drehzahlmesser geht...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

drehzahlmesser geht nur manchmal. was tun?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hey
hab jetzt ein golf 1 cabrio gli und mein kumpel nen golf 1 gti, bei beiden funktioniert nur manchmal der drehzahlmesser.....

beim meinem cabrio ist es sogar so das manchmal die hupe nicht geht, die wahnblinkanlage nur auf einer seite geht und die instrumentenbeleuchtung auch nicht geht.
bei meinem kumpel muss man auf das amaturen brett hauen damit es wieder geht oder halt auch nicht.
ich weiß einfach nicht woran es liegt.....-.-

vielleicht könnt ihr mir ja helfen


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo,

ihr solltet mal beide die Masseverbindungen bei euren Fahrzeugen überprüfen, da könnte ein Fehler sein.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

bei meinem kumpel hat es jetzt erst seit kurzem angefangen.
aber wir werden es prüfen danke 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin,

habe auch solch tolle Vorführungen, die vermutlich einen Massefehler zur Ursache haben, obwohl ich ihn noch nicht gefunden habe: Bei meinem Cabrio ist es so, daß die Kühlanzeige ausschließlich, wenn das Licht eingeschaltet ist, sobald der Motor Betr.-temperatur hat, anfängt zu blinken, dazu geht die Hupe nicht. Die Wassertemperatur bleibt stur auf "Mitte", die LED blinkt und wenn ich das Licht ausschalte, ist der Spuk vorbei! Dann geht auch die Hupe wieder.
Ich habe gelernt, damit zu leben, da ich weiß, daß mein Kühlkreislauf top in Ordnung ist.

Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche

Jörg


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jörg,

mein 87er Cabrio zeigt nach dem Austausch des Kombiinstrumentes ähnliche Symptome: Die Ölkontroll-LED blinkt bei laufendem Motor immer und verlischt erst, wenn ich das Licht einschalte. Dafür verschwinden dann aber die Ziffern der Digitaluhr...
Da das Problem erst auftritt, seitdem ich das Instrument gegen ein originales getauscht habe (vorher war eins vom Polo 2 mit falscher Wegstreckendrehzahl verbaut), scheint die Ursache wohl dort zu liegen. Langsam kommen unsere Autos wohl in ein Alter, wo die - im Golf 1 glücklicherweise nur rudimentär verwendete - Elektronik anfängt zu zicken 🙁

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

also ich würde vorschlagen alle massepunkte zu kontrollieren.
ich hab mal vor ein paar jahren ein cabrio gehabt das machte auch
zicken,die mfa ging nicht und diverse sachen auch nicht.
dann hab ich es mit einer neuen masseleitung probiert und der spuk
war vorbei.
es ist bestimmt etwas simples aber regt einen tierisch auf

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn so viel auf einmal spinnt, wie bei Jörg, kann auch die Zentralelektrik defekt sein. Dass mit nicht funktionierender Hupe bei eingeschaltetem Licht und sporadisch blinkender Wasser LED kenne ich auch - bei mir war es die ZE.
Mitunter können andere / neue Kühlmittelanzeigen das Problem mit der sporadisch blinkenden LED lösen, aber nur, weil dort die Lötpunkte in der Anzeige noch besser sind. Diese sind nämlich oft nur noch mangelhaft oder waren es schon ab Werk und das bewirkt eine ständige Spannungsschwankung (ähnlich Zündung ein - aus), die nur minimal sein braucht, um die LED ständig zum blinken zu bringen, da die Schaltung sehr empfindlich darauf reagiert.

@ all:
Als erstes würde ich mal eine separate Masseleitung (am besten von direkt von der Batterie) zum Kombiinstrument legen und beobachten. Und das Reinigen der Massepunkte, wie von Sebastian schon angesprochen, ist auch sehr wichtig. Und dazu gleich noch ein Tipp: Was nützt es, wenn das Blech un die Kabel an diesen Stellen blank sind - es rostet und vergammelt schon nach kurzer Zeit wieder. Deshalb anschließend etwas Hohlraumspray aus der Sprühdose drauf, das klebt und konserviert sehr schön. Außerdem bekommt man das das Zeug mit Bremsenreiniger / Klebstoffentferner schnell wieder ab, wenn es denn mal sein muss oder man sich an dem "schmutzigen Fleck" stört.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
Teilen: