hi leute,
ich wollte mal fragen ob die einspritzdüßen von nem scirocco auch bei nem 1er gti pirelli passen? motorcode dx, weil die sehen etwas anders aus haben vorne so eine art konus mit nem kleinem dichtring.
danke für eure antwort!
Hallo Markus,
meines Wissens gab es ab 1984 luftumspülte Einspritzdüsen, die dann nicht in einen Motor für die "normalen" Einspritzdüsen bis 1983 passen.
Es kommt also nicht auf "Golf" oder "Scirocco" an, sondern auf das Baujahr des jeweiligen Motors.
Gruß Sebastian
Hi sebastian und alle anderen,
also si haben nicht gepasst 🙁
habe noch folgendes problem mit meinem 1er es spritzt nur eine einspritzdüße der mengenteiler funktioniert jetzt.wenn ich die düse welche spritzt an die anderen leitungen mache spritzt sie auch also sind die leitungen ja frei.... kann es sein das meine krafstofpumpe zu wenig druck fördert oder die düsen defekt sind ok ich habe sie schon in reiniger eingelegt und ausgeblasen und wenn ich mit ner nadel den düßenkopf öffne kommt auch was raus....mein kraftstoffpumpe is neu von vw sie macht aber nur am anfang wenn sie angeht so summgeräusche wie eben üblich aber danach nur noch so ein knarriges geräusch ich hoff mir kann jemand helfen golf 1 gti motorcode_ dx /bj. 83
Hallo,
es kann mehreres sein:
- zu wenig Kraftstoff, wegen mangelnder Kraftstoffversorgung
- defekte Einspritzdüsen
Das erste würde diese seltsamen Geräusche der Pumpe erklären. Die Fragen:
- Genügend Sprit im Tank ? (bitte nicht lachen, alles schon erlebt - dann zieht die Pumpe Luft und macht so seltsame Geräusche...)
- Hat die Pumpe eine ausreichende Spannungsversorgung (unter Last) ?
- Feinfilter im Tank i.O. ?
- Hauptfilter neben Mengenteiler i.O.
Um den Kraftstoffdruck genau prüfen zu können, bräuchte man ein Messgerät, aber den Zulauf am Mengenteiler öffnen, die Leitung in einen Behälter halten, Pumpe bestromen (evtl. Helfer oder Relais brücken), dann sollte ein "ordentliches Bächlein" fließen (auch, wenn man die Leitung mal kurz nach oben hält) läuft es "nur so raus", dann ist was faul.
Punkt zwei - Einspritzventile (nur wenn oben genannte Punkte i.O. sind, da Prüfvorraussetzung):
- es kann sein, dass das, wo der Sprit kommt, defekt ist, weil dessen Abspritzdruck viel zu niedrig ist, also "pullert". Aber um das zu prüfen muss sichergestellt sein, dass am Mengenteiler genügend Kraftstoff ankommt.
Was passiert, wenn man die Kraftstoffpumpe brückt (Relais), alle Einspritzventile müssen angeschlossen aber ausgebaut sein, wenn man die Stauscheibe im Luftmengenmesser voll nach oben zieht ?
Defekte Einspritzventile sollte man immer satzweise ersetzen, wenn ich nicht alles täuscht, kann VW aber keine mehr für die "alten DX" liefern - Boschdienst probieren. Pro Stück um die 50 €.
Mehr kann man aus der Ferne nicht sagen, auch eine defekter Mengenteiler ist nicht auszuschließen, aber eher sehr selten die Ursache.
Tschüss Frank
PS: Die einfachste Möglichkeit wäre ein Vergleichsfahrzeug, wenn die Möglichkeit besteht.