Hallo, Kraftstoff mit unter 98ROZ ist beim DX keinesfalls zu empfehlen, da nur Super Plus (oder höher) die nötige Schmierleistung hat die der Motor benötigt, ohne diese Schmierung können sich z. B. die Ventile "fressen", der Mengenteiler festklemmen, usw. Ausserdem hat der DX für seine Zeit eine relativ hohe Verdichtung und benötigt sehr Klopffesten Kraftstoff (Super Plus>)
Gruß, Florian
Hallo Florian!
Wodran machst du die Schmierleistung von Benzin fest? In der Norm kann ich davon nichts lesen. Die Otto-Kraftstoffe seit ca Beginn der neunziger sind deutlich aggressiver geworden im Bezug auf Blech, Kunststoffe und Lacke. Dies gilt aber für alle Varianten davon, egal ob Normalbenzin oder "V-Power".
Das einzige was in der Norm eindeutig festgelegt ist ist die Klopffestigkeit im [u]Norm-Versuchsmotor[/u] welche bei "95 Oktan" einem Gemisch aus 95% Iso-Oktan und 5% n-Heptan entspricht.
Weitere Infos hierzu in http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl ]Wikipedia
Bekannt ist beispielsweise, daß Kraftstoffschläuche eines bekannten Herstellers für Gummiartikel und Autoreifen die bis mitte der 90er produziert wurden von heutigen Benzinsorten aufgelöst werden, hat schon mehrfach zu abgebrannten Fahrzeugen geführt...
Der bedarf an Klopffestigkeit der GTI-Motoren wurde in den 80ern durch ein verstellen der Zündung laut VW-Anweisung etwas minimiert, seitdem kommen sie mit 95 ROZ klar, haben dafür 2-3 Pferde in den Urlaub geschickt...
Sepp
Hallo
Zündzeitpunkt wurde 6 Grad zurückgenommen, nicht vorgestellt. Mehr als der Verlust einiger Pferde hat mich die Gedenksekunde gestört mit der der Motor auf das Gaspedal reagiert hat.
Jörn