Hallo Gemeinde,
wir möchten an unserem Golf1 Cabrio HJ Motor die Einspritzventile abziehen, um das Spritzbild und die Durchflussmenge zu kontrollieren.
Die neuen Dichtungen sind bereits bei VW bestellt.
Gestern habe ich versucht, eine Düse abzuziehen, sie sitzt aber bombenfest.
Gibt es da einen Trick?
Womit macht ihr das?
Brauche ich ein besonderes Werkzeug hierfür?
Danke für Eure Hilfe und Tipps
Viele Grüße
Peter
Hallo,
einfach mit der Zange ziehen. Die sitzen so fest, weil der große Dichtring auf Grund des Alters hart wie Plaste ist. Wenn die Dinger noch neu und geschmeidig sind, kann man die Einspritzventile mit einer Hand ziehen und auch wieder eindrücken...
Ich gehe aber davon aus, dass Ihr um 4 neue nicht drumrum kommt. An jedem Ventil sind zwei Dichtringe dran. Zur Montage der Ringe gibt es ein Spezialwerkzeug, geht aber auch ohne.
Tschüss Frank
Moin,
das geht wirklich blöd, manchmal sitzenden die Düsen so fest wie die Nägel in einer Einwegpalette. Ich habe mir ein "Speziealwerkzeug" aus einer Schraube mit einer passenden Mutter gebaut.
Da kann man dann vernünftig dran rumhebeln ohne die Düsen zu beschädigen. Haste du dir auch gleich die Kunststoffeinsätze mitbestellt, würde mich sehr wundern wenn die heil bleiben.
Viel Erfolg
Bernd
Hi Frank,
Claudia hat heute versucht, über einen ortsansässigen VW-Händler die (zwei) Dichtringe pro Düse und die passenden Plastieinsätze zu bestellen, ebenso den Luftfiltereinsatz.
Bei VW sagte man ihr folgendes:
Es gibt DREI Dichtringe, die pro Düse gewechselt werden sollten.....
Die Ringe sind aber nicht mehr lieferbar.
Der Luftfiltereinsatz ist ebenfalls nicht mehr lieferbar.
Hi Bernd,
so richtig verstehe ich nicht, wie Du die Schraube einsetzt, um damit die Düsen zu ziehen.
Aber irgendwie scheint sich das alles mangels Lieferbarkeit erledigt zu haben.
Ein Auto, dass mehrere 100.000 Mal gebaut wurde und vieles nicht mehr lieferbar...einach nur noch lachhaft.
Für unseren W109, Baujahr 1970, gebaute Stückzahl 19230 gibt es kaum Engpässe, alles mögliche und unmögliche ist noch lieferbar.
Mittlerweile bin ich echt enttäuscht oder erzählt man uns Blödsinn.
Lasse mich gerne eines besseren belehren.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
der gute Daimler schlägt das erstemal beim Verkauf seiner Fahrzeuge und das zweitemal bei den Ersatzteilen die Vorratslagerhaltung und Teilenachfertigung auf.
Deshalb kostet der Golf ja nur die Hälfte vom kleinen Benz.
Viele Grüße Rycan
Ahoi Rycan,
kleiner Benz...ist ja niedlich....
Bestimmt hast Du recht.
Aber so macht das Hobby dann auch Spaß, wenn man beim Freundlichen am Tresen steht und so unwichtige Teile wie Dichtungsringe, Plastikhülsen und O-Ringe mal eben einfach so bestellen kann.
Bedenkt man, dass der Wagen 18 Jahre älter ist und nur in kleinen Stückzahlen gebaut wurde....
Aber das irgendwie OT, wollte es aber doch mal zum Vergleich hier einstellen.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
du kannst die Schraube direkt auf die Einspritzdüse schrauben und dann anschließend die Schraube samt Düse raushebeln. Das geht erheblich besser als direkt an der Düse rumzureißen.
Ich glaube kein anderer Hersteller hat annähernd so eine gute Ersatzteilversorgung für Old- und Youngtimer wie Mercedes-Benz. VW ist da eher Mittelmaß selbst wenn man Classic Parts mit dazu nimmt. Eigentlich schade, weil die Oldies extrem zum Image der Marke beitragen.
Die Dichtungen bekommt man noch im Zubehör, z.B. hier:
https://www.atp-autoteile.de/group/1090200/product/1947/26893/details
https://www.atp-autoteile.de/group/1090200/product/1947/78268/details
Viele Grüße
Bernd
Ahoi Bernd,
besten Dank für das einstellen der beiden Links.
Das zeigt mir, dass der Händler nicht über seinen Tellerrand schaut oder nicht schauen darf.
Bestimmt bekomme ich dort auch die Plastikhülsen der Düsen und den Luftfiltereinsatz.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, damit andere darauf zurückgreifen können.
Manus manum lavat...
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
bei "ortsansässigen VW-Händlern" würde ich gar nicht mehr fragen. Die wissen von unseren alten Autos nichts mehr und wollen damit auch gar nichts zu tun haben. Die meisten interessiert auch gar nicht, daß es ja Classic Parts als eigenständigen Teilehändler für klassische VW gibt.
Also besser selbst im Netz suchen, da findet sich fast immer etwas. 😉
Gruß Sebastian
Moin alle zusammen,
nicht mehr lieferbar? Na sagt mal...
Habe gerade erst 4 Stück bei meinem Teiledienstmitarbeiter des Vertrauens abgeholt 🙂
Die waren sogar auf Lager...passen nämlich auch von anderen Modellen.
Wer bei seinen Teilen nicht weiter kommt und einen kompetenten Ansprechpartner sucht, dem empfehle ich folgenden CP-Competence-Center Kontakt:
https://www.vw-automobile-leipzig.de/service/classic-compentence-center.html
Wer es eilig hat - ab nächste Woche ist er wieder auf Arbeit 😉
MfG
Matthias
Hallo Sebastian und Matthias,
das ist wohl die Erfahrung, die Du gemacht hast und irgendwie scheint es auch so zu sein.
Frank hatte ja auch schon angedeutet, dass unsere Youngis für nen VW-Händler uninteressant sind. Passt ja dann auch in diese Schiene.
danke für den Tipp, wir werden versuchen, dort unsere Teile zu bestellen.
Frank Weiß hatte sinngemäß geschrieben, dass wir um einen Austausch der Einspritzventile nicht herumkommen.
Bernd hat uns den tollen Tipp mit ATP Autoteile gegeben.
Hier der Link zu dem Einspritzventil BOSCH Nr. 0437502045 von ATP
https://www.atp-autoteile.de/group/1090200/product/1947/48989/details
82,82 Euro pro Stück
und hier der Link zum GLEICHEN Einspritzventil bei Autoteile direkt
http://www.autoteiledirekt.de/bosch-689904.html
37,95 pro Stück
Mal eben mehr als das doppelte für exakt das gleiche Dingsbums.
Finde ich zumindest sehr interessant.
Alternativ habe ich gerade bei VW Automobile Leipzig angerufen.
Die Fahrgestellnummer ist nicht verifizerbar, mit 0600 / 666 Hersteller und Typ konnten sie ebenfalls nichts anfangen.
Die Plattform 155 ist ebenfalls nicht im System vermerkt.
Einspritzventile können sie nicht liefern und verweisen auf Classic Parts.
Viele Grüße
Peter
Das sollte auf keinen Fall eine grundsätzliche Empfehlung für ATP sein. Vermutlich habe ich deswegen "z. B." im Vorsatz geschrieben.
@Peter:
mit wem hast Du gesprochen?
Bestimmt nicht mit ihm...
Daniel Zimmer
Delitzscher Straße
Teiledienstmitarbeiter/ Classic Parts
Telefon: 0341/ 25 000-300
Telefax: 0341/ 25 000-368
E-Mail: daniel.zimmer@vw-al.de
Wie oben geschrieben - ab NÄCHSTE Woche ist er (derjenige mit Classic-Competence-Verantwortung und Know-How) wieder auf Arbeit!
Schreib ihm doch jetzt einfach eine mail, er liest die dann!
Ventile (über CP) und Dichtungen kann er liefern...zumindest was den 83er DX angeht!
MfG
Matthias
P.S. Was soll eigentlich ein HJ Motor sein? Gib das mal bei Google ein...da kommt nix mit Cabrio 😉
Denke wohl Du meinst JH?
JH JH JH JH JH....
Logisch JH Motor, hat einer auf meiner Tastatur die Buchstaben gedreht....sowas aber auch...
Ich werde den Daniel Zimmer dann nächste Woche anschreiben, dann sehen wir weiter.
Ich wollte Euch nur auf dem Laufenden halten, was meine Recherchen so ergeben haben.
In den meisten Foren ist es doch so, dass Hilfe abgegraben wird und man von den Leutz nix mehr hört. Dieses Verhalten finde ich für die Forengemeinde, aber auch für die Tippgeber sehr frustrierend und unanständig.
Deswegen auch mein Link zu den wohl sehr preisgünstigen Einspritzventilen.
So haben alle was davon und das finde ich mega.