooo davon angetan bist 😉
der sieht wirklich super aus als mein mexiko blech
mfg dennis