hgallo erstmal,
also ich habe einen golf mit dem dx motor.als ich das auto gekauft habe lief der motor garnicht .nach div einstellarbeiten(zündung,leerlauf)läuft er jetzt!aber:trotz richtiger zündeinstellung läuft er im leerlauf unrund und qualmen tut er auch.
habt ihr da noch eine idee?mengenteiler?
vielen dank nils
Hallo,
(ich schon wieder),
also auf die Ferne kann man so garnichts sagen und eines vornweg: mit "diversen Einstellarbeiten" kann ich mich nicht anfreunden. Um das korrekt zu machen, müssen die Abläufe exakt eingehalten werden, dazu werden eben auch Messgeräte benötigt. Fakt ist, läuft ein Motor mit der werksseitigen Grundeinstellung nicht mehr, wie er soll, wird es nicht an dieser Einstellung liegen, sondern andere Ursachen haben, warum dem so ist. Oftmals wird dann sinnlos in alle Richtungen "rumgedreht", meistens bessert sich auch die Situation etwas, aber das eigentliche Grundübel macht seinen Dienst ungestört weiter.
Wenn Du das Auto erst gekauft hast, ist nicht ausgeschlossen, dass der / die Vorbesitzer am Motor etwas verändert haben, bzw. schon wussten, warum das Auto "weg muss". Ich würde als erstes die Kompression prüfen, ist schnell erledigt (Vorraussetzung: möglichst exaktes Messgerät) und sagt viel über den mechanischen Zustand aus. Wenn das nicht i.O. ist (Steuerzeiten prüfen, auch wenn Kompression gut ist !), kann man lange an Zündung / Einspritzung suchen.
Tschüss Frank
Hallo Nils,
da der Motor gar nicht lief beim Kauf und du die Zuendeinstellung jetzt richtig hasst, wurde ich auch alle andere Voraussetzungen fuer ein richtig eingestellte Motor ueberpruefen. Vielleicht ist ja noch mehr nicht richtig.
1. Alle Zuendkabel gehen zur richtige Zuendkerzen? Wenn nicht, konnte Grund fuer's Qualmen und unrunder Leerlauf sein.
2. Alle Zuendkerzen funken? Wenn nicht, Zuendleitungen (ab Verteilerkappe), Zuendstecker und Zuendkerzen alle ueberpruefen
3. Richtige Elektrodenabstand bei alle Zuendkerzen?
4. Ventilspiel richtig eingestellt?
5. Alle Dichtungen im "Ansaugtrakt" dicht?
6. Alle Gummi-teile im Ansaugtrakt heil und keine lose Schellen?
7. Auspuff dicht?
8. Einspritzventildichtringe heil und nicht poreus?
9. Ruhelage der Stauscheibe richtig eingestellt?
10. Warmlaufregler OK (Widerstand messen am Warmlaufregler, etwa 16-24 Ohm) und liegt Spannung an?
11. Funktioniert das Kaltstarteinspritzventil bei kaltem Motor? Und Spritz es kein Benzin ab bei warmem Motor?
12. Einspritzventile aus ihren Sitz ziehen, in ein Eimerchen haengen und Spritzbild beobachten. Sollte Kegelvormig sein und gut vernebelt, kein "klare Wasserstrahl".
13. Tropfen die Einspritzventile nicht nach?
14. Ist die Fordermenge alle Einspritzventile gleich?
Erst dann Leerlauf und CO einstellen!
Mfg
Erik Meussen
Erik schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Nils,
>
> da der Motor gar nicht lief beim Kauf und du die
> Zuendeinstellung jetzt richtig hasst, wurde ich
> auch alle andere Voraussetzungen fuer ein richtig
> eingestellte Motor ueberpruefen. Vielleicht ist ja
> noch mehr nicht richtig.
>
> 1. Alle Zuendkabel gehen zur richtige Zuendkerzen?
> Wenn nicht, konnte Grund fuer's Qualmen und
> unrunder Leerlauf sein.
> 2. Alle Zuendkerzen funken? Wenn nicht,
> Zuendleitungen (ab Verteilerkappe), Zuendstecker
> und Zuendkerzen alle ueberpruefen
> 3. Richtige Elektrodenabstand bei alle
> Zuendkerzen?
> 4. Ventilspiel richtig eingestellt?
> 5. Alle Dichtungen im "Ansaugtrakt" dicht?
> 6. Alle Gummi-teile im Ansaugtrakt heil und keine
> lose Schellen?
> 7. Auspuff dicht?
> 8. Einspritzventildichtringe heil und nicht
> poreus?
> 9. Ruhelage der Stauscheibe richtig eingestellt?
> 10. Warmlaufregler OK (Widerstand messen am
> Warmlaufregler, etwa 16-24 Ohm) und liegt Spannung
> an?
> 11. Funktioniert das Kaltstarteinspritzventil bei
> kaltem Motor? Und Spritz es kein Benzin ab bei
> warmem Motor?
> 12. Einspritzventile aus ihren Sitz ziehen, in ein
> Eimerchen haengen und Spritzbild beobachten.
> Sollte Kegelvormig sein und gut vernebelt, kein
> "klare Wasserstrahl".
> 13. Tropfen die Einspritzventile nicht nach?
> 14. Ist die Fordermenge alle Einspritzventile
> gleich?
>
> Erst dann Leerlauf und CO einstellen!
>
> Mfg
>
> Erik Meussen
danke erik für die sehr qualifizierte antwort!
werde es überprüfen!
Wo stelle ich den CO ein
Kumpel hat einen 1,8liter Cabrio Motor sprich Motorblock und Zylinderkopf. Den rest elektrik usw hat er vom DX ubernommen. Leerlaufdrehzahl ist bei 1100 finde ich ist etwas zu hoch. Und er sagt er würde nicht richtig am Gas hängen .
Wo wird was eingestell Bzw welche Schraube ist für was. An der Drosselklappe usw
Wollte mich schonmal schlau machen das ich wenn ich bei Ihm bin nicht lange suchen muss.
Er meinte auch noch beim starten stinkt er nach Sprit und er bauch ewig bis er anspringt.
Grundeinstellungen werde ich wenn ich dort bin zu erst überprüfen. Wie Zahnriemen , Zündung 6 Grad vor OT usw das übliche halt. Mir geht es eigentlich mehr um die Schrauben die man am DX alle verstellen kann welche was bewirkt bzw wo ich was einstellen kann
PS: Kenné mich leider mit dem DX nicht so gut aus dafür mit g60 Motoren 😉
Danke für eure Hilfe