Hallo,
vieleicht kann mir jemand die Fehlersuche erleichtern ?
Bei meinem 1.1l Golf von 1982 habe ich ein grosses Problem mit der Elektrik. Man kann mit dem Golf problemlos fahren, aber plötzlich gehen die Scheibenwischer nicht mehr, das Licht fällt aus und letztendlich reicht der Strom dann auch nicht mehr für die Zündung. Es ist dann noch nichtmal mehr genug Strom für die Warnblinkanlage verfügbar.
Das witzige aber, am nächsten Tag einsteigen - Schlüssel rumdrehen und er läuft wieder !!
Ich hatte das nun bereits mehrfach und hab eigentlich keinen zusammenhang feststellen können damit ob das Licht an ist oder der Scheibenwischer läuft oder änliches. Es funktioniert auch alles einwandfrei, das einzig ungewöhnlich ist ein lautes Pfeifen beim Anlassen.
Könnte es von der Feuchtigkeit kommen ? Und wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen ? Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt ?
Vielen Dank
Stefan
Ich würde auf ein Masseproblem tippen. Hast Du die Massekabel im Motorraum schon überprüft?
Grüß, Dirk
Hallo ,
vielleicht auch Spannungsregler / Lichtmaschine hin oder irgendwo da eine falsche Polung .
Hört sich ja fast so an wie wenn man ohne Keilriemen fährt , da ist dann auch irgendwann mal der ganze Strom der Batterie für die Zündung abgesaugt. Nach ner Weile erholt sich die Batterie und es reicht zu neuerlichem Starten des Motors .
Ist der Keilriemen auch richtig drauf auf den Riemenrädern ??
Ladespannung kontrolliert ??
Viel Erfolg , und teile doch das Ergebnis mit , wenn Du den Fehler behoben hast .
Moto-Ray-Va
Hallo,
Spannungsregler/LiMa kommt mir irgendwie komisch vor. Ich bin auch eher fur Zundschlossschalter.
(Batterieklemme fest?)
> Es ist dann noch nichtmal mehr genug Strom für die Warnblinkanlage verfügbar.
Passt das nicht besser zu einem Masseproblem als zum Zündanlasschalter?
Wahrscheinlich ist es alles auf einmal 😉
Grüße, Dirk
Hallo zusammen,
... bin auch schon gespannt, was / wo der tatsächlich vorliegende Defekt ist ...
zumal es ja sein kann , daß es an mehreren Stellen liegt.
Moto-Ray-Va
Hallo,
also das Zündschloss hab ich gestern getauscht, allerdings keine Veränderung dadurch erkennbar. Ich hab aber noch den Versuch gemacht und die Kabel von der Batterie bei laufendem Motor abgeklemmt. Ergebnis - der Motor geht dann sofort aus. Das würde dann ja wohl doch für eine defekte Lichtmaschine sprechen. Die Kontrollampe leutet zwar nicht, aber der Regler an der Lichtmaschine sieht recht neu aus im Vergleich zum Rest, da hat bestimmt einer der Vorbesitzer schon dran gebastelt.
Ich werde eine andere Lichtmaschine besorgen und dann schreib ich hier mal ob es daran gelegen hat.
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
Ciao Stefan,
kontrolliere mal die Kohlen der Lichtmaschine (5-10 Minuten arbeit), ebenso wie die Masseverbindung am Getriebe, an der Lenkung, und am Zylinderkopf (ca. 10 Minuten gucken 😉 ).....
Hallo,
Da scheinbar alle Systeme irgendwie, irgendwann betroffen sind, würde ich mal alle Anschlüsse an der Zentralelektrik auf Korrosion oder Feuchtigkeit prüfen. Ggf mal eine andere Zntralelektrik anstecken. Da hab ich schon son manches Problem mit lösen können, vorallem wenn diese temporär auftreten. Zuerst einmal an allen Steckern wackeln und diese richtig drauf stecken.
Ich habe z.Zt das Problem das immer wieder meine Heckschiebenheizung ausfällt. Die Ursache ist eindeutig eine schlechte Verbindung im 3ten Stecker an der ZE. Ein Griff dorthin, etwas wackeln und Druck ausüben und schlagartig geht sie wieder.
-ansonsten bleibt natürlich wie immer das üblich Masseproblem, d.h. Oxidation irgendwo in der Rückleitung. Das kann aber überall sein