Hallo,
Ich und meine Frau haben uns ein 89er Cabrio zugelegt.
Nun ist es ja so, das das Cabrio hinten nur Beckengurte hat.
Hat jemand schon mal einen Umbau fürs Cabrio hinten auf 3-Punkt Version gemacht, gesehen oder hat Tips dazu?
Hintergrund:
Es sollen Kindersitze hinten rein und die sollen natürlich vernünftig(mit einem Dreipunkt Gurt) befestigt werden.
Ich überlege ob ich mir entsprechende Stahlwinkel als Aufnahme für hinten anfertige um sie, angeschweißt, als Aufnahme für den "3. Punkt" zu nutzen.
Weiß jemand ob sowas als Problemstellung schonmal gelöst wurde und wenn ja wie.?
Danke und Grüße
Mark
Hallo Mark!
Ob jemand schon einmal einen Umbau gemacht hat, weiß ich nicht. Wenn ich mir mein Cabrio betrachte, halte ich es für sehr schwierig, auch in Bezug auf den TÜV.
Vielleicht hältst Du einmal mit denen Rücksprache.
Ich habe 1982 mein 1. Golf Cabrio gekauft. Als 1984 mein Sohn "erschien", habe ich mir, nachdem er sitzen konnte, einen Römer "Peggy" Kindersitz gekauft. Im zarten Alter von 3 Jahren habe ich dann auf den Römer "Vario" gewechselt. Diesen konnte ich bis zum ca. 10. Lebensjahr benutzen. Beide Kindersitze sind speziell auch für Beckengurte, also auch für die Retraktor-Gurte des Golf-Cabrio geeignet und haben in zeitgenössigen Tests immer mit "gut" abgeschnitten.
Wäre schön, wenn ich Dir ein bißchen helfen konnte. Meine Kinder haben hinten im Cabrio, geschützt mit einer Cabriokappe und speziellen Sonnenbrillen, schon an Offenfahrten bis zu 600 Km am Stück mit wachsender Begeisterung teilgenommen.
Mit luftigem Gruß
Uwe!
Hallo!
Meine an vielen Stellen schon gestellte Frage, denn mein Sohn ist inzwischen 10 und der Sohn meiner Schwester ist auch fast so groß...
Was mache ich mit den Kurzen wenn der Römer Vario nicht mehr reicht aber die Kindersitzvorschrift (bis 12 Jahre!) noch greift?!?
Laut Industrie (Römer und Co) besteht kein Bedarf für weitere Modelle an Sitzen 🙁
Sepp
So,
es ist vollbracht,
habe aus einem Schlacht Golf 1 die Dreipunktgurte hinten ausgebaut, und ins Cabrio "verpflanzt", die Gurtautomatikrolle habe ich an der Quertraverse(zwischen den beiden Stoßdämpferdomen) verschraubt, (durchgehende M10x140er Schraube)
Der "zweite Punkt" kam dann dorthin wo die "alte" Beckenrolle saß, und das Schloß blieb an seinem Platz.
Die Gurte kommen nun über die Rücksitzbank und sind somit wie normale Dreipunkter zu gebrauchen.
Auf jeden Fall kann ich nun meine Kindersitze hinten vernünftig befestigen.
Habe übrigens diese Gurtkonstruktion (mit Rollenbefestigung auf dem Kofferraumboden/Quertraverse) schon bei einigen anderen Cabrios gesehen (u.a. Ford Mustang Bj 2000)....Allerdings erst nachdem ich meine befestigt hatte. Also scheint mein Einfall auch von den "Herstellern" gebaut zu werden. Was dem ganzen natürlich einen soliden Hintergrund verschafft.
Schraubende Grüße
Mark
Hallo Mark,
hast Du von der Verschraubung an der Quertraverse vielleicht ein Foto, das Du mir schicken könntest? Ich bin gerade arg am Überlegen, das bei meinem Cabrio auch zu machen.
Was hat denn der TÜV dazu gesagt?
Viele Grüße,
Martin.