DX mit Normalbenzin...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

DX mit Normalbenzin??

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Mein lieber Herr Vater wollte mir was Gutes tun und hat ca. 20 Liter Normalbenzin, welches für unseren Rasentraktor vorgesehen war, in meinen GLI gefüllt.
Kann ich nun damit fahren oder mache ich mir damit den Motor kaputt?
Oder hat heutiges Normalbenzin qualitativ was mit dem eigentlich vorgeschriebenen Superbenzin von damals gemeinsam trotz ROZ 91 ROZ 95 Unterschied?

MfG Tobias


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Ausschlaggebend ist immer noch die Oktanzahl, früher wie heute.
Benzin mit zu geringer Oktanzahl führt zu einer klopfenden Verbrennung, dh.das Benzin/Luftgemisch entzündet sich durch verdichten zu früh,also bevor der Zündfunken der Zündkerze es entzündet.
Moderne Motoren haben einen Klopfsensor, der erkennt Schwingungen im Motorblock die bei einer klopfenden Verbrennung entstehen.Die Motorsteuerung nimmt dann die Zündung zurück um Schäden an Motor zu vermeiden.
Der DX Motor hat einen solchen Klopfsensor noch nicht, du kannst mit Normalbenzin zwar fahren solltest aber hohe Drehzahlen vermeiden.
Frühzündungen führen unter anderem zu Motorüberhitzung, achte also auf die Teperatur.
Am besten tankst du mit Super Plus voll.

MFG
Peter


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo Tobias,

der Antwort von Peter ist so weiter nichts hinzuzufügen.

Ich fahre auf meinem DX allerdings generell Super Plus mit 98ROZ. So weit ich weiß ist das auch so vorgesehen. Fährst du normalerweise mit 95ROZ?

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Fahre das Fahrzeug immer mit Super bleifrei 95ROZ.
Habe damit mal 700km am Stück zurückgelegt - von Überhitzung keine Spur.
Drehzahl-Orgien meide ich sowieso...und Mehrverbrauch habe ich auch nicht?! Fahre das Auto in der Stadt mit 9- 9,5 l/100 km und Landstraße/ Autobahn so 8,6 - 9,0 l/100 km.

MfG Tobias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Frank,

Ich fahre nur Aral 100 Oktan Super Plus.
Und da die heutigen Kraftstoffe sehr geringe Schmierleistungen haben , kippe ich bei jeder zweiten
Tankfüllung 1 Liter 10 W 40 Motoroel vor dem tanken in den Tank.
Kraftstoffmengenteiler und Kraftstoffpumpe ( Rollenzellenpumpe) brauchen ein wenig Schmierung.

Heute morgen waren die Straßen trocken.Ich habe meinen GTI ein wenig bewegt.
Hat mal wieder Spaß gemacht.

Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

@Tobias

ich fahre aktuell sehr wenig mit meinem GTI und tanke nie voll, daher weiß ich den Verbrauch nicht. Mein meinem ersten DX vor 13Jahren kam ich aber immer mit 8Liter hin.

@Peter

Das mit der geringen Schmierleitung weiß ich nicht. Auf die Idee Öl beizumischen wäre ich nicht gekommen und werde ich wohl auch nicht. Aber mit 100Oktan und 10W40 als "Tiger" dazu, da sieht man wenigstens was dir dein GTI Wert ist.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

@xl420: 8 Liter auch bei viel Strecken in der Stadt? Schaltest du da 2 Zylinder ab oder wie? Das habe ich noch nie geschafft..aber fahre das Auto erst seit 1 Monat..mal den Sommer abwarten...Wenn ich mit dem Auto nicht krieche aber auch nicht rase, war ich mal bei 8,6 l/100km auf eine Tankfüllung- laut MFA. Drunter ging nie was...

MfG


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo,

ca.8Liter bei durchschnittlichem Gebrauch. Auf die MFA ist, glaube ich, eh nicht so der Verlaß. Gilt mehr so als Richtwert. Ich habe das mit 95ROZ Sprit nie ausprobiert, aber es heißt ja immer, das der Verbrauch steigt, wenn die Spritqualität singt. Vielleicht solltest du doch einmal Super Plus tanken und dann mal den Verbrauch kontrollieren. Wenn die MFA dann weniger anzeigt, hast du schonmal einen Richtwert ob der Verbrauch runter geht.

Ich bin kein Raser und kein Schleicher, halt normal. Meinen VR6 habe ich mit 10Liter gefahren. Das schafft auch nicht jeder.

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
erstens fahre ich Zündzeitpunkt 20 Grad vor OT, das ist theoretisch schon schädigend. Ist also vergleichbar mit Normalbenzin. Da ich aber zweitens auch 95 Oktan ab und zu tanke(statt 98) und das ganze seit 12 jahren und da nichts passiert: tank da 100 Oktan dazu, dann kannst du beruhigt sein, dann sind es wieder ca. 98.
Ansonsten halte ich von dem 100 Oktan Zeugs nichts, das ist Geldschneiderei.

Verbrauch: um die 8 im Mittel, die 6 vor dem Komma geht aber auch.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

98ROZ Superplus steht im Buch, also sollte mann mindestens diese Sorte, oder mit noch `ne höhere Oktanzahl, beim 1,8L DX Tanken, ich hab mir jedenfalls immer dran gehalten.

René


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Bin vorhin zur Tanke und auch mit dem Normalbenzin konnte ich bei normaler Fahrweise nichts feststellen- habe ihn aber eben auch nicht bis zur Tanke geprügelt.
Habe sicherheitshalber SuperPlus aufgetankt.

@PeterGTI: 1 Liter Öl vorher reinkippen??? Räuchert er dann nicht wie ein 2-Takter?

MfG Tobias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

iin der Betriebsanleitung für den Golf 1983 steht in den Motordaten für Einspritzmotor 82-kW
Krafstoff Super (98 ROZ).

Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei 90 km/h 6,4 bei 120 km/h 8,2 bei Stadtverkehr 10,9

Ich tanke seit 1983 immer Super. Es war mir nicht mehr bewusst, dass Super bleifrei nur
95 ROZ hat. Hatte bisher keine Probleme. Hoffentlich bleibt das auch so!

Gruß Harry


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Wenn du das seit 1983 machst und nie Probleme hattest, kann es doch gar nicht so schädlich sein??! Oder liegt deine Jahreslaufleistung unter 50 km? 🙂

MfG Tobias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Tobias,

fahre ca. 6.000 km Jahr, immer mit Super 95 ROZ

Gruß Harry


   
AntwortZitat
(@stefang60)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 235
 

Also ich Tanke auch nur das 95Roz Super auch bei meinen anderen Oldies. Bei dem Zeugs was über die Oktanzahl des Super Plus rausgeht muss man aufpassen, bei meinem Triumph oder bei dem Ferrari eines Bekannten (aus den 70igern) zersetzt es da die Dichtungen an den Vergasern und die fangen an zu siffen. Da hab ich Angst um meine Einspritzanlage.

Allerdings fahre ich immer Spritzusätze. Die heutigen Kraftstoffe haben einfach ne andere Zusammensetztung, ziehen Wasser etc. Ich glaubs ich habs schomal geschrieben, bei meinen Moppeds lass ich immer den Sprit ab, ich hab mir schon nen Tank versaut. Zieht euch das mal rein, ich glaube das Geld ist besser angelegt wie ihn hochoktanigem..:

http://www.oldtimer-schmierstoffe.de/

http://www.w-ss.de/Oldtimerartikel.komplett.htm


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: