Drehzahlmesser beim...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Drehzahlmesser beim GTD

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo hat jemand Informationen ob es im GTD serienmäßig einen Drehzahlmesser gab ,alle Fahrzeuge die ich kenne haben eine Uhr eingebaut an den Lichtmaschinen ist aber die W-Klemme vorhanden. Nach meinen Informationen gab es den DZM erst ab dem Golf 2 im GTD gibt es Möglichkeiten das Cokpit eines Benziners umzubauen oder paßt der Einsatz vom Golf 2. MfG Björn



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ciao Björn,

der Tacho vom Golf 2 passt ohne weiteres nicht in den Golf 1. Man kann die Instrumententafel aber auf Drehzahlmesser umbauen. Dies ist in ca. 1-2 Stunden erledigt.Der Stecker für den Drehzahlmesser liegt (jedenfalls beim 50PS) hinterm Armaturenbrett (nähe Kombi-Instrument) und müßte dann nur am Kombi Istrument angeschlossen werden.

Mit freundlicher Lichthupe 😉
Peter



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Leute,

bezüglich des Golf 2-Tachos hat Peter recht.
Allerdings muß beim Einbau eines Drehzahlmessers in das Kombiinstrument daran gedacht werden, daß der Diesel seine Drehzahl-Info von der Klemme W der Lichtmaschine erhält. Also paßt der Anschluß eines normalen Benziner-Drehzahlmessers nicht, da muß schon etwas gebastelt werden.

Im Golf 1 GTD gab es serienmäßig keine Drehzahlmesser.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 196
 

Tach auch,
Außerdem ist ein Diesel Drehzahlmesser elektrisch komplett anders als der eines Benziners.
Also einfach einen vom Benziner nehmen geht nicht.
Außerdem liegt die Klemme W nicht im Kabelbaum, muß also extra gelegt werden.
Mit kleineren Umbauten u.a. vom Anschlußstecker passt das G2 Instrument, die Befestigung an den Seiten ist aber anders, da muß man dann basteln.
Gruß
Jan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ciao,

das Golf 2 Kombi Instrument ist auch ca. 1cm breiter als das vom Golf 2, ich hab ungefähr nen Tag, ne Menge Nerven, und 67mal gebrochene Finger gebraucht bis ich es eingebaut hatte... Gibt leider keinen org. Golf 1 Tacho der bis 260km/h geht 😉

PS: Meine nächster Golf 1 bleibt Orginal (GTI Prielli)

Mit freundlicher Lichthupe 😉
Peter



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Frag mal dem Ralf danach, der hat das Spiel schon mal durchgespielt, oder Google mal mit den Stichworten VW Dieseldrehzahlmesser und T3, es gibt im Web eine Anleitung den Benziner-Drehzahlmesser (hier für den Bus T3) auf Diesel zu Modifizieren. Es handelt sich dabei um den Austausch von Kondensatoren und Wiederständen. Generell werden beide Drehzahlmesser mit einem welligen Gleichstrom beaufschlagt, müssen dann über die Impulse (der Zündung bzw. der Lima-Feldwicklung) einen per "Voltmeter" (Dreheiseninstrument?!) anzeigbaren Gleichstrom erzeugen....

Somit mit elektronik-Kenntnissen kein Hexenwerk, wer sich darauf spezialisiert kann sicher bei Ebay 50-100 Stück davon absetzen....

Sepp



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1568
 

Hallo,
bleibt aber immer noch der Nachteil das das Zifferblatt nicht in "Diesel" lieferbar ist.

Gruß, Jörn



   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
 

Und dann macht euch mal Gedanken, wie Ihr die Drehzahl der Diesel auch nur annähernd an den roten Bereich bringen wollt....;-) !! Vor Jahren habe ich mal einen Bericht gelesen über ein Rennteam, die sind mit einem Mercedes /8 Diesel beim 24 Std-Rennen mitgefahren, die hatten Ihrem Unimog-Sport auch ordentlich Beine gemacht, aber eine Drehorgel ist auch der nicht geworden. War nicht ganz ernst germeint, trotzdem schöne Grüße an die Dieselfraktion!! Mario



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Mario,

genau das Problem hat ja Jörn O. oben angesprochen. Wenn du das Ziffernblatt so manipulierst, daß die Zahl "6" des Benziner-Drehzahlmessers für den Diesel dann der Zahl "4" entspricht, passt es. Der rote Bereich würde dann bei ca. 4500 U/min beginnen. Dann kannst du auch mühelos in den roten Bereich drehen 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
 

Hallo Sebastian, ginge es nicht auch umgekehrt, daß man quasi die tatsächliche Drehzahl des Motors elektronisch mit Faktor z. B. 1,4 plutimiziert, und man so Drehzahlen wie beim Benzinern vorgaukeln würde? Das gäbe aber große Augen bei den Passagieren? Das wäre doch mal ´ne Herausforderung für unsere Elektronikfüchse, oder? Na gut, war wieder nicht ganz ernst gemeint, ich dachte nur gerade, weil Du ja jetzt beide Fraktionen zu Hause stehen hast...Mario



   
AntwortZitat
 lars
(@lars)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 32
 

Hallo Sebastian,

zu dem Tacho-Zifferblatt. Warum nicht einfach einscannen und die Ziffern ändern, auf Folie drucken und aufs vorhandene Zifferblatt kleben. Ist nichts anderes als die Zubehörfolien.

Gruss Lars



   
AntwortZitat
 lars
(@lars)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 32
 

Hallo nochmal

unter http://www.tschlagwein.de/ ( Die G-Laderseite ) gibts Tachofolien zum Download sind aber kostenpflichtig und auch nur fürn GTI.

Gruss Lars



   
AntwortZitat
Teilen: