Einbau Abgasanlage ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Einbau Abgasanlage Thielmann GTS RRS-02

(@frankie)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 46
Themenstarter  

Liebes Forum,
Hier einige Bilder von meiner neuen (alten) Abgasentsorgungsanlage. Es handelt sich um eine Thielmann GTS RRS-02. Die Anlage habe ich zusammen mit dem Gölfchen geerbt und lag jahrzehnte lang unbenutzt im Keller in der letzten Ecke. Da ich eh eine neue verbauen mußte, da die alte Anlage schon das eine oder andere Loch aufgewiesen hat - wurde diese nun eingebaut. Da nur Mittel- und Endschalldämpfer vorhanden waren , wurde die Verrohrung von einem Spezialisten in Edelstahl ausgeführt.
Was ein bissschen stolz macht, ist die Tatsache, das ich auf reges Interesse bei Mitarbeitern und Kunden stieß - obwohl ich dort ein absoluter Exot war. Normalerweise werden dort Abgasanlagen mit 80mm + optimiert oder Chiptuninings durchgeführt. Der Dynojetleistungsprüfstand heult die ganze Zeit und zeigt nur selten Werte unter 400Ps. Eher Mehr - deutlich Mehr . Meine Frage ob man das Leistungsdiagramm auf unter 100 Ps drosseln kann, damit man bei mir überhaupt was sieht, wurde leider nur nett belächelt. Sowas kostet überings 89.- Euro 🙂

Die Anlage selbst höhrt sich etwas kerniger an / so wie vorher, nur ohne Löcher

Gruss Frank






   
Zitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
 

Hallo Frank,

na dann herzlichen Glückwunsch. Der Hersteller Thielmann in Braunschweig war
in den 80er Jahren der Erste, der Abgasanlagen in Edelstahl gefertigt hat. Ich habe
mir vor ca. 8 Jahren mal Kopien der Prospekte schicken lassen. Die Firma gibt es
am ursprünglichen Standort immer noch, heißt nur heute Ucon und beschäftigt sich
mit der Herstellung von Behältern / Container in (wie sollte es anders sein) Edel-
stahl.
Bei der damaligen Rostresistenz der Einser hätte der Werbespruch auch lauten
können: Nichts dagegen, wenn Sie das Fahrzeug wechseln!

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
AntwortZitat
(@dr-schneider)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 51
 

Hallo Frank, die Anlage sieht schon etwas komisch aus, habe so etwas noch nicht gesehen.
So wie die Anlage aussieht, bringt die bestimmt 1,5 PS Mehrleistung. Du brauchst. also nicht
auf einen teuren Leistungsprüfstand.
Jürgen


   
AntwortZitat
(@frankie)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 46
Themenstarter  

Ja, die Anlage ist von der Einbaulage , sagen wir mal, etwas extravagant. Auch der Monteur hatte sowas noch nicht gesehen.
Ich habe versucht im Vorfeld etwas zu recherchieren. Leider ohne nennenswerten Erfolg. Auch hier im Forum (2013 - Golfteile?). Niemand kannte die( nur derjenige, der mir dafür 200 Euro geboten hat ) Nur auf uralte Ebayanzeigen bin ich gestoßen - die zumindest aussagten, das es ich wahrscheinlich um eine Golf1 Anlage handelt. Ob die paar Ps auffallen, die vielleicht mehr da sind , weiß ich nicht.
Wenn mir noch jemand eine Informationquelle nennnen kann, wäre ich sehr dankbar.
Aber das Gölfchen hängt wieder besser am Gas (ob subjektiv / oder weil keine Löcher mehr sind / oder wirklich 2 Ps mehr - das ist mir egal ) .

Gruß Frank


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4324
 

Hallo Frank,

ich kann dir zumindest sagen, daß diese Anlage in den 80ern schon ausgesprochen selten war - insofern erstaunlich, daß überhaupt noch welche existieren.
Ich habe Anfang der 80er eine solche Anlage verbaut vielleicht 2mal gesehen - das wars.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279

   
AntwortZitat
(@frankie)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 46
Themenstarter  

Was ich vergas: In einem vergangen Fred zu dem Thema Ausbau des Heizkörpers , habe ich eure Hilfe erbeten. Problem war, das das Gölfchen klapperte und zwar sehr penetrant.
Damals vermutete ich, das die aufgelöste Schaumstoffdämmung des Heizkörpers vielleicht die Ursache ist. Ich beschloss diese zu erneuern, auch wenn dieses sehr zeitaufwenig ist, da fast die halbe Cockpitverkleidung demontiert werden muss.
Habe die Dämmung zwar erneuert, aber das klappern war immmer noch da 🙁 .

JETZT HABE ICH DIE URSACHE GEFUNDEN : im Mittelschalldämpfer hat eine Buchse gelöst. Das das dann penetrant klappert könnt ihr euch sicher gut vorstellen. Jetzt ist das klappern weg - Gott sei Dank !


   
AntwortZitat
Teilen: