hallo, da ich ja selbst betroffen war mit meiner benzinleitung und nirgendwo ersatz bekommen konnte, bin ich eben hier drauf gestoßen..
vielleicht ganz hilfreich für ne restaurierung 😉
in diesem sinne..allet jute
Hallo,
Wollte euch nur bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen das man bei solchen Angeboten die Leitungen selbst biegen muss.
Für das, das man die eigentliche "Arbeit" also selbst hat sind diese Angebote zimich teuer!
Die Materialkosten für Bremsleitungen und Verschraubungen sind dagegen minimal.
Die Qualität der Bremsleitungen ist dabei eigentlich zu vernachlässigen da man die Leitungen beim Biegen, Einbauen oder Verschrauben sowieso meistens irgendwo verletzt und dem Rost damit eineAngriffsfläche bietet. Daher einfach alles gut mit "Seilfett" einsprühen und fertig.
Zum Aufpressen der Verschraubungen gibts inzwischen haufenweise Vorrichtungen. Ich selbst hab mir damals ein teures Gerät gekauft mit dem ich alle Leitungen und Typen herstellen kann. Wenn man aber nur z.B für den Golf die Leitungen machen will hab ich auch schon welche für 20€ gesehen.
Wenn ihr also Leitungen braucht dann fragt mal beim nächsten Ersatzteilehändler wieviel die Leitung und die Verschraubungen kosten. Wird sich wahrscheinlich schon bei einem einzigen Satz rentieren. Wenn man mehrere Autos hat dann auf jeden Fall!!
Ich bezahle zB.:
Leitung pro Meter (gibts auf Rollen als Meterware): 2€
Verschraubung pro Stück: 30ct
Auf ebay wahrscheinlich noch viel billiger!
Auch die Längen der Leitungen braucht man nicht unbedingt wissen. Die alte Leitung muss man sowieso ausbauen und sollte sie nicht verbiegen oder abschneiden da man die neue Leitung dannach biegen muss!
Daher: entweder an einem Ende zum Biegen anfangen und wenn man die neue Leitung fertig gebogen hat den Rest abschneiden.
Oder: an der alten Leitung eine Schnur entlang legen dann hat man die Länge auch.
Sehr genau muss man nicht arbeiten da man die neue Leitung sowieso nicht exakt wie die Alte hinbekommt. Da lassen sich auch 1 oder 2 cm zuviel kaschieren. Also lieber einen Zentimeter mehr dranlassen als das sie dann zu kurz ist.
Kann euch auch anbieten die Leitungen zu machen...biegen müsst ihr dann aber selber! 😉
Wenn also jemand eine Leitung braucht könnt ihr mir gerne schreiben!
mfg Markus
Hallo,
das mit dem Selberbiegen klingt ja ganz interessant.
@ Markus Pichler
Was für ein Gerät würdest du empfehlen.
Und was für Verschraubungen brauche ich denn da genau (also welcher Bördel und welche länge etc?)?
Welchen Durchmesser hat denn eine Standart-Bremsleitung beim Golf 1?
Eventuell kannst du mir ja darauf ein paar Antworten geben.
Danke schon mal
MfG Torsten
... von nem 20-Euro-Bördler würd ich eher abraten....
Wenn an der Bremse Pfusch is, brauchste nicht mehr....
Glaub auch kaum, das so eine "Preisklasse" nen Doppelbördel kann...
G1 hat normalerweise wohl alles die 4,75er Geitungen; Beim G3 (VR) hab ich 6er gesehen, ob das bei den "Normalen" auch so ist weiss ich jetzt nicht...
Von daher sollte man(n) sich vll überlegen, ein etwas "universelleres" Gerät zu kaufen...
Ungebogene Leitungen kriegt man eigentlich überall, vom VW-Händler bis zu den Zubehörfuzzis; brauchst eigentlich nur die Länge wissen!
Die Anschlussteile kriegste da auch, interessant wär ob einer weiss ob es Messing-Anschlüße gibt und wo man die kriegt??
Und noch ne blöde Frage: wo kriegt man den Gebogene Leitungen, noch nie gesehen?!
P.S. Gibt ne coole "Zange" zum biegen.
Guten Abend zusammen,
also ich habe mir vor ca. 4 Jahren so ein preiswertes Bördelgerät gekauft
und wir haben damit so einige Bremsleitungen teilweise ersetzt. Der rostige
Teil wurde mit dem Dremel herausgetrennt und durch Kuniferleitungen mit
Messinghülsen ersetzt. Hält bei meinem Polo schon seit 15000km .
Es kommt halt immer daruaf an, wie man mit dem Material arbeitet.
Mit schadstoffarmem Euro 2 Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
@Torsten:
Durchmesser: 4,75mm, normale lackierte Leitung.
Wegen den Verschraubungen: Einfach sagen für VW. Mein Händler hat mir da automatisch die Richtigen gegeben. Aber am Besten einfach ein altes mitnehmen.
Gerät empfehlen kann ich dir nicht direkt eines...da gibts inzwischen schon so viele..
Meines hat vor ca 4 Jahren 200€ gekostet. Kann dafür aber alle Leitungsdurchmesser und Anschlusstypen machen.
Hab jetzt nur kurz nachgesehen aber hier ein Beispiel:
http://cgi.ebay.at/Bremsleitungen-BoerdelGeraet-Rohrschneider-BiegeGeraet_W0QQitemZ290426484984QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item439ec478f8
Gebogene Leitungen bekommt man meines Wisens nirgends...außer es gibt eine Werkstatt die sich mal die Arbeit gemacht hat und sich ein paar Muster auf Lager gelegt hat. Bei meiner VW Werkstätte hat mich jedenfalls ein ca 20cm langes Stück fertig gebogen 40€ gekostet...Nachdem ich dann glaub ich einen kurzen Herzstillstand hatte als ich den Preis gehört hab, hab ich mir dann das Bördelgerät gekauft.
mfg Markus
Hallo Markus!
Weißt du zufällig, ob man GTI-Benzinleitungen auf gleiche Weise herstellen kann? Der Durchmesser ist nur größer, oder?
Gruß!
Danke Markus für die Infos.
MfG
Hallo Stefan,
Benzinleitungen hab ich zwar noch nie gemacht, sage aber mal mit 99%iger Sicherheit kann man auch die machen.
Am Besten eine Abbauen und bei deinem Teilehändler mal wegen Leitungen und Verschraubungen fragen! Passende Leitungsgröße bekommst du aber bestimmt und Verschraubungen schlimmstenfalls bei VW.
Auch das Bördeln sollte kein Problem sein. Vorausgesetzt du hast (oder besorgst dir) ein Gerät wo ein paar Standard-Aufsätze dabei sind.
Falls du es machst wäre es super wenn du kurz schreibst obs funktioniert hat...dann weis ich auch wieder mehr 🙂
mfg Markus
Markus Pichler schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gerät empfehlen kann ich dir nicht direkt
> eines...da gibts inzwischen schon so viele..
> Meines hat vor ca 4 Jahren 200€ gekostet. Kann
> dafür aber alle Leitungsdurchmesser und
> Anschlusstypen machen.
>
> Hab jetzt nur kurz nachgesehen aber hier ein
> Beispiel:
> http://cgi.ebay.at/Bremsleitungen-BoerdelGeraet-Ro
> hrschneider-BiegeGeraet_W0QQitemZ290426484984QQcmd
> ZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item439ec47
> 8f8
> mfg Markus
Hi Namensvetter,
ich stehe gerade vor dem Kauf eines solchen Gerätes.
In der Oldtimerpraxis 8/2007 wurde Dein genanntes Gerät als nicht brauchbar bewertet.
Die haben das hier getestet und für gut befunden:
Werde ich mir wohl holen.
Schönes WE Euch allen!
Gruß
Markus
Ebenfalls hallo Namensfetter 🙂
Hab nur kurz nach irgendeinem Gerät gesucht und das war das Erste was ich gefunden hab.
Man sollte aber sicherlich nicht das Erstbeste keufen was man findet! Aber im Internet gibts sicher haufenweise Erfahrungsberichte, Tests und sonst was.
Ich selbst hab mir wie gesagt ein besseres Gerät geleistet da ich es auch öfters brauche.
Muss halt jeder selbst entscheiden und nach dme richtigen Gerät für sich suchen.
Das Gerät von deinem Link sieht jedenfalls schon mal nicht shclecht aus und der Preis ist auch ok finde ich.
mfg Markus
Hallo Heliosblauer
könntest du wenn du das Gerät benuzt hast einen kurzen Bericht über Handhabung und Funktionalität geben? Und ob du damit zu frieden bist? Wäre wirklich nett da ich auch ein Bördelgerät suche und nicht unbedingt 300 Euro für eins ausgeben möchte.
Und ich schon in anderen Foren gesucht hatte aber die meisten nur das von Hazet verwenden. Und das aus deinem Link scheint eine gute und günstige Alternative zu sein.
MfG