Einbau Anhängerkupp...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Einbau Anhängerkupplung beim Carbio. Prinzipielles?!

(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 145
Themenstarter  

Hallo in die Runde,

ich wurde von einem Cabriofahrer angesprochen zwecks Einbaumöglichkeit einer PEKA-Anhängerkupplung in ein 92-93er Modell, also große Stoßstangen.

Er hat das Peka-Modell mit der ABE-Nr. M3911 und möchte dieses an seinen Wagen anbauen.

Die Frage ist:
besteht überhaupt die Möglichkeit, eine Kupplung eingetragen zu bekommen, welche von der ausgewiesenen Verwendung nur den Typ 17 und 53 beinhaltet? Die ABE stammt wohl aus dem Jahr 1977, denn die Drucklegung der mir vorliegenden Einbauanleitung ist 6.77, also lange, bevor es überhaupt ein Einser-Cabrio (Typ 15 oder eben 155) zu kaufen gab.
Das sämtliche Halter für den Stoßstangenträger nicht passen, versteht sich von selbst, da sein Wagen die dicken nach 1987er Stoßstangen hat.
Hat von euch schon mal jemand so eine Eintragung durchgeführt /führen können?

Von der Motorleistung kann ein Ja oder Nein nicht abhängen, denn wenn nur der Typ 17 und 53 angegeben sind, erstreckt sich das wohl auch auf die 110 PS-Versionen.
Was meint ihr dazu?

Grüße, Stefan.


   
Zitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo Stefan,

das entscheidende Kriterium zur Verwendbarkeit am späten Cabrio dürfte der ausreichende Freiraum rund um den Kugelkopf sein.

Bei einer AHK aus Zeiten der Chromstoßstange könnte es gut sein, dass bei Montage mit der dicken Karmann-Stoßstange dieser Freiraum nicht gegeben ist und der Anhänger daran schleifen bzw. klemmen würde. Vielleicht ließe er sich auch erst garnicht anhängen. Sogar die Verwendung mit Kunststoff-Stoßstange ab 1979/80 würde ich erstmal in Frage stellen, außer es gibt einen Nachtrag dazu.

Da es für das spätere Cabrio eine eigene AHK gibt, gehe ich davon aus, dass die älteren dafür nicht funktionieren und nicht freigegeben sind. Das selbe Problem kenne ich vom Jetta 2 von 1989-92 mit den großen Stoßstangen. Auch für den gibt es eine eigene AHK, weil frühere nicht passen.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@sgjp77)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 81
 

Die M3911 ist nicht der Typ sonder die alte Prüfbezeichnung. Auf der Plakette muß die richtige Typbezeichnung stehen, könnte bei Peka was mit R80 sein.

Christian hat recht, es wird am Freiraum scheitern. Es gab 3 Sorten für die G1 Baureihe je nach Stoßstange - Chrom, Kunststoff, Cabriobreitbau.
Ich weiß gerade nicht wie das mit den Haltern aussieht könnte mir aber vorstellen das man Chrom und Kunststoff irgendwie untereinander tauschen könnte vom Abstand. Aber für die späten Cabrios brauchst Du definitiv die dafür bestimmten AHK.


   
AntwortZitat
(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 145
Themenstarter  

Na also,
tut sich hier doch noch was.... 😉
Tatsächlich bezeichnet die M3911 die ABE-Nummer, als Typen gibt es die 750 "Ausf. Golf", die 753 "Ausf. Scirocco", jeweils starr geschweißt (R80 /1).
Desweiteren die Ausführungen 751 A und 754 A mit geschraubter Hakenhalterung (R80 A/1) und abnehmbarer Kugelstange.

Es ist tatsächlich so, daß diese eigentlich für die Blechstoßstangen entwickelte Kupplung auch bei den normalen Kunstoffstoßstangen bis 1987 passt, ich habe sie so an meinem 81er Formel E Diesel verbaut und eingetragen.
Was zu den dicken Cabrio-Stoßstangen gesagt wurde, sehe ich auch so, werde das mal ausmessen, habe auch ein 87er Quartett. Und ich glaube, da liegt noch eine Anhängerkupplung im Ersatzteillager, die hat wenn ich mich nicht irre einen extrem langen, weit abstehenden Haken, werde das mal nachsehen und berichten.

Grüße, Stefan.


   
AntwortZitat
(@sgjp77)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 81
 

Um die Nummern zu vervollständigen:
Peka 771 für Golf/Jetta und 777 Scirocco sind als R80/2 oder auch schon mal als R80C/2 die Versionen für die Kunsstoffstoßstangen.


   
AntwortZitat
Teilen: