Einser Geschlossen ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Einser Geschlossen o. Offen!?Entscheidung?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo liebe Einser Gemeinde,

ich bitte euch mal um eure Meinung zu meiner Überlegung!
Ich wollte mir eigentlich einen Einser Gti aus 80. zurecht machen nun hat mich aber irgendwie das Cabrio-Fieber erwischt und ich weis nit mehr weiter!
Könnten von einem älteren Herren ein gutes erhaltenes bekommen aus 86. ohne diesen ganzen Plastik Sch..... :-)....
Ist es eigentlich so das ich die Teile zwischen Cabrio und Limo 1 zu 1 nehmen kann also Achsen Bremsanlage etc etc.....???...
Dann würde ich ev. den Einser GTI zerlegen und die Teile für das Cabrio verwenden.

Meine Überlegung wäre dann den EG Motor 1.6 zu verpflanzen in das Cabrio ist das möglich oder müsste ich etwas abändern?

Auf welche Stellen sollte man beim Cabrio Kauf besonders achten, die gleichen wei beim normalen Einser?

Über jeden Tipp und Tricks wäre ich sehr dankbar vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen?!

Grüße Stephan


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

morgen stephan,

habe beides: limo und cabrio.

ich finde, die limo macht mehr spaß. mit dem cabrio kann man bei gutem wetter zwar schön offen fahren und der etwas tiefere schwerpunkt hilft beim kurvenwieseln. aber das richtige golf1-feeling geht im erdbeerkörbchen irgendwie flöten. und bei bj 86 sowieso. das ist ja "bloss" ein golf2 im cabriogewand.

aber das ist deine entscheidung.

meines wissens sind bis auf einige fahrwerksteile alle teile weitgehend vergleichbar/austauschbar mit den limoteilen (ausgenommen türen und cabriospezifisches wie rückbank natürlich).

beim kauf würde ich besonderes augenmerk auf den hohlraum unterhalb der (nicht existierenden) c-säule bzw. hinteren fenster legen. hier lohnt es sich, mit endoskop oder spiegel und lampe reinzugucken. denn die hinteren dichtgummis hielten regen zwar aus dem innenraum, nicht aber aus der karosserie in die die scheiben versenkt werden. wenns hier gammelt, hast du beim schweissen ne echte fleissaufgabe.

ansonsten gilt wie bei jedem cabrio: die probefahrt sollte man bei geschlossenem verdeck absolvieren: gerade der ungeübte cabriofahrer lässt sich von windgeräuschen derartig ablenken, dass er evtl lagergeräusche o.ä. nicht hört.

so, das war mein senf dazu. viel spaß beim basteln!

gruß
arno.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Stephan,

den EG-Motor bekommst du in dem 86er Cabrio vermutlich nicht eingetragen. Der wurde nämlich nur bis 1982 gebaut und 1986 gab es den DX (sowie andere Typen). Soweit ich weiß, ist es nicht möglich, einen solchen "alten" Motor legal in eine "neueres" Fahrzeug einzubauen.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Vorweg: ich will niemandem zu nahe treten, und ich bin der Meinung, daß jeder das Auto fahren sollte, welches er schön findet. Nun zum Thema: ich würde nie, nie im Leben ein Cabrio einem GTI vorziehen. Wenn du schon einen 80er GTI hast, dann behalte ihn, und wenn Du ihn nur beiseite stellst, bis Du Dich um ihn kümmern kannst. Für mich sind Cabrios mit Henkel keine Cabrios, sondern Notlösungen, egal, ob Escort, Kadett, Golf oder sonstwas. Es mag auch unter Golf-Cabrio-Fahrern hartgesottene geben, die das Auto bei widrigem Wetter offen bewegen, aber meistens ist es im Cabrio entweder zu windig, zu kalt, zu naß oder im Hochsommer bei offenem Dach zu heiß, das ideale Wetter bieten nur wenige Tage. Bei einer Limousine hingegen gibt es nur zu heiß (ohne Klimaanlage) oder zu naß aus Rücksicht auf das Auto. Ich bin ca. 3 Jahre MG B gefahren, das Dach hatte ich abmontiert, den bin ich auch im Winter gefahren, aber da war ich auch noch jung und knackig...Die Tage, an denen sich das Auto "richtig gelohnt hat", waren nicht viele, und ein geschlossenes Cabrio vereint nur die Nachteile beider Konzepte. Ich gebe offen zu, mir gefallen die Cabrios überhaupt nicht, aus dieser subjektiven Perspektive resultiert eben meine Meinung. Ungeachtet dessen, wünsche ich trotzdem allen Cabriofahrern einen schönen Sommer!! Macht es gut, alle miteinander, Mario


   
AntwortZitat
(@tobias-montag)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 142
 

Meine Meinung ist auch, dass der 80er GTI viel mehr bringt als das Cabrio. Schöner Motor, altes Auto (was hier kein Nachteil ist sondern ein Vorteil)... . Aber es kommt natürlich drauf an was du alles noch reinstecken musst wenn du sagst dass du ihn dir noch zurechtmachen musst. Ich denke aber, dass es sich in den meisten Fällen auf jeden Fall lohnt einen 80er GTI nochmal zu neuem Leben zu erwecken.


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Ich kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen... Obwohl ich das Cabrio durchaus gut finde und manchmal selber gerne eins hätte - ich würde NIEMALS auf die Idee kommen, für ein "schnödes" 86er Cabrio einen 80er GTI zu schlachten!
Cabrios sind doch schon allein durch den langen Bauzeitraum immer noch "Massenware" und gehen für mich deshalb irgendwie nicht als "richtige" Einser durch. Klar hat das Offenfahren auch seinen Reiz - aber im geschlossenen Golf 1 zu fahren, finde ich mindestens genau so toll!

Abgesehen von meiner persönlichen Meinung sprechen noch einige Fakten für den GTI. Er ist das deutlich seltenere Auto, wird nach einer Restauration wahrscheinlich mehr wert sein als das Cabrio und Du kannst ihn in vier Jahren mit H-Kennzeichen fahren bzw. vielleicht jetzt schon als Old-/Youngtimer versichern...
Wenn das Cabrio schon G-Kat haben sollte, bekommst Du den EG-Motor dort auf keinen Fall eingetragen. Meines Wissens darf sich durch einen Umbau die ab Werk erfüllte Schadstoffklasse nicht verschlechtern.

Wie wäre es denn mit der Lösung GTI als Sommer-, Cabrio als Alltagsauto?

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Also das mit dem Schlachten würde ich auch nicht machen..und nach Möglichkeit natürlich versuchen beide wegzustellen...

Ich mag beides genauso gern fahren und freue mich schon wieder auf den Sommer, wenn ich dann nicht in meinem "normalen" Einser koche, wenn ich vom baden komme, sondern mir auf der Heimfahrt in meinem Cabrio bei offenem Dach lieber einen Schnupfen hole 🙂

Was ich noch bemerken wollte: Ich musste auf der Suche nach meinem Cabriolet feststellen, das die "schnöde" "Massenware" im Originalzustand ohne Fahrwerk + hoffnungslos ausgehangenen Türen, 16V Umbau und 1 Mio. Kilometer + Vorbesitzer auch nicht mehr leicht zu finden ist... was nicht heissen soll, dass es beim GTI anders ist...

mfg


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Tobias schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was ich noch bemerken wollte: Ich musste auf der
> Suche nach meinem Cabriolet feststellen, das die
> "schnöde" "Massenware" im Originalzustand ohne
> Fahrwerk + hoffnungslos ausgehangenen Türen, 16V
> Umbau und 1 Mio. Kilometer + Vorbesitzer auch
> nicht mehr leicht zu finden ist... was nicht
> heissen soll, dass es beim GTI anders ist...

Hallo Tobias!

Die Erfahrung habe ich auch gemacht, als ich mich nach einem Cabrio umgesehen habe... Da ist viel Schrott am Markt!
Auch in der Beziehung ist das Cabrio wohl eher mit dem Golf 2 zu vergleichen, da sieht die Lage ja ähnlich aus: Gute originale Autos werden immer seltener, während die vergurkte Massenware zunehmend verramscht wird (beim Cabrio natürlich auf preislich höherem Niveau).
Deshalb habe ich von der Cabrio-Idee lieber Abstand genommen - wenn selbst die letzten Ruinen schon über 500 Euro kosten, kaufe ich mir von dem Geld lieber eine ordentliche Golf 1 Limousine...

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich überlege derzeit ein sehr gut erhaltenes Cabrio Bj. 90 zu kaufen.

Ein Cabrio war schon immer mein Wunsch, aber es wäre mein drittes Auto, und wenn ich an die Kosten denke...

Vielleicht werde ich morgen mal zum Händler fahren und das Cabrio unter die Lupe nehmen,
mal sehen.

Cabriofahren ist eben was anderes als nur eine Limosine zu fahren, allein das Crusingfeeling....

Und ich denke mal das Cabrio ist durchaus Sammelwürdig wenn ich sehe wie die Cabrios heute Aussehen verbastelt, und viele KM und die werden auch immer weniger wartet mal noch 5 Jahre ab.

Dann werden Cabrios gefragt sein gerade der Golf als Erdbeerkörbchen das wird mal ein Renner.

War er ja auch schon mal.

Gruß Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Ja die Kosten...man könnte sich noch so viele schöne Fahrzeuge zulegen 🙂 --> solange es sie noch gibt und sie nicht preislich explodiert sind...

Will jetzt einen 9/83er Golf II GLX kaufen..aber naja..die Kosten..und die dann völlig durchdrehende Familie 🙂
Muss erstmal den hier angebotenen LS schleunigst loswerden..dann kann man sich wieder einen Golf sichern 🙂

Aber nochmal zum Cabrio...auch die neueren Cabriolets scheinen im Originalzustand langsam schwer zu bekommen zu sein? Also was Serien- Alufelgen, Original Sitze, nicht verbastelte Innenraumbeleuchtung etc. angeht, oder?


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Tobias,
ist das tatsächlich ein GLX? Ich dachte immer bis das Fahrzeug lieferbar war hatte sich der Name in Carat geändert und wäre nie als GLX zur Auslieferung gekommen.

Jörn H.:>>aber es wäre mein drittes Auto<<

wo ist denn da das Problem?

zum eigentlichen Thema: GTI!!!
und den Motor kriegst du nicht umgetragen auch wenn das Cabrio keinen G-Kat hat, ein Motor darf konstruktiv nicht älter sein als das Auto wo er rein soll.

Jörn


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo Stefan,

das man einen 80er GTI nicht verkauft oder schlachtet ist eigentlich klar.

Die letzten Cabrios mit dem vielen Plastik polarisiere schon unter Einserfahrern.
Wenn Cabrio, würde ich mir aber wieder einen von den letzten kaufen. Gute Ausstattung, mit 98PS gut motorisiert, auf D3 aufrüstbar, rostmäßig problemlos, günstige Spritverbrauch und es ist, wenn man nach vorne aus der Windschutzscheibe schaut, immer noch ein Einser.
Wenn man auf die teure Teilkasko verzichtet, hat man ein Auto mit einem super Preis/Leistung Verhältnis.

Gruß
Frank

http://www.vwTyp17.de


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Am besten(schönsten) ist der Geschlossene Golf 1, aber das ist nur meiner Meinung, es zählt welches Auto [b]Dir[/b] am besten gefällt.

Gruß, Rene´


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo !

Golf GTI bj 80 weder verkaufen noch schlachten!!
Wenn du Gti und Cabio fahren willt dann wurde ich zusätzlich zu deinem GTI mich nach einem Golf Cabio Bj 87 um sehen, und zwar nach dem mit dem 1,8L DX Motor die hatten noch kleine Stosstangen und soviel ich weiß ab Werk das GTI Fahrwerk drin.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

hier kommt meine Meinung zum Thema: Einen GTI würde ich nicht schlachten, es sei denn, er ist hoffnungslos im Eimer. Stelle ihn lieber erst mal weg. Das hier im Forum derart auf den Cabrios "rumgehackt" wird, kann ich nicht nachvollziehen. Das Gefühl, wenn ich die Garage öffne, mein Dach aufmache und "offen" losfahre, ist auch nach Jahren noch einfach unbeschreiblich schön.Wenn ich eine Limousine haben will, schließe ich das Dach einfach wieder! Die angesprochene "Massenware Cabrio" wird sich in den nächsten Jahren massiv ausdünnen, wenn man bedenkt, wieviele Limousinen es einmal gab.

Meine Wahl würde (bei großem Respekt vor dem GTI) immer auf das Cabrio fallen, denn es ist mehr als ein Auto. Probier es aus, Du wirst schon erleben, was ich meine..

Liebe Grüße, Marco


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: