EG motoraussetzer b...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

EG motoraussetzer beim Abbiegen

(@einsergtityp17)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 188
Themenstarter  

Hi!

habe noch immer folgendes problem:

motor setzt beim kurvenfahren aus. nicht immer aber gerade bei kreisverkehren, wenns kälter ist und/oder wenns vorher bergab ging. hatte gedacht bei leeren tank wär das so und nach dem volltanken wars auch kurz weg. nun ists aber mit vollem tank auch dasselbe.
wie gesagt ist komplett weg, also keine zündung?kraftstoff?etc.

hatte das lenkrad schon ab (weils anscheinend mit dem lenkradeinschlag zusammenhängt) - da ist aber alles ok. mit dem kabelbaum, nix klemmt scheuert oder so.
muss aber sagen, ich hab einen nachbautank gti eingebaut. vielleicht haperts da.

hat jemand sowas schon verbaut und erfahrungen die sich mit meinen decken???

würd mich freuen, denn zur zeit hab ich vor engen kurven in der stadt angst.

lg, christian.


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

@ christian
wie war das damals mit dem alten tank,tat er das auch in kurven,oder
ist es erst seit dem du den tank drin hast?
ich hatte damals bei meinem e-kadett auch ein zubehör tank drin
gehabt der auch schrott war,in kurven lief der sprit weg von der pumpe
und er ging aus
für mich klingt das als wenn er in der kurve kein sprit bekommt

mfg dennis


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Wenn ich mich richtig erinnerne, war das Problem nicht Geschwindigkeitabhaengig.
Mit vollem Tank und niedrige Geschwindigkeit ist es daher sehr unwahrscheinlich dass die Kraftstoffpumpe Luft ansaugt aus dem Tank statt Benzin.

Ein Motor braucht Luft, Benzin und eine Funke um laufen zu koennen.
Einer (oder mehr) dieser drei faellt weg in Kurven.

@Christian,
hasst du eine Moeglichkeit dein GTI vorne auf zu bocken damit die Vorderraeder frei kommen und dann denn Motor laufen zu lassen und zu beobachten ob was passiert wenn du dann von ausserst links nach rechts lenkst?

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo christian.

Ich würde mal den Benzinfilter wechseln,es kann sein das der das ist ich hatte das nämlich auch mit meinen gehabt .
Erst habe ich die Pumpe gewechselt dann habe ich den Tank gereinigt und zum schluß war es doch der Filter.Aber auf die idee bin ich erst später gekommen.

Versuche es mal mit Reinigen wenn es geht wenn nicht würde ich mir einen Kaufen, es gibt aber zwei Größen die vorn am Mängenteiler sitzen.Ich würde den Grßen rein machen der ist 5 € Teurer als der Kleine und der kostet 25 €.

mfg klaus


   
AntwortZitat
(@einsergtityp17)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 188
Themenstarter  

hallo und erstmal herzlichen dank an dennis, klaus und erik!

erik: ist da ein unterschied, ob ich im leerlauf das lenkrad drehe oder muss ein gang eingelegt sein (bühne)?

klaus: da der filter nicht so teuer ist fang ich gleich nach der hebebühne mal damit an.

dennis: mit dem alten tank gabs keine probleme, hab ihn aber dummerweise entsorgt. ich denke aber weniger an die sache, hab nämlich vollgetankt bis obenhin und es war nie ganz weg (obgleich es besser war wie kurz vorher).

heut ist mir etwas zusätzlich aufgefallen: wenn gölfchen kalt ist, dann ists besonders schlimm. dann komm ich um die kleinste ecke nicht. wenn er warm ist, dann merk ich nur was wenn ich drei runden im kreisverkehr fahre.

ich tippe auf den filter!!!!

und halte euch am laufenden.

ps. wenn jemand noch eine idee hat, bitte um eure einträge!


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Christian,

nein, es macht nicht aus ob du ein Gang einlegst oder nicht.
Es geht ja darum das der Motor stirbt wenn du das Lenkrad drehst.
Mal sehen ob er das so auch tut.

1. Weil das Fahrzeug steht, kannst du einfacher nachsehen was passiert.
2. So schliessen wir aus das es am Kraftstoffbehaelter (Tank) liegt.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@einsergtityp17)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 188
Themenstarter  

hallo!

ich hab gestern den sicherungskasten inkl. benzinpumpenrelais gecheckt, alles ist fest alle sicherungen gut nix wackelt oder schmort.

zusätzlich hab ich mit einem bypass das zündschloss mit dauermasse versorgt.

dann bin ich immer wieder enge runden im hof gefahren auf standgas. immer linksrum. motor ist immer wieder abgestorben bzw. setzt aus. mein mechaniker ist innen mitgegangen und hat irgendwann auf den zündschlüssel gefasst und weg war der motor.

so nun ist da anscheinend das innenleben vom zündschloss schon abenutzt und schien der grund zu sein - denn an meinem schlüssel baumelt eine kleine billardkugel (Nr.13). die hat durch vibrationen bzw. bei linkskurven stark nach aussen gependelt. bei rechtskurven konnte sie ja nur gegendie lenksäule schlagen und hat so nicht wesentlich am schlüssel gezogen.

ja als wir den schlüssel vom anhänger befreiten lief der golf im linkskreis komplett ohne aussetzer.

dachte: hurra, kann doch net sein.....

heute morgen, also motor kalt aufm weg zur arbeit erste kritische passage, alles paletti.

kurz vor der firma kritischer kreisverkehr: denke ich fahr einmal komplett rum.....

stillstand. ging auch nicht mal mehr sofort zu starten.

aktionen: heute beim freundlichen ein zündschloss gekauft (innenteil).

wird nachmittags verbaut. benzinfilter gekauft. wird moregn geliefert, dann verbaut.

mal sehen was das bringt.

zusätzlich habe ich noch folgende frage:
wenn ich den tankdeckel (original) abschraube pfeift mir der dampf entgegen (ich weiß nur dass es ordentlich pffffffffft macht - also ob unter- oder überdrück kann i net sagen).

ist das normal so, denn eigentlich sollte ja der gti selbsständig entlüften.

kann sein dass sich bei stillstand über nacht oder so drück im tank aufbaut und erst nach ein parr runden fahren entlüftet?

daher könnte sein dass irgenwie die pumpe und tankdruck ursache sind??

ich hoffe euch fällt noch was dazu ein, denn nervig ist das schon alles zusammen.

zumal ich jetzt 4 jahre bauzeit und weit über 40.000.- euro investiert habe.

lg, christian.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Christian,

wenn dein Tank zischt beim Lösen des Deckels, hat er Unterdruck aufgebaut weil deine Entlüftung (sitzt unter der Plastikabdeckung im rechten hinteren Radhaus) nicht funktioniert. Die solltest du wieder in Gang bringen, denn auf den GTI gehört ein Tankdeckel ohne Belüftung.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@einsergtityp17)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 188
Themenstarter  

hallo sebastian!

danke für den tipp. war irgendwie wohl gedankenübertragung,denn gerade vorhin in der werkstatt war das das thema.daher brauch ich quasi eine tankbelüftung, oder???

der deckel hat eben keine be/entlüftung.

jetzt fehlt mir aber das verständnis wie der unterdruck mir den motor ausmachen kann??

es geht ja nur um linkskurven. und je länger ich in der kurve bleib desto mehr ist der motor weg. fängt mit einem kleinen ruckeln an, und wenn ich länger linksrum fahre ists irgenwann ganz aus. dann springt er auch nicht sofort an. erst nach längerem und 3fachen starten war er wieder in gang zu bringen.....

ich hab ja einen nachbautank (von der firma ausgewiesen als gti tank) gekauft und beim montieren gabs schon die ersten bedenken dass die anschlüsse nicht dort liegen wo sie sollten (laut werkstatt) ...ich denke die meinten zu hoh in der lage.

nach langem hin und her und vergleich mit bildern aus den diversen foren von mitgliedern haben wir aber angenommen, das passt schon +/-

annahme: wenn da schwallbleche im tank sind original und bei meinem tank nachbau eben nicht (weil die ein paar cent sparen wollen) dann wär ja das mit linksrumfahren geklärt. pumpe kriegt keinen sprit. nach dem die leitungen richtig leer sind geht detto mit starten im moment gar nix. bis eben die pumpe zeit hatte, den druck herzustellen.

ps. ich hab natürliche eine neue pumpe, also an der leistung liegts net.

was ich jetzt tue ist folgendes: hab einen tankdeckel universal mit lüftungsloch. werd den aufsetzen und kurvenfahren gehn. da is dann vorbei mit unterdruck.

wenn das nix hilft geb ich der pumpe dauerplus und fahr nochmal. könnt eben auch pumpe ohne strom bzw nicht genug strom sein - gibts ja immer wieder dass strom da ist - aber eben nicht genug).

naja und klar der benzinfilter wird morgen früh getauscht und mei mechaniker tauscht gerade die zündschloss elektrik.

bitte um eure kommentare, ich sitz wirklich auf der leitung und hab keinen tau was da abläuft bzw. nicht abläuft8-)


   
AntwortZitat
Teilen: