Domlager klappern. ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Domlager klappern. Normal?

(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Hallo.

Betrifft 83er Diesel

Bei den alten, ausgebauten vorderen Federbeinen ließen sich die Domlager praktisch nicht
bzw. nur mit großer Mühe bewegen/drehen. Jemand hatte die Distanzhülsen eingespart.

Ich habe nun
Dämpfer(Sachs),
Federn(Lesjöförs),
Distanzstücke (VW) und
Domlager(Febi) ersetzt.

Jetzt kann man die Domlager nicht nur drehen, sondern sie haben
seitlich 1-2mm Spiel, und etwas weniger auch nach oben/unten.
Zusammenbau war eigentlich nach "Explosionszeichnung".

Soll das so sein und stabilisiert sich das mit dem Fahrzeuggewicht nach dem Einbau,
oder habe ich irgendwo was vergessen?
Mehr als festziehen geht ja nicht, der Druck des festziehens geht auch am Domlager vorbei.
Soll es ja eigentlich auch.

Das seitliche Spiel ist zwischen Distanzhülse und Domlager,
das Spiel nach oben/unten ist im Domlager selber.

Gruß Jan S.


   
Zitat
(@andreas-leveringhaus)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 35
 

Moin Jan,
Ist bei meinen aktuell eingebauten Domlagern genau so gewesen. Ebenfalls bei meinen "Ersatzfederbeinen".
Im Fahrbetrieb unauffällig.
Gruß, Andreas


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Hallo Andreas,

Vielen Dank für die Antwort !
Dann kann ich die Federbeine ja einbauen. (tu)

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
Teilen: