Eine Frage der Farb...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Eine Frage der Farbe

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Tach Leute,

ich brauche mal euren Rat:
Mein Golf Bj76 "Taxibeige" ist nun doch optisch in schlechterem Zustand als erwartet. Ich denke er muß komplett lackiert werden(Warscheinlich beide Radläufe, beide Türen, um die Frontscheibe herum und beide Kotflügel Gammel).
Wenn schon neuer Lack, dann stellt sich die Frage ob Originalfarbton oder doch eine zeitgenössische Farbe (ich dachte an ein Rotbraun oder so ) Darf man sowas tun oder gibt´s dafür die Höchststrafe?

Was meint Ihr?



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Alex,

ich hatte schon öfter vor bei Gelegenheit eines Neulackes einen anderen Farbton zu wählen. Bislang habe ich es aber nie übers Herz gebracht. Wenn, würde es aber vermutlich immer eine VW-Farbe sein, die dieser Golf dieses Baujahres theoretisch auch gehabt haben könnte. Vom Geschmack mal abgesehen ist es aber auch eine Farbe des Aufwandes. Wie Du den Aufwand an Deinem Auto beschreibst, erfordert es nicht unbedingt, den Wagen komplett zu zerlegen, alles auszubauen und von außen UND innen zu lackieren. Eine neue Farbe würde dies aber erfordern (sofern Du es richtig machen willst). Ist eine Frage des Preises und des Aufwandes ... - Dürfen darf man eigentlich alles; bloß ist es angesichts der Seltenheit dieser Autos nicht etwas schade um die Rarität und Originalität? Und: Hättest Du, stünden die Schweißarbeiten nicht an, den Wagen nicht ohnehin beige gelassen (ich vermute es ist NICHT mexicobeige; "Taxibeige" hab ich ewig nicht mehr gesehen...)? Vielleicht helfen Dir die Denkanstöße. Das ERgebnis würde mich interessieren. Viele Grüße
Andrea



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Alex, ich hatte mal einen 74er Mercedes /8, der original in Erbsensuppengrün lackiert war. Er hatte Rost ungefähr in dem Ausmaß, wie Du beschrieben hast. Ich habe mich dazu überrreden lassen, das Auto in classicweiß lackieren zu lassen. So nobel die Farbe auf dem Auto auch ausgesehen hat, so unzufrieden bin ich eigentlich gewesen. Wenn die Lackierung in einer anderen Farbe auch nur halbwegs so gut werden soll, wie ab Werk, muß alles! aus dem Auto raus, Motor, Getriebe, Scheiben mit Dichtungen, Innenausstattung, sämtliche Anbauteile und wer weiß was sonst noch. Irgendwas geht garantiert dabei kaputt, dann rennst Du da wieder hinterher, die Türen und Hauben müssen auch von innen vorbereitet und lackiert werden. Riesentrara, und wofür? Um dem Auto ein Teil seiner Identität zu nehmen. Ich würde es nie mehr machen, entweder, ich akzeptiere die Originalfarbe, oder ich lasse das Auto, wo es ist. Aber letztendlich mußt Du es selber wissen, es ist Dein Auto, und Du kannst (fast) alles damit machen, was Du willst.



   
AntwortZitat
Teilen: