Hallo,
nach bald 511.000km fängt die Einspritzpumpe meines 2. Saugdiesels nun immer mehr an, Sprit zu verlieren. Und zwar am Deckel des Spritzverstellers
Es handelt sich um eine BOSCH-Pumpe (1983) und im RLF "Diesel Einspritz- und Vorglühanlage" Ausgabe Mai 1991 ist auf Seite 23-56 der O-Ring unter dem Deckel zu sehen.
Leider finde ich im E--S nichts. Dort gibt es nur zwei "Dichtsätze".
Kann ich den Deckel (vorne unten an der Pumpe, zweimal mit Torx T30) übergangsweise auch mit einem Flüssig-Dichtstoff abdichten, bis ein O-Ring besorgt ist?
Ich dachte da an Curil, Stucarit oder ähnliches.
Gruß, Stefan.
moin,moin
hallo stefan,lass das lieber mit curil und co.
dieselpumpen sind sehr empfindlich und nehmen dir alles sofort krumm.
nicht das dir etwas von dem überschüssigen zeug beim drauf setzen
des deckel in die pumpe kommt und mehr kaputt macht
mfg dennis
Hallo Stefan,
der komplette Dichtsatz kostet bei Bosch um die 10€ vielleicht 15.
Den Rest zu haben, kann bestimmt nicht schaden.
Als mündiger Pölfahrer muß man halt mal abdichten.
Falls Du Probleme mit der Ersatzteilversorgung oder ähnlichem hat, melde Dich einfach!
Ps. Samstag Abend ist ein kleines Sciroccotreffen in Hirschaid Zwar nicht Golf aber sehr ähnliche Interessenslage.
Ciao Claas
Hallo,
ich habe die Pumpe mittlerweile an dieser Leckstelle dichtbekommen. Nach dem Abschrauben des Deckels kam ein poröser O-Ring zum Vorschein, den ich durch ein Fast-Neuteil welches hauchdünn mit Stucarit bestrichen wurde, ersetzt habe. Auto läuft nach wie vor einwandfrei.
Aber der Abschuß waren heute die BOSCH-Typen:
Nachdem mir der VW-Händler nicht helfen konnte, weil es diesen O-Ring nicht einzeln bei denen gibt,bin ich zum örtlichen BOSCH-Dienst. Die haben anhand der Pumpen-Nummer das Ersatzteil bestellt. Um 15 Uhr war das Ding dann da. Und es passte NICHT. Weil es keine O-Ring-Dichtung war, sondern eine Art Flanschdichtung mit Löchern zum Zwischenlegen. Nachdem wir nochmals die Pumpennummer verglichen hatten, stellte sich heraus:
Es gibt im Bosch-Teile-Programm an dieser Stelle keinen O-Ring mehr, sondern die Zwischenlegedichtung. Was aber überhaupt nichts hilft, denn wenn ich sie zwischenlege, stimmt das Vorspannmaß für die Feder nicht mehr. SO EINE SCH........E!!!
Komisch ist aber:
Die Pumpe, welche ich als Referenzobjekt dabei hatte, ist laut Gießereizeichen von 2001! Und aus der habe ich auch den (passenden) Dichtring herausgenommen.
Scheint so, als ob bei denen so langsam das Interesse an alten Dieseln schwindet, solange es kein Mercedes ist.
Der Einzige, der wirklich hilfsbereit war, war der Mann am Teile-Bildschirm. Bei allen anderen hatte ich den Eindruck:......Achtung! Kunde DROHT mit Auftrag.
Wenn das so weitergeht, organisiere ich mir noch irgendwoher einen Pumpenprüfstand oder baue ihn selbst. Dann kann ich auch die Feineinstellung in Zukunft selber machen.
Nachdenkliche Grüße, Stefan.
moin,moin
hallo stefan
das hört sich echt schei...... an.
die haben wirklich keine lust mehr auf alte autos ohne stern
vorne dran.
aber es ist auch trauig mit deinem o-ring das der nicht mehr
zubekommen ist,TRAUIG TRAUIG
mfg dennis
Hallo Stefan,
hast Du den O-Ring mal gemessen? Vielleicht gibt es ja ein ölfestes Normteil im Maschinenhandel für wenige ct.
Gruß
Christian
Hab gerade nochmal nachgesehen, VW verkauft für die Pumpe 2 Dichtsätze zu je 4,28EUR, Nummern 068 198 051A und 052A, steht aber nicht bei, welcher für welche Pumpe ist und welche Teile enthalten sind. Diese beiden haben um 1992-96 die Vorgänger ohne Index ersetzt. Auch deren Umfang ist nicht genannt.
Hallo an alle,
der O-Ring sollte nicht das große Problem sein. Da ich selbst im (Dreh-) Maschinenbau arbeite habe ich schon einige Lieferanten an der Hand, was Spezialdichtungen angeht.
Jedoch auch nur Normteile. Die Deckeldichtung für die Pumpe gibt es eben doch nur bei BOSCH direkt. Der O-Ring sollte in der Tat das Stück nicht mehr als 20 Cent kosten (incl. MWST).
Die erwähnten Dichtsätze habe ich gestern früh beim freundlichen abgefragt, auch der konnte zum Umfang nichts sagen. Er meinte, daß die Deckeldichtung nebst Lagerbuchse für den Gashebel und der dortige O-Ring dabeisein müßten.
Was mich an der Geschichte einfach nur ärgert:
Die reißen sich beim Koller&Schwemmer in Nürnberg um jeden alten Einspritzoldie. Nur wenn man im E-Teile-Lager anruft hängt man erstens ewig in der Warteschleife und dann ist man endlich dran und die sagen: Tut uns leid der Meister xy, der das noch wußte, ist vor 3 Wochen in Rente gegangen.
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. Wohl war 🙂 .
Gruß, Stefan.
Hallo,
nochmal, weils keiner liest.
Kompletter dichtsatz für Pumpe bei Bosch um die 10-15€. Da sind so ziemlich alle Dichtungen drin. AUCH die vom Spritzversteller. Bei Bedarf such ich die Artikelnummer. Hab das Zeug schon zig mal bestellt.
Ciao Claas
Hallo Claas,
ich bitte um die Artikelnummer!
Gibt es dazu auch eine Explosionszeichnung?
Wenn du möchtetst, schick mir das Ganze an meine email-Adresse: .....stefankanka@web.de.......
Danke.
Stefan.
Moin Stefan,
so hier die Teilenummern:
Bosch 1467010507
Ist der Universaldichtsatz. Kostet nicht die Welt.
oder
Bosch 1467010467
auch möglich.
Beim Boschhändler problemlos bestellbar.
Ich kauf die Dinger bei Mezger.
Ciao Claas