Benachrichtigungen
Alles löschen

Elektrikproblem

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi!

Auch wenn es sich in dieser Frage nicht um einen Golf 1 dreht - man möge mir diesen Thread verzeihen - hoffe ich, dass mir trotzdem jemand helfen kann:

Bei meinem Passat 35i habe ich folgendes Problem mit dem Kombiinstrument:

Wenn ich das Licht einschalte, gehen sämtliche Kontrolleuchten im Cockpit aus - ausser die Fernlichtkontrolle. Drehe ich jetzt am Hell/Dunkel-Potentiometer für die Tachobeleuchtung, wird die Fernlichkontrolle mal dunkler und mal heller - je nachdem, wohin ich drehe. Drehe ich das Poti in Richtung "Dunkel", fangen die beiden Kontrolleuchten für Öl + Wasser wieder an zu blinken. Die Ladekontrolle leuchtet dabei ab und an ganz schwach.

Woc kann ich da am besten anfangen zu suchen - oder was könnte defekt, bzw. falsch angeschlossen sein?

Vielen Dank im Vorraus an alle "Elektronikfreaks"

Christian



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wahrscheinlich ist die Leiterfolie auf der Rückseite des Instruments durchgebrannt , so das es keine richtige Masse mehr kriegt ! Dann gehen die Ströme seltsame Wege ! Immer voraus gesetzt , du hast nicht in den letzten Tagen irgendwas an der Elektrik gebastelt !
Gruß Uli



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ganz so schlimm ist es nicht. Durchgebrannt ist da wahrschienlich nichts. Wahrscheinlich nur eine kalte Lötstelle oder Lötstellenbruch.

Exakt das gleiche Problem hatte ich auch schon beim 35i. Ursache war der Kontaktübergang von der Folie auf die Platine an dem Vielfachstecker der die Masserverbindung herstellt. Durch diese Unterbrechung versorgt sich das gesamte Cockpit mit Masse über die Fernlichtkontrolle, bzw Instrumentenbeleuchtung. Effekt ist durch Variantion des Dimmer kann man die Effekte Verändern.

Dies hat zur Folge, dass die Interne Spannungsstabilisierung keinen Bezugspunkt hat, bzw. dieser über den Dimmer der Instrumentenbeleuchtung eingestellt werden kann. So zeigen sowohl die Tankanzeige, als auch die Temp.-Anzeige deutlich zuviel an. Folglich erkennt die Auswerteelektronik der LED Tempüberschreitung und diese blinkt dann.

Cockpit ausbauen auf der Leiterbahnfolie vom Steckverbinder die Masse (Klemme 31) verfolgen. Bei mir war die Lötstelle am Lötstift gebrochen (nachlöten).

Deshalb trat der Effekt nicht kontinuierlich auf, denn es ergab sich gelegentlich Kontakt und alles war IO. Nach Erschütterung war dann die Verbindung wieder unterbrochen und die Effekte traten wie beschrieben auf.

Lötstift neu einlöten oder Verbindung zur Folie durch dünnen Draht ersetzen. Massepunkte sind zB an den Leuchtdiode oder den Instrumentenbeleuchtungen genügend vorhanden.



   
AntwortZitat
Teilen: