digifiz und vergase...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

digifiz und vergaser probleme beim golf 1 1,5l JB

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

also 1. ich hab mir ein digifiz vom golf 2 16V besorgt das will ich in meinen golf 1 einbauen... sollte ja soweit möglich sein wo ich noch nicht durchblick wie das mit der Tachowelle funktionieren soll das digifiz hat ja digitachosignal... und wie sieht das eigentlich mit tachojustieren aus wie funktioniert das?! bzw. funktioniert das irgendwie wieder so das das digifiz auch wieder das richtigige anzeigt danN???

und ausserdem hab ich das problem seit neuerstem das mein golf 1 nach einiger zeit fahren zum absterben droht wenn ich ganz vom gas runter gehe.... in der früh starten is kein problem ... und erst wenn das auto so halbwarm ist dann tritt das auch vorher nicht wenns saukalt is und nacher wenn er komplette betriebstemp. hat dann is das auch wieder weg... und eben mitten drinnen geh ich vom gas dann sinkt er auf standgas und dann noch weiter runter und stirbt dann ganz ab..?

hab einen 1,5l MKB: JB noch mit 34 PICT5 vergasser

kann mir jemand helfen??

danke shcon mal

lg steve


   
Zitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Hallo Steve!

Das mit dem Digifiz sehe ich nicht ganz so optimistisch. Das Geschwindigkeitssignal bekommt der Tacho von einem Hall-Geber, der am Getriebe angeflanscht ist. Dieser Geber liefert 4 Impulse pro Sekunde und im Steuergerät ist ein feste Wegimpulszahl von 3840 gespeichert. Frag mich nicht, wie die genau in die Geschwindigkeitsberechnung einbezogen wird, sie ist jedenfalls nicht einfach zu ändern. Dazu müsstest Du die motorspezifischen Kennfelddaten im Steuergerät ändern.
Inwiefern sich weitere Geber von den serienmäßig am JB verbauten Gebern (soweit überhaupt vorhanden) unterscheiden, weiß ich nicht. Der Motor sollte jedenfalls mit einer TSZ-H-Zündanlage ausgestattet sein, damit ein entsprechendes Drehzahl-Signal zur Verfügung steht.

Abgesehen davon, dass sich die Anschlüsse am Digifiz von denen am normalen Golf I-Tacho meines Wissens unterscheiden, wie hast Du Dir den Einbau in ein Golf I-Cockpit vorgestellt?

Viele Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@holyshit)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 82
 

Hallo,

der will höchstwahrscheinlich absterben weil im genannten Temperaturberich der Kaltstartautomatik schon ausgeschaltet ist aber der motor noch nicht wirklich warm ist.

Natürlich würde ich als erster Unterdurckleitungen+Zundung uberprufen und wenn da alles stimmt dann entweder leerlaufdrehzahl ein bisschen höherstellen oder am besten Kaltstartautomatik nach Vorne(fahrtrichtung) verdrehen, damitder späterausschaltet(ichglaube der Kaltstartautomatik von PiCT sieht ahnlich wie der Pierburg 1b3 von JB aus)


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, also das mit dem einbau ins g1 cockpit is sicher kein problem der golf1 und golf2 tacho ist sich eigentlich ja sehr ähnlich... da hab ich nicht so die angst das mit den gebern denke ich auch nicht so arg das problem! maximal der tankgeber!

das mit dem geschwindigkeitssignal kann man nach meinem wissen so lösen das man einfach einen elektronischen wegstreckenzähler im getriebe verbaut, eben zb den von golf 2 16v was mir dabei sorgen macht vw hat in den 1er gölfen 2 verschiedene antriebswellen für die wegstreckenzahl verbaut einmal mit Z=15 und einmal mit Z=16 der vom golf2 hat Z=15 jetzt weis ich nicht wie das aussieht welchen ich habe weil da drauf brauchst soweit ich das bis jetzt weis einfach nur den hallgeber dranstecken und ein kabel zum tachoziehen und den hallgeber mit strom versorgen...

von wo kommt bei meinem motor das drehzahl signal gibts da irgendwie eine eigene elektrische leitung dafür?! das muß ich halt dann wirklich ausprobieren und irgendwie mit widerständen usw. auf die richtigen werte hinbringen.... gleich wie beim tankinhalt das mäusekino zeigt nämlich maximal 55l an aber der g1 hat ja nur 40 oder so das kann man mit hilfe eines widerstanden so abändern das es passt 🙂

ausserdem steuergerät hab ich ja gar keines oder ?! 😉


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Das Drehzahlsignal kommt vom TSZ-H Schaltgerät. Braucht m.E. auch nicht angepasst zu werden, da es sich bei dem Signal um einen Impuls pro Zündung handelt. Ließe sich auf Grund dessen auch nicht so mal eben mit einem Widerstand anpassen.

Ein Steuergerät hat Dein Motor keines. Ich hab mich da nicht ganz korrekt ausgedrückt, denn ich meinte eigentlich den Speicher im Digifiz. Wenn Du nicht Reifen mit gleichem Abrollumfang wie auf dem 16V auf Deinem Golf hast, dann müsste die Wegimpulszahl angepasst werden.

Viel Glück!

Dirk


   
AntwortZitat
(@steve)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 8
 

weis jemand obs ne möglichkeit gibt das im digifiz selbst zu ändern?!

also kann das vielleicht irgendwie programmiert werden?!

wäre ja auch interessant wenn man das auto einfach zum tacho justieren hinstelltzu einer firma was die dann machen damit 🙂


   
AntwortZitat
(@steve)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 8
 

Hallo,

also das problem mit tszh steuergerät ist gelöst!

alle golf, scrirocco, jetta haben ab baujahr 1977 oder so das steuergerät verbaut! Das Steuergerät wurde bzw. wird gebraucht bei der transistor gesteuerten zündanlage...

habe mir bei amazon ein buch vom motorbuchverlag gekauft "VW Tuning, so wird er schneller" oder so und da steht das drinnen also das mit drehzahl signal ist kein problem mehr...

maximal das mit der reifendimension...

geschwindigkeits geber kann ich direkt den vom 2er gti nehmen angeblich der soll passen!

die restlichen geber kann bzw. werde ich nachrüsten.. öl temp. usw. wollte ich sowieso nachrüsten...

falls noch jemand eine ideee zu dem thema hat bitte melden!!!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,hat das mit dem Umbau nun geklappt?Würde vielleicht auch einen 1er GTI auf Digifiz versuchen wollen.

Gruß G.


   
AntwortZitat
Teilen: