Ein weiterer Diesel...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ein weiterer Diesel zu neuem Leben

(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Hallo Golfgemeinde...

nach einigen Jahren steht der Golf wieder wie neu da.

Ein paar Kleinarbeiten sind noch zu erledigen.

Dank N. (dank an dieser Stelle) und einiger Einschweißbleche sind die Rostschäden behoben.

Ich bin meinem Schätzchen treu geblieben 😉

Eckdaten:

Golf Diesel Bj 82
Neulack. 2010 Marsrot
110 tkm



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Schön!
Golf Diesel ist einfach eine klasse Kombination.
Ich sag immer "ROW)" = Rest of world vehicle.
die laufen einfach (mit fast allem) und sind verhältnismäßig leicht zu reparieren bzw. instand zu halten.

Ohrenschützer aufund ab...

🙂

Ciao Claas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

genau so muss es sein,reparieren lackieren und dann in die grosse
weite welt mit ihm (:D

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hej,

schön zu sehen, dass auch der Golf Diesel nicht in Vergessenheit gerät! (Technik)historisch betrachtet ist er nicht minder erhaltenswert als der GTI - und wenn die Spritpreise weiter steigen, stimmt dank seiner Sparsamkeit eines Tages sicher auch beim Diesel der Spaßfaktor 🙂 Die Zulassungszahlen erfüllen einen allerdings mit Sorge... Höchste Zeit also, die letzten guten Selbstzünder-Einser aufzuheben!

Ich habe selbst noch einen marsroten 82er Saugdiesel in der Garage, den ich vor zwei Jahren aus 2. Hand kaufen konnte. Dessen Restaurierung steht allerdings noch am Anfang und ich hoffe, dass er 2012 genauso proper da steht wie Deiner und dann sein wohlverdientes H-Kennzeichen bekommt!

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Jörn S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... - und wenn die Spritpreise weiter steigen,
> stimmt dank seiner Sparsamkeit eines Tages sicher
> auch beim Diesel der Spaßfaktor 🙂
> ...

Hallo,

also den Spaßfaktor des Selbstzünders genieße ich seit 1985 jeden Tag! Gut, auf der Autobahn fühlt er sich nicht ganz so wohl, aber ansonsten genieße ich jede Fahrt.

Nur mal so zur Klarstellung. 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Sebastian,

[i]ich[/i] hatte auch Spaß an meinem Jetta 1 Diesel: Nachts ganz allein auf der Landstraße unterwegs und bei 100 km/h im vierten Gang (4+E hatte er leider nicht) nagelt der Diesel friedlich vor sich hin - das fand ich immer sehr entspannend. Auf der Autobahn hatte ich ihn mal auf 155 km/h nach Tacho, aber da hatte ich es auch sehr eilig...

Tja, seit 2006 fährt der Jetta vermutlich in Holland und ich sehnte mich seitdem nach einem Diesel im Einser-Kleid. Nun ist es der erwähnte Golf geworden und ich bin mir sicher, er wird mir beizeiten ganz viel Spaß machen! Aber eben auf eine andere Art als ein GTI - das wollte ich mit meinen Zeilen weiter oben zum Ausdruck bringen.
Denn genau wie ein GTI ist ein Golf 1 Diesel eine Flucht aus dem Alltag: Ersterer durch eine Beschleunigung, die man heute in dieser fast greifbaren, ungefilterten Form kaum noch erleben kann, Letzterer hingegen durch Entschleunigung, die Verweigerung hektischen Umtriebs und die Demonstration, dass man auch mit stoischer Gelassenheit ans Ziel kommt. Wahrscheinlich sollte man deshalb wie Du beide Varianten im Fuhrpark haben. Ich arbeite dran 😉

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Moin!
Cool, das es noch mehr Dieselfan`s gibt! Hast du eventuell noch mehr Foto`s?(tu)

Habe meinen Golf 1 Diesel, mit einer geballten Leistung von 54 PS, nun seit April letzten Jahres. Zuerst habe ich nicht erkannt, was für ein Schätzchen in meinem Besitz gewandert ist, da es ein Notkauf (als Übergangsauto gedacht) war, auch das ich vorher eine "große, bequeme und vor allem sehr leise Limosine" mit 150 PS gefahren habe, hat meine Liebe zum Golf nicht gerade gefördert!
Das änderte sich aber schnell bei meinem ersten Tankstellenbesuch, konnte mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal, mit einem Grinsen, zur Kasse gegangen bin!
Die Reise nach Kroatien ( 4000KM in 10 Tagen, insgesamt 6 Passüberquerungen zwischen 1200-1600m ) hat dann auch die letzen Zweifel ausgeräumt! Ok, der Steuerbescheid hat mich, nach dem ich wieder Luft bekam, auch nur kurz geärgert! Aber, noch 1,5 Jahre und er bekommt sein H Kenzeichen!

@ Claas
Ohrenschützer halte ich für völlig überbewertet...B)-

M.f.G. Lutz



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,

Ja die Guten 1er Diesel, ich fand es immer Klasse, leider hab ich keinen mehr, mein letzter der Formel E Diesel war leider dank eines Unfalls vor X Jahren nicht mehr der Beste von der Karosse 🙁
Leider bekommt man keine mehr zu vernünftigen Preisen, wenn man überhaupt mal einen bekommt, ich ärgere mich immer noch das ich vor einiger Zeit bei einem in BW für 350,-€ nicht schnell genug angerufen hab und er dann an jemanden gegangen ist der in für 1650,-€ wieder angeboten hat :X

Mein liebster 1er Diesel war kein Golf sondern ein Caddy, mein 1er Caddy, man war das ein Karre, das Auto hatte bevor ich in ihm abgekauft hatte einem Abschlepper mit Werkstatt, der hatte in 3mal um Lackiert, von Original Weiss in Gelb, von Gelb in Rot, und wieder in Weiss (ADAC-AVD-AVD) dazu hatte er ihn auf TD umgebaut, mit dem Ding konnte man mal eben mit Aufbau 180km/h laut Tacho fahren, dann wurde die Gurke aber zur Nebelmaschine, alles Schwarz im Rückspiegel 😀
Das Ding war die totale Gurke, trotzdem hab ich das Ding geliebt.
http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=184&offset=170



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Lutz
Kommt auf das Alter an! 🙂 Mit 80wär mir das vermutlich egal, da hört man eh schlechter...
Mag das Dieselgeknurre eigentlich sehr gerne. Fahre momentan 54Ps kombiniert mit 4+E (4T), (vorherGC). Geht gut. Fahrprofil allerdings extrem Autobahnlastig, da wird er laut. So bei 120km/h mit ca. 3000U/min, da fühlt er sich noch wohl.

Ciao Claas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

bin mit dem Saugdiesel und 4+E (FF) auch sehr zufrieden, seit 3Jahren und 52000km. Verbrauch 4,7-5,2 L/100km. Dank Kat ist die Steuer erträglich.
Soo laut ist er nun wirklich nicht, außer beim kaltstart, wenn er sich noch schüttelt...

Die Erfahrung von Lutz kann ich bestätigen, er ist absolut langstreckentauglich und schafft hohe Pässe (Timmelsjoch, 2508m).

Deshalb werde ich ihn auch bei Zeiten restaurieren.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Hallo!

Ich freue mich sehr über eure Kommentare..

Zum Thema Sterer:
Der Golf wird auf H Kennzeichen laufen sobald er das nötige Alter erreicht hat.
Trots des wirtschaftlichen Motors bleibt er ein Schönwetterfahrzeug 😉

Wenn ich wieder Bilder gemacht habe stelle ich sie gerne ein 😉

Schönen Restsonntag noch.



   
AntwortZitat
Teilen: