Benachrichtigungen
Alles löschen

Elektirkproblem

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Gemeinde, ich hab seit letzter Woche endlich meinen ersten 1ser mit H-Kennzeichen auf der Straße. Es ist einer 83er LX mit 50 PS Motörchen und der Kleine nervt leider mit einem Elektrikproblem.
Scheibenwischer, Frischluftgebläse und heizbare Heckscheibe funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung und abgezogenem Schlüssel.
Mein erster Gadanke war natürlich: Relais für X-Kontakte (Nr. 18) defekt. 2 gebrauchte Relais eingebaut (eins davon aus einem funktionstüchtigen Jetta), keine Veränderung.
Relais ganz weggelassen, auch keine Veränderung.
Meine nächste, und vorerst letzte, Idee war ein defekter Zündanlaßschalter. Aber auch nach Abziehen des Vielfachsteckers ist das Phänomen leider nicht verschwunden.
Auch bei ausgebautem Relais und abgezogenem Stecker funktionieren alle 3 Verbraucher weiter.
Nun bin ich ratlos...

Viele Grüße Christian


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
dann wird wohl die ZE im Eimer sein. Oder ein "findiger Bastler" hat was umgeklemmt oder falsch angeklemmt. Falls die ZE innerlich vergammelt sein sollte, dann auf Wassereintritt über den Windlauf prüfen, zur Not muss die Scheibe raus. Erst dann sieht man wirklich, wie es unter dem Scheibengummi aussieht.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@matze)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 215
 

Nabend,

ich würde mir auch mal die Zentralelektrik genauer ansehen, zieh auch mal die Stecker auf der Rückseite der ZE ab. Häufig sieht man dort auch schon das die Kontakte verschmort sind. Innen sieht es dann meist nicht besser aus.

Viel Erfolg

Gruß
Matze


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Verbastelt ist der Golf gottseidank überhaupt nicht, da wurde nur ein Radio eingebaut.
Feuchtigkeit kann man wahrscheinlich auch ausschließen, da der Fußraum auch bei dem starken Regen der letzten Zeit absolut trocken geblieben ist.
Gib es irgendeine Möglichkeit die ZE zu testen / durchzumessen bevor man sie auf verdacht wechselt? Ist ja doch ein ziemlicher Aufwand.
Danke und Gruß Christian


   
AntwortZitat
(@matze)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 215
 

Nabend,

der Aufwand sie zu tauschen hält sich in Grenzen, das geht eigentlich recht fix.
Wenn man noch die passende bekommt.

Wie schon geschrieben macht es Sinn sie mal loszuschrauben und auf der Rückseite die Stecker zu ziehen. Dort kommt es häufig zu Schmorstellen.
Im Stecker sowie in der Buchse der ZE.
Ob riechen weiter führt weiss ich gerade nicht.
Ich hab mal eine defekte ZE zerlegt... ich würde ausschließen das man sie wieder Heile zusammen bekommt.

Gruß
Matze


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

beim golf ze gibts folgenden
efekt licht an ,
gebläse an und an der lichthube gezogen und keine zündung an wird das relais überbrückt und alles geht ohne das die zündung an ist mit scheibenwischer .
also ich empfehle bei deinem fehler den lichthupenschalter zu prüfen und den lichtschalter .

mfg


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

OK, das hört sich einfacher an, das werde ich zuerst testen.
Danke und Gruß Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wenn bei abgezogenem X-Relais Wischer und Frischluftgebläse laufen kann es sein das jemand ein zusätzliches Stromkabel mit Dauerplus auf ein schwarz-gelbes Kabel (X) gelegt hat. Meistens sind zusätzliche Kabel direkt am Schalter vom Frischluftgebläse angeklemmt (z.B. fürs Radio).
Gruß Michael


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Michael K;
Das war tatsächlich die Lösung, Danke!!!!
Hätte sicherlich länger gedauert, bis ich das selbst gefunden hätte.
Viele Grüße Christian


   
AntwortZitat
Teilen: