Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Einser 13 Jahre lang immer mal nur kurz um den Block oder ins Nachbarkaff geschickt hatte, damit nix festgammelt, habe ich in den letzten Monaten meinen Fuhrpark reduziert und es endlich geschafft, den Wagen in einen Zustand zu bringen, wie ich das seit 13 Jahren vorhatte. Tja, wenn's mal wieder länger dauert...
Es ist jedenfalls immer noch ein unrestaurierter 80er GTI, der ab nächstem Jahr öfters für Fahrten herhalten wird.
Heute ging's als erste „größere“ Fahrt seit ich ihn habe zum Gutachter. Dabei sind ein paar Sachen aufgefallen, bei denen ich eure Hilfe brauche:
Silentblock der LiMa ziemlich fertig (mein Gutachter ist früher selber Einser GTI gefahren). gibt’s das Teil noch neu zu kaufen?
In der Mittelkonsole habe ich Temp-Anzeige für Öl und Wasser verbaut. Beides zeigte ziemlich konstant 80 °. Die rote Kühlwasser-Kontrolleuchte meinte aber zwischenzeitlich mal etwas glimmen oder reichlich unstrukturiert blinken zu müssen. Ventilator funktioniert. Was das? Kupferwurm? Bei dem Wagen sind vor ein paar Wochen einige Kilometer unoriginale Kabel rausgeflogen...
Beim anschließenden Besuch an der Tanke ist mir das laute Zischen beim Abnehmen des Tankdeckels aufgefallen. Ist das normal oder ist die Entlüftung defekt?
Und letzte Woche habe ich mich beim Austausch des Zubehör-Radios von 1980 gegen ein originales VW selber ausgetrickst: Scheibenantenne und Zub.-Radio legen die Vermutung nahe, daß der Wagen ohne Radio ausgeliefert wurde. Jetzt habe ich ein funktionsfähiges originales Radio, aber nach Austausch von Hutablage und Türpappen keinen einzigen Lautsprecher im Auto. Brauche ich auch nicht wirklich (der Sound kommt von woanders...) . Dennoch: Kann man den Lautsprecher im Armaturenbrett nachrüsten, ohne alles rausreissen zu müssen? Wenn ja, was hat der für Abmessungen? Ansonsten kommen kleine unter die Aufnahmen der Hutablagen.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
die Kühlwasser-Kontroll-Leuchte kann defekt sein oder ein Problem in der Verkabelung (Masse?).
Tankentlüftung dürfte defekt sein - notfalls kann man auch einen Tankdeckel mit Belüftung verbauen.
Wenn du noch ein Modelljahr 1980 hast mit dem originalen Armaturenbrett: Das Gitter in der Mitte läßt sich herausnehmen, da kann man einen der ovalen Lautsprecher einschrauben, die auch in die Türtaschen beim Modell 1983 kommen.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
danke schön. Dann werde ich in die Richtung mal weitermachen.
Bleibt noch die LiMa-Befestigung. Für meine K 70 habe ich noch einige Silentblöcke, aber beim Golf hatte ich bislang darauf nie geachtet.
Grüße
Andreas
Wenn die Anzeige mittig steht ist das in Ordnung. Die Temperatur Warnanzeige hat genau diese typische Macke. Das war schon in den 80ern so. Wurde damals reihenweise getauscht.
Ursache ist die Elektronik und die Anschlüsse innerhalb des Instrument. Kalte Lötstelle und defekter Kondensator auf der Platine.
Ich kenne dutzende Fahrzeuge, die diese Macke haben und irgendwann hat das getauschte Anzeigeinstrument auch diese Macke.
Verlass dich auf den Zeiger
Sorry- wo soll an der Lichtmaschine ein Silentblock verbaut sein? Habe ich bislang nie bemerkt...
Hallo,
meinst du das Gummilager wo die Sechskantschraube durchkommt? Oder meinst du die Buchsen?
OK ... falsch ausgedrückt ... Ich meine die Halterung / Schraube, mit der der Bügel oben am Block befestigt ist.
Grüße
Andreas
RNI schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn die Anzeige mittig steht ist das in Ordnung.
> Die Temperatur Warnanzeige hat genau diese
> typische Macke. Das war schon in den 80ern so.
> Wurde damals reihenweise getauscht.
>
> Ursache ist die Elektronik und die Anschlüsse
> innerhalb des Instrument. Kalte Lötstelle und
> defekter Kondensator auf der Platine.
>
> Ich kenne dutzende Fahrzeuge, die diese Macke
> haben und irgendwann hat das getauschte
> Anzeigeinstrument auch diese Macke.
>
> Verlass dich auf den Zeiger
OK, danke. Da hatte ich mich intuitiv richtig entschieden, die Mittelkonsole mit 2 x Thermometer statt Zeituhr zu bestücken.
Grüße
Andreas