Benachrichtigungen
Alles löschen

Dubmodder

(@cosmic-gate)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 9
Themenstarter  

Geniale Seite zum Golf selbst tunen. Besonders für die die noch am überlegen sind was sie aus ihrem Auto machen wollen. http://www.dubmodder.com/



   
Zitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo cosmic-gate, danke dafür(ist `ne coole site(tu)), aber es war Dir schon einer vor mit dem Tip zur Link von "Dubmodder.com", schau hier mal:

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,9226

trotzdem danke;)



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,

ich mein, ihr könnt ja mit euren autos machen, was ihr wollt. aber steht da oben links nicht was von "Original Golf I"?

gruß & guten rutsch
arno



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

arno_nyhm schrieb:
-------------------------------------------------------
> moin,
>
> ich mein, ihr könnt ja mit euren autos machen, was
> ihr wollt. aber steht da oben links nicht was von
> "Original Golf I"?
>
> gruß & guten rutsch
> arno

@arno_nyhm, guck bitte mal unter "Mitgliederfahrzeuge" auf dieser Site, nicht alle darauf abgebildete 1ser Gölfe sind im Original-zustand, geschweige denn manch abgebildetes Auto unter "Golf 1-Kartei", und außerdem, ja stimmt, jeder darf das mit sein Auto machen was er will. Ich sieh mir auch leiber ein Golf 1 im Original zustand an, es soll aber keine Religion werden von wegen Original Golf 1 und sonst nichts, und übrigens, spaß muß sein, ich find die dubmodder.com jedenfalls `ne coole site, mann braucht ja nicht im echt mit sein Auto zu praktizieren was mann sich da alles so zusammenstellt.

Gruß, Rene´



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

@arno_nym

Man kann auf Dubmodder halt alles ausprobieren, über Geschmack kann man nicht streiten.
Als Gegengewicht zum Chrom-GTI oben hier mal etwas originaleres - abgesehen vom GTI Fahrwerk und den Felgen... 🙂
Mag aber auch nicht jeder.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo!
René hat so ungefähr unsere "Philosophie" erklärt.
Jeder, der Interesse am Golf I hat, ist bei uns richtig.
Aber jeder, der Interesse am Golf I hat, weil man den billig bekommen kann und weil man den einfach verändern kann (das Auto also austauschbar ist), tja, der ist bei uns nicht richtig.
So einer würde auch nicht lange bei uns bleiben wollen, da es eben bei uns gar nicht so ist, wie am Wörthersee. "Leute, die ihr Auto nicht tieferlegen, haben keinen Geschmack"
Ja nee, is klaaar! 😀
Diese Leute werden aber immer weniger, bzw nehmen für ihre "Experimente" lieber Autos, an denen nicht soviel "restauriert" werden muß, z.B. Golf II, III usw. sowie BMW Dreier oder Twingo oder Obel Astra oder.... 😉

Die Zeit arbeitet für uns.

@Jan S.: Ich find ihn schön! 🙂



   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
 

@Stefan:

Am Golf III und am Opel Astra (zumindest am F-Astra) gibt es in Zukunft und auch jetzt schon mehr zu restaurieren als an so manchem Golf 1!

Wenn an diesen Gurken überhaupt noch was zum restaurieren dran ist.... - Ich spreche aus Erfahrung.

Bitte nicht persönlich nehmen: Dein Golf TDi gehört (noch) zu den rostfreien Exemplaren...;-)



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

RENNLEITUNG schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Stefan:
>
> Am Golf III gibt es in Zukunft und auch jetzt schon
> mehr zu restaurieren als an so manchem Golf 1!
>
> Wenn an diesen Gurken überhaupt noch was zum
> restaurieren dran ist.... - Ich spreche aus
> Erfahrung.
>
> Bitte nicht persönlich nehmen: Dein Golf TDi
> gehört (noch) zu den rostfreien Exemplaren...;-)
>
> MfG,
> RENNLEITUNG

@RENNLEITUNG: wie bitte? an Golf 3 gibt es jetzt schon und in Zukunft mehr zu restaurieren als an ein Golf 1? Du kannst Dir mal mein Golf 3 GT "Special", EZ 2-`94 (von oben und unten)anschauen, null Rost, und das auch schon nach mittlerweile 12 Jahre, davon konnten die meisten Einser-Gölfe, auch `83er!, zu der Zeit das die Zwölf Jahre alt geworden sind nur träumen, viele davon waren zu der Zeit schon völlig vom Rost weggefressen, also nee nee, was Du da schreibst find ich (sorry dafür) völlig Quatsch! Klar gibt´s auch Golf 3 die rosten(bei schlechter Pflege rostet jedes, nicht verzinkte Auto), z.b. die bekannte stelle an der Heckklappe, aber das ist unkritisch, nur häßlich.

Ein Golf 3 ist eine Gurke? Wieso, kann ich nicht nachvollziehen, ist immer noch ein VW und ein Golf, hat vielleicht nicht so ein markantes Äußeres wie ein Golf 1, ist aber trotzdem, find ich, ein tolles und schönes Auto, und mann hat dabei das gefühl das mann (viel)mehr Auto für´s Geld hat wie beim Einser, ein Golf 3 ist doch das Erwachsenere Auto.

Was die Erste Generation Opel Astra betrifft, gib ich Dir allerdings recht was das Rosten betrifft, die rosteten fast so schnell wie ein Golf 1 aus den Siebzigern, und das für ein Auto aus den Neunzigern, aber Du solltest nicht Golf 3 und die Erste Generation Astra in einem Topf schmeißen, da gibt´s schon ein gewaltiger Unterschied.

@Stefan: Fans von tiefergelegte + sonst geänderte 1ser Gölfe sind doch hoffentlich hier auch willkommen? Wir sind doch keine Sekte der Reine Original Golf 1 Lehre? Wie heisst es hier in NL: je mehr Seelen, je mehr Freud, und ausserdem könnte mit der Zeit bei denen die Meinung (+den Geschmack)ändern auf Original durch den einfluss dieser site;) Du solltest also nicht gleich die Fans dieser Tiefergelegte Autos verpönnen

Gruß, Rene´



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

@René: Sag ich ja.
Leute, die zuviel Wert auf ihr Tuning legen, werden sich hier nicht lange wohlfühlen.
Ich mag ja Tuning auch, allerdings nur das, was man spürt, nicht sieht! 😉



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

"Am Golf III gibt es in Zukunft und auch jetzt schon mehr zu restaurieren als an so manchem Golf 1! "

Hallo, diesem Satz kann ich mich nur anschließen...Wir haben ja auch ein VW-Autohaus in der Familie und 2/3 aller Golf III Baujahr 1992 -1993 sind an mehreren Stellen durchgerostet!
Gestern erst ist ein 92er 1.Hand und mit nur 56 tkm reingekommen und Schweller,Radläufe und beide Türen sind völlig durch und sehen aus, wie bei fast jedem Opel Astra gleichen Baujahres- also die Qualität der ersten Baujahre war wohl doch nicht so toll..aber das soll ja auch nicht heissen, dass es nun bei jedem Golf III so aussieht. 🙂



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Tobias schrieb:
-------------------------------------------------------
> "Am Golf III gibt es in Zukunft und auch jetzt
> schon mehr zu restaurieren als an so manchem Golf
> 1! "
>
> Hallo, diesem Satz kann ich mich nur
> anschließen...Wir haben ja auch ein VW-Autohaus in
> der Familie und 2/3 aller Golf III Baujahr 1992
> -1993 sind an mehreren Stellen durchgerostet!
> Gestern erst ist ein 92er 1.Hand und mit nur 56
> tkm reingekommen und Schweller,Radläufe und beide
> Türen sind völlig durch und sehen aus, wie bei
> fast jedem Opel Astra gleichen Baujahres- also die
> Qualität der ersten Baujahre war wohl doch nicht
> so toll..aber das soll ja auch nicht heissen, dass
> es nun bei jedem Golf III so aussieht. 🙂

ich sehe noch immer genug Golf III aus die Jahre `92 und `93 (kann man hier in NL ans Nummerschild sehen), ich hab kaum ein schlechter Golf III aus diesen Jahren gesehen, kann das also nicht nachvollziehen, und das die gleich schlecht sind wie ein Astra aus dieser Zeit schon gar nicht. Ich lob mir immer noch wie verwindungsfrei die Karosse meines Golf III ist, so verwindungsfrei war kein Golf 1 und auch kein Golf 2 die ich in mein Besitz hatte. Ich spür doch bei den Golf III den Fortschritt gegenüber die 2 Frühere Golfreihen, da könnt ihr sagen was ihr wollt.



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Rene´,

vielleicht sind die Golf III, die in die Niederlande geliefert wurden, ja besser verarbeitet und gründlicher hohlraumgeschützt worden als die deutschen Golf III, die hier im Land blieben 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Rene´,
>
> vielleicht sind die Golf III, die in die
> Niederlande geliefert wurden, ja besser
> verarbeitet und gründlicher hohlraumgeschützt
> worden als die deutschen Golf III, die hier im
> Land blieben
>
>
> Gruß Sebastian

Hallo Sebastian, meiner hab ich im Juni dieses Jahr von Deutschland nach Holland importiert, ist also ein deutschen Golf III;) , und auch sonst fahren hier viel aus deutschland importierte Dreier-Gölfe(wie übrigens auch viel Zweier) rum, die rechnung geht also nicht auf:D

Gruß, Rene´



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@ René: Da ich schon mitbekommen habe, dass du es bei vielen Themen im Forum immer sehr sehr genau nimmst (was ja keine Kritik sein soll und auch nicht immer schlecht ist 🙂 ) , habe ich auch geschrieben, dass ich es bei 2/3 der Gölfe die ich in meiner Umgebung kenne und die aus diesen Baujahren sind, so gesehen habe - kann schon sein, dass ausgerechnet hier nur Rostlauben fahren (...).
Ich sehe natürlich auch genug Golf III aus diesen Baujahren...und auch etliche Astras...aber eben oftmals an mindestens einer Stelle durchgerostet...

Und verwindungssteifer und fortschrittlicher mag er ja auch sein, der IIIer....solange ihn das Blech zusammenhält *gg*

rostfreie Grüße Tobias



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Tobias schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ René: Da ich schon mitbekommen habe, dass du es
> bei vielen Themen im Forum immer sehr sehr genau
> nimmst (was ja keine Kritik sein soll und auch
> nicht immer schlecht ist 🙂 )

das stimmt, mann sollte schon kritisch sein, jedenfalls wenn´s um Halb oder Unwahrheiten geht, und kritisch sein ist übrigens (nenn´s positiv, nenn´s negativ) eine typische NL-eigenschaft.

, habe ich auch
> geschrieben, dass ich es bei 2/3 der Gölfe die ich
> in meiner Umgebung kenne und die aus diesen
> Baujahren sind, so gesehen habe - kann schon sein,
> dass ausgerechnet hier nur Rostlauben fahren
> (...).

kann vielleicht sein, hier in meiner Gegend (AC) aber nicht.

> Ich sehe natürlich auch genug Golf III aus diesen
> Baujahren...und auch etliche Astras...aber eben
> oftmals an mindestens einer Stelle
> durchgerostet...
>
wass die Erste Generation Astra betrifft, geb ich Dir [b]VÖLLIG[/b], für [b]100% recht[/b], davon sind auch die Meisten allerübbelsten Rostlauben, die nur so noch so halbwegs existieren durch die dran bzw. drüber gebratene (vom Teilehändler oder selbstgebastelte) Reperaturbleche. Aber Golf III in den zustand diesen ersten Astra Generation, hab ich so noch nie gesehen, das ist ganz einfach übertriebener Quatsch, und das sag ich nicht weil ich selbst besitzer eines Golf III bin, es stimmt einfach nicht, ist eine Unwahrheit.

> Und verwindungssteifer und fortschrittlicher mag
> er ja auch sein, der IIIer....solange ihn das
> Blech zusammenhält *gg*

da brauchste Dir keine Sorgen zu machen.(tu):P

Gruß, Rene´



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: