Dämpfung der Auflag...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Dämpfung der Auflage für Hutablage am Kofferraumdeckel

(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Danke für jeden Tip

Der Golf 1 GTI und andere Gölfe, welche ich nicht mehr so im Detail kenne, hat ja diese Hutablage (manche nennen das Kofferraumabdeckung). Diese Hutablage liegt bei geschlossenen Deckel links und rechts auf einer Auflage auf. Diese Auflage hat jeweils auf der Auflagefläche der Hutablage einen aufgeklebten Dämpfungsstreifen um das Knarren der Hutablage während der Fahrt zu vermindern oder zu verhindern.

Was hat VW im Golf 1 für diese Dämpfungsstreifen verwendet? Gab es die Streifen als Ersatzteil? Hat dazu jemand eine Teilenummer (Innenausstattung schwarz)?

Wie könnte man die Streifen fachmännisch ersetzen um das Knarren, Quietschen, Knarzen,,,,. etc. zu verhindern?

Ich habe derweil um das Knarren zu lokalisieren links und rechts zwischen Hutablage und Auflage je ein Handtuch eingelegt und das Geräusch ist weg.

Danke für jeden Tip dazu.



   
Zitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin moin

du kannst da einen filzstreifen drauf kleben,schau mal in der bucht nach
selbstklebende filzstreifen nach

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 223
 

Original war da ein Streifen aus dünnem Teppichmaterial aufgeklebt. Von der Struktur her hat das ausgesehen, wie das Oberflächenmaterial von einer schwarzen GL- Hutablage. (Nicht das GTI-Nadelfilz-Zeug).
Es war aber nur die waagrechte Fläche beklebt, d.h. die Keder der GTI-Abdeckung konnten schon Knarzgeräusche beim Kontakt mit den seitlichen Auflagen erzeugen.

Selbstklebender Filz ist sicher zielführend, idealerweise auf dem waagrechten Bereich und am seitlichen Kontaktbereich mit der Hutablage aufkleben.

Grüße
Rupert



   
AntwortZitat
(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Danke für die Tips.

Ich habe die Hutablage jetzt neu justiert und das Knarzgeräusch ist fast verschwunden.

Der Tip von Rupert gefällt mir und nach genauer Inspektion (mein Sohn der Fahrer, der Alte Herr im Kofferraum) sind es die beiden Ecken der seitlichen Ablage die an der Hutablage (dem Rücksitz zugewant) das Knarzen verursachen.

Jetzt muss ich nur das dazu passende dünne Teppichmaterial finden.

Grüße



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Sowas habe ich u.a. für die Beseitigung von Knarzgeräuschen zwischen Gurtschloss und Sitz verwendet, übrigens nicht nur beim 1er sondern auch bei einem Fremdfabrikat aus Bremen bzw. Affalterbach:
http://www.ebay.de/itm/Filz-Akustikfilz-3-5-mm-100-x-50-cm-selbstklebender-Filz-schwarz-Klebefilz/161600538729?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649



   
AntwortZitat
(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Thanx André,

das mit dem Klebefilz ist sicher eine gute Idee. Aber dazu muss ich die originalen Dämmstreifen komplett entfernen und ob ich das möchte weiss ich nicht.

Derweil habe ich auch Kontakt zu den Jungs und Mädels von Velcro ( velcro.com ) in England aufgenommen, da die Firma sowas haben könnte.

Mal sehn was die als Lösung vorschlagen. Das Knarzen ist ja noch nicht lebensbedrohlich.



   
AntwortZitat
Teilen: