Hallo..
wollte mal fragen was ich beim diesel so alles machen sollte zur
längeren standzeit.
damit er sich nicht kaputtsteht.
Hey!
Auf jedenfall zwischendurch immer mal den Motor starten, und ein bissl fahren.
🙂
Schönen Gruß
Genau das nicht. Wenn der Motor nur "ein bissl" läuft und nicht richtig warm wird, entsteht bei der Verbrennung viel Wasser, was verstärkt zu Korrosion im Brennraum und der Abgasanlage führt. Eher den Motor mal zwei Umdrehungen von Hand durchdrehen.
Das Thema wurde hier schon desöfteren besprochen. Über die Suche wirst Du eine Menge Infos dazu finden, z. B.: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,25770
Grüße, Dirk
Hallo Classic
Ich glaub nach wie vor das mit dem Aufbocken wegen den Lagern ist nicht notwendig. Wenn die Lager von ein paar Monaten rumstehen kaputtgehen möchte ich nicht mit dem Auto mehr als 30km/h fahren. Die Kräfte die bei voll beladenem Auto in einer sehr schnell gefahrenen Kurve auftreten, aber Hallo,.....
Meines Erachtens Wichtig: Volltanken, Waschen, Auto nur warmgefahren abstellen (siehe Dirk), mehr Luft in Reifen, Batterie abklemmen, evtl Abdecken aber nicht mit Stoffen oder Tüchern, die Feuchtigkeit halten oder Plastikfolie unter der sich Wasser sammelt, Türen (wegen Dichtung) und Fenster (wegen Innenraum belüftung) nicht komplett Schließen. Am besten in den Innenraum ungiftige Silikagel reinlegen (Feuchtigkeit), ....
Moritz
hallo!
das der wagen nicht ab und an gefahren wird ist klar..
er wird für die zeit eh stillgelegt.
ich dachte an
waschen...wachsen.....auftanken....aussaugen...ölwechsel machen...
batterie ausbauen.. und etwas mehr luft aufpumpen
sowie dieselfilter entwässern
fehlt noch was?
die fenster beide einen spalt öffnen?
oder reichen auch diese luftentfeuchter fürs auto?
er soll in einer halle untergebracht werden
trotzdem abdecken?
Hallo!
Wenn Du die derzeit montierten Reifen weiterverwenden möchtest, würde ich Dir empfehlen, den Golf für die Standzeit auf einen anderen Satz Räder zu stellen. Ich nehme dafür immer Felgen mit ohnehin abgefahrenen Reifen, die sich ruhig kaputtstehen können. Alles andere [i]kann[/i] gut gehen, [i]muss[/i] aber nicht...
Vom Aufbocken würde ich ebenfalls abraten. Selbst wenn die Lager des Fahrwerks dadurch entlastet werden, wird die Karosserie im Gegenzug an wenigen Punkten besonders stark belastet. Auch besteht die Gefahr, dass die ausgefahrenen Teile der Stoßdämpfer durch die Luftfeuchtigkeit korrodieren. Kurzum: Meines Erachtens gibt es durch Hocbocken genau so viel zu verlieren wie zu gewinnen. Daher habe ich es noch nie gemacht.
Das Gleiche gilt für Fenster öffnen - Staub oder Insekten möchte ich nicht im Auto haben und in einer einigermaßen durchlüfteten Halle/Garage wird ein sorgfältig gesäubertes (!) Fahrzeug innen nicht das Schimmeln anfangen.
Nach dem Ölwechsel solltest Du den Motor nochmals richtig warmfahren, damit sich das neue Öl überall verteilen kann. Und dann nach dem Abstellen gleich einen ölgetränkten Lappen ins Auspuffrohr stecken, damit die Luftfeuchtigkeit nicht von dort aus in Abgasanlage und Motor eindringen kann.
Gruß,
Jörn
gut alles klar!
P.S
der tipp mit dem öllappen hört sich sehr gut an!
aber könnte es nich auch sein, dass bestehende feuchtigkeit dadurch nicht aus dem auspuff entweicht?
classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber könnte es nich auch sein, dass bestehende
> feuchtigkeit dadurch nicht aus dem auspuff
> entweicht?
Moin Jochen,
deshalb ja wie Jörn schon schrieb den Motor vor dem Abstellen gut warmfahren, dann ist auch keine Feuchtigkeit mehr im Auspuff.
Gruß Sebastian
Heyho!
...^^Genau das nicht. Wenn der Motor nur "ein bissl" läuft und
srry hab ich vergessen zu schreiben, mir ist schon klar das der motor ne zeitlang laufen muss.
ach egal einfach laufen lassen 🙂
lg
wie isses eigendlich mit dem saugrohr am luftfilter?
wäre da auch ein faseriger ölspeicher angebracht?
Schaden kann er sicher nicht... Aber bei der Wiederinbetriebnahme unbedingt dran denken, ihn zu entfernen - sonst schadet er mit Sicherheit 😀
lol
mach ich einen zettel mit dran, dass ich ihn sehe wenn ich batterie einbaue.
ob das sonst beim start qualmt? 😀