Hi Jungs und Mädels
gabs beim 82er GL für den 1.1l eigentlich einen Drehzahlmesser? Meiner hat keinen, hab allerdings noch keinen 1.1l gesehen mit DZM. Gibts das gar nicht? kann man einen Nachrüsten? Ist es zu kompliziert?
Danke
Ferdinand
Hallo Ferdinand,
Ich kann dir leider nicht sagen, ob es den DZM als Sonderzubehör zum 1100er Motor gab, aber ich habe in meinen beigen Ex 50PS (jetzt 1300er, 60PS) einen Drehzahlmesser vom 70PS eingebaut und siehe da: er zeigt sogar richtig an. Das Anschlußkabel war bereits am Tachoanschlußstecker vorhanden, Erstzulassung war im März 1983, ein CL.
Besorg dir eine komplette Tachoeinheit mit Digitaluhr und DZM. Den Tacho selbst mußt du übernehmen (1100er hat Wegstrecke 935, 1500er und größer 950, steht auf dem Zifferblatt). Die Klemmen am großen Stecker müssen möglicherweise getauscht werden . Hast du (k)einen Schaltplan? Die Kabelfarben sind genormt, kannst z.B. auch einen Schaltplan vom GTI als Hilfe nehmen. Die Tank und Temperaturanzeige solltest du übernehmen und am besten die Original-Leiterfolie verwenden, sonst zeigen die Instrumente unter Umständen nicht richtig an.
Hört sich schwierig an, aber die größte Gemeinheit an sich ist der Tachoausbau selbst: Das Radio, die Heizhebelblende und die Schalter neben dem Tacho ausbauen. Dann die 6 Schrauben, die den Tachorahmen halten rausschrauben. 2 Schrauben am Tacho lösen, Tachowelle ausclipsen. Tachostecker abklemmen, Tacho herausnehmen.
Am besten baust du vorher das Lenkrad und die linke Ablage aus, dann geht es ein wenig leichter.
Viel Spaß und Erfolg beim Basteln.
Hallo zusammen,
da der Drehzahlmesser nur die Zündimpulse zählt, kann jeder Drehzahlmesser für 4 Zylinder-Motoren genommen werden, also auch zB externe Zusatzinstrumente. Folglich funktioniert das egal welche Maschine drin ist. Bei komplettem Tausch des Cockpit braucht fast immer nur der Einsatz getauscht werden, die Verdrahtung ist schon vorhanden.
Anders ist das mit MFA- Anzeigen, die funktionieren nur bei dem zugehörigen Motor richtig und dann auch nur mit entsprechendem Kabelbaum. Ansonsten sieht das nur schön aus. auch die Temp und Tankanzeige sind nicht unterschiedlich, so dass ein komplettes Instrument getauscht werden kann.
Bei den Modellen ab Bj 80 passt meist sogar die Folie egal ob nur Tank und Temp Anzeige oder mit Uhr. Ich habe so an einem freien Platz ein zweites Tempinstrument für Öltemp eingebaut und in der Uhr ausgeschnitten. DZM ist allerdings eine andere Folie. Aber in das Cockpit kann man immer den alten org. Tacho implantieren, auch bei unterschiedlichem Hersteller VDO, Motometer