Dreieckslenker nach...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Dreieckslenker nach Muster anbohren (Stabi)?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Freaks,
Ich liebäugele schon länger damit, meinen Formel E vorne mit einem Stabi vom 110PS auszustatten, das blöde ist nur: die Dreieckslenker haben natürlich serienmäßig keine Löcher um die radseitigen Befestigungen anzuschrauben. Wenn man den 3-Eckslenker genau ansieht, sind aber die Stellen um die Bohrlöcher genau identisch mit denen des GTI, also mit Auswalzungen. Was meint ihr, kann man die Löcher nachträglich nach einer Schablone bohren, oder sind die Originalteile vom Material anders? ABE und TÜV ist natürlich eine andere Sache, sollte aber kein Problem werden, meinte mein Chef-Prüfer.
Gruß, Stefan.



   
Zitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo,

ist da nicht die Diesel Ölwanne im Weg?
Dachte ich zumindest bisher immer.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo,

das geht problemlos, habe ich bei meinem Jetta auch gemacht. Das Einzige, was da im Weg sein könnte, ist das gerade Hosenrohr. Das vom GTI macht dort einen Knick nach oben, ich hatte dann ein Hosenrohr vom Cabrio mit Knick eingebaut.
Durch den Oxykat mußte ich dann nochmal ein anderes Hosenrohr nehmen, aber das hat nun auch eine leichte Abflachung oberhalb des Stabis, so daß da noch 3 cm Luft sind.

@Jan: Der Diesel hat genau so eine Ölwanne wie der GTI 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

@Sebastian: Dann war´s der Auspuff. Oki. Irgendwas passte da nicht.
Bringt das eine merkbare Verbesserung des Fahrverhaltens?

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jan,
der Hinterachsstabi hat auf jeden Fall was gebracht, es sind deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich.Das Problem sind eher die 155er Reifen, bei einem Kreisverkehr mit geschätzt 60m Durchmesser und 60km/h fangen die an zu pfeifen. Man braucht nicht unbedingt 110PS dazu......
Wenn der vorne drinnen ist werde ich Bericht erstatten.
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin zusammen,

einen Stabi nur an einer Achse anzubringen, ist nur bedingt empfehlenswert. Bzw. man sollte genau wissen, was man tut und was man erreichen will.

Ein Stabi an der Vorderachse bewirkt eine Tendenz Richtung untersteuerndes Fahrverhalten, ein Stabi hinten verstärkt die Tendenz Richtung Übersteuern.

Ein Stabi hinten kann einen Golf in der Kurvengrenzgeschwindigkeit schneller machen, macht ihn aber auch giftiger. Da kommt beim leichten Lupfen des Gases in der Kurve das Heck dann schon mal ziemlich überraschend. Ein Stabi (allein) vorn macht ihn mit Sicherheit langsamer.

Ein Stabi vorn bewirkt, dass in Kurven das innere Vorderrad entlastet wird, beim Gasgeben dreht es dann hilflos durch. Ein Stabi hinten hingegen verstärkt die Tendenz des "Beinchen Hebens". Das ist erstmal nicht weiter tragisch.

Wer also schnell fahren möchte, und damit umgehen kann, der baut einen Stabi nur hinten ein. Wem es eher ums satte Gefühl geht, um weniger Seitenneigung, der baut ihn vorn UND hinten ein.

Ein Stabi nur vorn? Ich würds nicht machen. Wenn nachrüsten, dann beide, oder eventuell nur hinten.

Aber das gilt soweit nur, wenn man den Stabi isoliert betrachtet. Wer auch noch an den Federn und Dämpfern spielt, hat ein paar Freiheitsgrade mehr. Harte Federn hinten wirken z.B. ganz ähnlich wie ein Stabi hinten, die Seiten-Haftung verlagert sich eher nach vorn. Und umgekehrt. Und am Stabi kann man dann u.U. ein bisschen Balance-Feintuning betreiben.

Gruss Jo

PS, was alle Stabis bewirken( egal ob vorn oder hinten, die Seitenneigung nimmt ab, bei schnellen Wechselkurven schwankt die Fuhre dann nicht wie ein Rohr im Winde und reagiert exakter.



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1568
 

Hallo,
als Ergänzung zu Joachims Erklärungen: Der Golf 2 hat als TD und 90 PS (nicht GT) nur einen Stabi vorn. Kann also so schlimm nicht sein.

Und laut VW ist beim Passat 32(b) das Nachrüsten des vorderen Stabis in Verbindung mit der 60PS Maschine mit schlechterem Fahrverhalten verbunden.

Der Jetta hat meines Wissens hinten immer eine Stabi.

Kommt wohl immer wirklich auf den Einzelfall drauf an.

Bei meinem GTD wollte ich auch erst vorne und hinten nachrüsten, halte ich aber für nicht erforderlich.

Jörn



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Das plötzliche übersteuern des Jetta (bei nur Stabi hinten, also Serie in meinem Diesel) kann ich bestätigen, hat mir schon mal eine piroette auf der Autobahn eingebracht. Deswegen möchte ich beim Jetta unbedingt den [u]vorderen Stabi[/u] nachrüsten....

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Sepp,

ja, der Jetta ist meiner Erfahrung nach recht wild mit dem Heck...

Wahrscheinlich hat er wegen Kofferraum und Zuland hinten einfach weit härtere Federn als der Golf. Hab jedenfalls mit nem Jetta in einer Autobahnausfahrt auch mal einen satten Quersteher hingelegt.

Gruss Jo



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo,

da wie schon erwähnt der Jetta hinten sowieso schon einen Stabi hatte, habe ich nur den vorderen nachgerüstet.

Ob es was gebracht hat, kann ich so nicht sagen, weil ich ihn eigentlich nie grenzwertig fahre. Ich habe aber bei allen gängigen Kurvengeschwindigkeiten ein absolut sicheres Gefühl und schon öfter drängelnde Hintermänner in schnell gefahrenen scharfen Kurven abgehängt. 😀

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
also ein wildes Fahrverhalten konnte ich dem Jetta nie nachsagen. Ich habe den Unterschied einfach nicht gemerkt zu meinem GTI wenn ich drin saß, das Heck ist dann ja hinter mir und fast nicht sichtbar. Die Federn sind natürlich härter, sonst würde der ja auf dem Boden schleifen.

Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin,

ja, kann schon sein. Das Mistding was ich damals unter den Fingern hatte, hatte 250.000 auf dem Tacho und vermutlich noch die ersten Stoßdämpfer. Wild war er, hat mich jedenfalls ein paarmal ins Schwitzen gebracht.

OK, am Motor lag das nicht, wenn der jemals wild war, war das wohl schon 200.000 km her 😉

Gruss Jo



   
AntwortZitat
Teilen: