Moin,
ich habe euch einmal eine Anleitung zusammengestellt, wie man in die Karosse eines 74/75ers auch hinten 3 Punkt Sicherheitsgurte mit Rolle einbauen kann. Problem: Eine Original Nachrüstung gab es erst ab 76.
Warum der ganze Aufwand? Kinder. Es gibt mittlerweile keinen Kindersitzhersteller der noch auf 2 Punktgurte testet. Somit konnte ich hinten keinen Kindersitz mehr einbauen 🙁 da ich hier nur 2 Punktgurte habe.
Erik hatte mal Bilder hier eingestellt, wie das bei den 76ern funktioniert. Er hat mir freundlicherweise Teilenummern und Maße für die Seitenteile gemailt.
Bedankt, Erik. Jouw behulpzame tips hebben me zeer geholpen. Ik hoop dat we ons bij de Golf 1 bijeenkomst in juli voor een koffie weer zullen zien.
Die Gurte gab´s zum Glück noch bei CPC. Auch wenn mir bei dem Preis beinahe schwindelig wurde 😉
Die Gurtschlösser hat Matthias beigesteuert. Mussten nur gereinigt werden. Danke hierfür.
Dann noch diverser Kleinkram, wie den Abdeckungen der C-Säule(nicht im Bild) und einigen U-Scheiben. Die Schrauben habe ich aus meinem Fundus 😉
Los ging´s mit Seitenteilen. Diese haben schon perforierte Stellen, die man nur herausbrechen muss.
Bis auf einen Unterschied: In der linken Verkleidung die vordere Perforierung drinnen lassen(roter Pfeil) und die vorhandene Bohrung nur erweitern. Grund: Bei Autos vor 76 fehlt hinter der Perforierung das nötige Blech !
Nun zu den Ablagen. Teppich ab. Die benötigten Maße (Tausend Dank an Erik !!!) von den Ablagen nach 76 übertragen und ausschneiden. Ich habe hier etwas großzügiger geschnitten, damit der Gurt in gar keinem Fall scheuert.
Problem zu den nach 76er Ablagen: Mangelnder Halt nach dem Eingriff.
Eine Verstärkung musste her. Die U-Profile lagen bei mir noch rum.
Diese nur Angepasst.
Schwarz lackiert und mit 2K Kleber fixiert.
Da es die nötigen Bleche bei VW nicht mehr gibt, musste mal wieder was selbstgebautes her. Also 3mm Blech zugeschnitten, die nötigen Löcher gebohrt und grundiert.
Einschweißmuttern für die Gurtbefestigung besorgt.
An die Bleche Angepasst.
Und angeschweißt.
Nun wurden die Bleche an den Verkleidungen fixiert um die Punkte für die Bohrungen in der Karosse zu übertragen. Im Gegensatz zu der Karosse nach 76 müssen diese komplett gebohrt werden.
Beispielhaft zeige ich mal nur die Fahrerseite, also links.
Hier die neuen Bohrungen.
Das Ganze noch ein wenig aufgehübscht
Alles wurde jetzt eingebaut, um die genaue Gurtführung zu ermitteln, damit der Schlitz im Teppich der Auflage möglichst klein bleiben konnte.
Halter montiert
Pappen vorgesetzt
Die nötige Unterlegscheibe für den Abstand der Pappe zum Gurt
Gurtrolle angeschraubt
Und dann noch (schnief !!) das Loch in der C-Säule ausgeschnitten
Und dann das ! Der Gurt schliff an der Hutablagenhalterung ! Mist.
Aber hier zeigt sich das es gut war den Teppich vorher zu entfernen. Den auf Eriks Bildern ist mir schon aufgefallen, das der Schlitz in den Ablagen nach 76 viel zu lang ist. Meiner sollte schon kleiner sein.
Also, den Schlitz erst einmal erweitert.
Nun noch die Gurtführung ausmessen und auf den Teppich übertragen. Dann (wieder doppelt schnief !!) nur noch ausschneiden.
Den Teppich wieder ankleben und montieren
Gurtführung oben befestigen und Abdeckkappen drauf
Und unten
Fehlen nur noch die Gurtschlössen. Und bitteschön
Nun wieder die Rückbank umklappen und fertig sind die 3 Punktgurte hinten.
Und hier die Teileliste:
171 857 733 Halteblech für Dreipunkt-Sicherheitsgurt, links hinten müsst ihr euch selbst bauen !
171 857 734 Halteblech für Dreipunkt-Sicherheitsgurt, rechts hinten müsst ihr euch auch selbst bauen !
171 857 805 A Dreipunkt-Sicherheitsgurt, links hinten
171 857 806 A Dreipunkt-Sicherheitsgurt, rechts hinten
161 857 739 A Drucktastenschloss (hier gibt es auch welche mit einer 171er Nummer. Die ersetzen die 161er)
6x 111 857 799 Schraube für Gurtbefestigung
2x 111 857 793 E Schraube für Gurtbefestigung C Säule
4x 211 857 771 Scheibe für Gurt C Säule
2x 810 019 829 Distanzscheibe für Gurt C Säule
2x 171 857 719 01c Abdeckkappe Gurt C Säule
2x 111 857 707 A Scheibe für die Gurtrolle
2x 171 857 837 Halter für Sicherheitsgurt (hier bin ich mir nicht ganz sicher – werde das auf dem Treffen bei einigen mal inspizieren)
Für den Hüftgurt, wenn gewünscht, braucht ihr noch:
161 857 739 B Drucktastenschloss
321 857 713 Hüftgurt, Mitte
Viel Spaß beim Nachbauen.
Gruß
Clas
PS: @ Jan: könntest du, wenn´s mal zeitlich passt den Artikel in den bebilderten Anleitungen verlinken? Danke !
moin,moin
@ clas
eine gute einbauleitung,daumen hoch 🙂
aber ich hab da mal ne frage,waren die ersten serien gurte hinten auch so
verbaut,oder bezieht sich das nur auf die nachrüstung?
weil bei meinem 83er die gurtrollen nahe am stossdämpfer sind
mfg dennis
Hallo Dennis,
das bezieht sich nur auf die Nachrüstung.
Als die Gurte hinten ab Werk von VW verbaut wurden, war die Bohrung für die Gurtrollenhalterung an der auch 1983 bekannten Stelle.
Gruß Sebastian
@ Dennis: zu diesem Zeitpunkt war es nicht vorgesehen Automatikgurte zu verbauen. Es bestehen nur Gurtmuttern in der C Säule und unter der Rückbank.
Damals hatte VW Clipan 3 Punktgurte im Programm. Diese allerding nur in starrer Version, also ohne Rolle.
Wann der Golf auch Gurtmuttern oberhalb der Dome bekommen hat weiß ich nicht. Auf jeden Fall im Sommer 80.
Gruß
Clas
moin,moin
danke für eure antworten,es ist interessant zuwissen wie das früher so war.
man lernt immer was dazu 😉
mfg dennis
Hallo zusammen,
Gurte hinten (Serie) sind ab 3/79 zum Einsatz gekommen. Also mit Automatik-Gurtrollen und Statikbeckengurt in der Mitte. Bin mir daher sehr sicher, dass die Vorrüstungen ab MJ 79 (8/78) so vorhanden waren.
Bei meinem (4/78) sind noch keine Aufnahmen für die Gurtrollen.
Ich habe seinerzeit 2 Beckengurte - also links und rechts - an die Originalaufnahmepunkte geschraubt. Verstecken sich unter der Rückbank oder werden gebraucht, wenn mein Kind mitfährt. Wie´s noch kleiner war, hat´s im Kindersitz vorn gesessen... War bloß blöd für meine Frau hinten ..aber Kinder wachsen ja zum Glück auch.
Gruß
S
Hallo,
in den Verkaufsprogrammen finden sich bis einschließlich Modelljahr 1978 in der Tat nur zwei Automatic-Beckengurte für die äußeren hinteren Sitzplätze (M 186). Ab der Modellpflege im März 1979 gab's dann serienmäßig 3-Punkt-Automaticgurte außen und einen statischen Beckengurt in der Mitte.
Ich bin übrigens Zeitzeuge und habe die Achtziger im Kindersitz in Verbindung mit Beckengurten er- und überlebt! Eine andere Möglichkeit gab's im 79er Scirocco GT meiner Mutter nämlich nicht, wenn meine Schwester und ich mitfahren sollten. Hoffentlich wurde mein damaliger Kindersitz nicht entsorgt - vielleicht brauche ich ihn noch mal, wenn eines Tages der eigene Nachwuchs im Oldie mitfahren möchte 🙂
Viele Grüße
Jörn
Hallo Clas,
kein Dank und, dein Niederlaendisch ist ausgeprochen gut!
Wo hasst du das den gelernt?
MfG
Erik
Hallo Erik,
ich muss gestehen, das ich ein wenig Hilfe hatte 😉
Mein Bruder lebt seid ca. 10 Jahren in den Niederlanden. Das Kompliment gebe ich gerne weiter.
@ Jörn: Bei einem Kind hatte ich das auch so gemacht (Kind vorn, Frau hinten) Aber mit 2 Kindern sieht das schon schwieriger aus. Und die alten Kindersitze (vor ECE Norm 43 und 44) sind nicht mehr zulässig.
Gruß
Clas




































