Hallo zusammen,
in der letzten Woche erreichte mich eine Mail vom Leiter des südafrikanischen VW-Museums "AutoPavillon". Johan schickte mir Bilder eines schier unglaublichen Citi Golf, der von VW Motorsport gründlich umgebaut wurde:
Der Wagen ist mit einem Audi S3-Motor versehen, der an einem Sechsgang-Getriebe hängt. Bei einem Ladedruck von 1,8 bis 2 bar entwickelt die Maschine runde 270 PS! Aber ich zitiere am besten mal den Originaltext von Johan:
[i]"It has lowered sport suspension with Bilstein gas shocks and disk brakes
all round. The wheels are 17" and the tyres super-grip Continental ultra
low profile of the size 205/40 17" . The car is very light so
performance is scary.
It is a very wild beast and almost undrivable. It has to be kept under 2
500revs with very small throttle opening, otherwise when the turbo kicks
in it whips the steering wheel right out of your hands. Torque steer is
terrible and it is a real fight to keep it in a straight line. Once in
6th gear, it is possible to feed the power in and the turbo starts
boosting from about 3 000 rpm. Then the torque steer is manageable and
pulls VERY strong.
It was impossible to test 0 - 100km/h acceleration because of torque
steer and also fear of breaking the engine mounts and side shafts right
off. One would have to reduce the boost a lot - down to maybe 1 Bar or
even .08 Bar before it will become more driveable. Top speed I can only
imagine, I was not brave enough to try on city roads. The car will now
be retired to the AutoPavilion museum. It can not be registered or put
on the road because it was hand built from scratch from the parts bin
and makes way too much power for safe transport.
The workmanship and interior detailing is beautiful. The soft yellow is
a custom paint job and the seats and dash board is from a VeloCity. The
yellow stitching in the seats is a nice touch."[/i
Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass 270 PS in einem derart leichten Auto mit Frontantrieb nahezu unfahrbar sind - von daher ist es wohl wirklich besser, diesen Citi nur im Museum auszustellen. Zum Abschluss noch ein paar Bilder:
Nettes Detail: Die schwarze Folie um die Heckscheibe kommt uns doch irgendwie bekannt vor...
Stoßstangen und Seitenschweller vom Citi "R-Line", Alufelgen vom Golf V (?)
Passt erstaunlich gut! Interessant auch die breite Abdeckung des Wasserfangkastens - wohl um Steuergeräte o.Ä. zu schützen.
Lenkrad wie im Lupo 3L TDI, allerdings ohne Airbag...
Die Innenausstattung ist wohl bis auf die gelben Nähte identisch mit dem Modell VeloCiti.
Der Über-Citi ist nicht das einzige interessante Exponat im AutoPavillon, wie man sieht...
Vielleicht sollte man nächstes Jahr doch mal nach Südafrika! VW-Museum besuchen, WM-Finale gucken und zum krönenden Abschluss einen der letzten Citis mitnehmen - so stelle ich mir jedenfalls einen perfekten Urlaub vor 🙂
Viele Grüße,
Jörn
Super saubere Arbeit kann ich da nur sagen,einmalig in der Optik !!
Da sind ein paar Arbeitsstunden draufgegangen.
Joooooooaaaaaaaahhhhh geile Karre
ganz nach meinem Geschmack 🙂 🙂 🙂
Tolles Auto!!!!!! Mit Allrad wäre er perfekt!
Einen Vorschlag zur Verbesserung habe ich noch:
bitte das Lenkrad an die linke Seite bauen!!!!!
Wenn das gemacht ist, dann möchte ich gerne wissen, wo ich den Wagen bestellen kann... :-))
Ich würde mir ein Loch in den Bauch freuen, wenn zum Abschluss des Golf 1 bzw. Citi ein paar Linkslenker produziert werden. Dafür würde ich ernsthaft meine schwer verdienten Scheine auf den Tisch legen! Einmal einen nagelneuen Einser kaufen.... *Träum*
Gruß
Björn
Sehr schön geworden!
Es ist wirklich schade, das die Citi Golf Palette nicht in Deutschland angeboten wird. Da könnt man es sich echt überlegen einen zu kaufen. Vielleicht nicht gerade mit dieser Motorisierung.
Meine Meinung, wenn ich vor der Wahl stehe würde mir einen Golf 5 oder 6 zu kaufen, oder eben einen Citi Golf, wäre meine Entscheidung klar.......
Aber Schade, das solche Autos, bei uns verbannt sind. Und eben wohl auch nicht mehr (oder gerade deswegen) in die neuzeitlichen Sicherheitsbestimmungen passen.
Wären doch echt einen Öko-Alternative zu Polo, Fox und co. Eine echte Schande, das die Produktion dieser "Dinosaurier" der Autogeschichte, auch am Ende des Jahres eingestellt wird.....
Schöne Grüße mit einem Lachenden und Weinenden Auge!
....feiste Karre!
ich dachte das mit dem Citi scheitert ausschließlich am Gutachten. Rechslenker ist doch nicht tragisch.... ich würd' mir jedenfalls einen kaufen.NEU!
Wenn sich genug Fans finden ist es doch möglich ein Gutachten für "die deutsche Strasse" auf die Beine zu stellen, oder? Wäre das nicht ein Thema für die IG sowas mal zu überlegen. Wenn sich alle zusammentun wird auch ne Sammelbestellung günstiger. Und ausserdem wärs auch so n "Knüller", oder?
Wie siehts aus?
Gr
Heiko
Hallo,
kommt man irgendwie an den Heckspoiler ran? Gibts den in SA im Zubehör?
Gruß
Christoph
Moin Heiko,
ich glaub, es ist schwieriger, als du denkst.
Aber was fehlt, ist klare Gewissheit.
Für eine "Sammelbestellung" müssen erstmal die Fakten klar sein, also wäre es toll, wenn du da Nachforschungen machen würdest, das komplette Programm, vom Kauf über Transport bis hin zur Zulassung.
Wenn alle Bedingungen klar sind, dann kann man eher sagen, ob man da mitmachen will.
Gruß Stefan
>also wäre es toll, wenn du da Nachforschungen machen würdest, das
>komplette Programm, vom Kauf über Transport bis hin zur Zulassung.
Ja Heiko, informiere Dich doch mal.
Und dann schreibst Du die Erkenntnisse hier ins Forum.
Gruß Jan S.
Also, ein neuer Einser wre schön - er müßte aber
.mindestens Euro 4 Schadstoffnorm erfüllen.
ansonsten kriegt man den hier nicht zugelassen. Einzelabnahme mit Euro 3 kommt teurer und bedeutet in den Umweltzonen spätestens 2015 das Aus....
Aber wie wär es damit:
Die Teile, die man nur noch in Südafrika für den Einser bekommt über die IG gesammelt bestellen, vielleicht wird der Container schnell voll.
Gruß
S
S schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Teile, die man nur noch in Südafrika für den
> Einser bekommt über die IG gesammelt bestellen,
> vielleicht wird der Container schnell voll.
Hallo S,
die IG hat sich auf der Techno Classica 2008 beim VW Classic Parts Center genau dafür eingesetzt. Die Bestellung und Verschiffung von Ersatzteilen dort ist sehr mühsam, aber es soll wohl bald die erste Lieferung eintreffen und dann beim CPC bestellbar sein. Auf unserem Treffen wird es sicher schon Neuigkeiten dazu geben!
Viele Grüße,
Jörn